Hi Kreuzfahrer, ich bin 20 Jahre als Cruise Director und Excursion Manager auf der Astor gefahren. Natürlich werden auch Seeleute mal seekrank. Doch es gibt gute Reisetabletten, die jeder Schiffsarzt an Bord hat. Der einzige Nachteil: Man wird unheimlich müde.
Was immer mir und auch meinen Kollegen geholfen hat, ist Ratzeputz, ein hochprozentiger Schnaps auf Ingwer-Basis. Ratzeputz gibt es leider nicht überall, sondern nur in Spezial-Getränkeläden. Hilft 100%ig!! Flasche kaufen und mitnehmen.
Wenn es denn doch mal passieren sollte, ist es nicht nur gut zu wissen, wo Backbord und Steuerbord ist, sondern auch wo Luv (die windzugewandte Seite) und Lee (die windabgewandte Seite) ist. Steht man irrtümlicherweise auf Luv, kann es passieren, dass man sein Abendessen zweimal genießen kann.
Im Übrigen: Kabinenwahl ist wichtig. Untere Decks bevorzugen (ist auch billiger), Kabine möglichst in der Mitte des Schiffes (schaukelt weniger) und - wenn man nicht unbedingt eine Außenkabine benötigt - eine Innenkabine bevorzugen. Dort schaukelt es am wenigsten.
Und wer das alles nicht vertragen: eine Fluß-Kreuzfahrt buchen. Da gibts kein Seegang.
Old Günni