Mit echten 70km/h direkt frontal gegen den Baum zu treffen, ist schon eher einem Todesurteil gleich zu setzen. Da kann man nicht erwarten unverletzt auszusteigen.

So wie die Verletzung geschrieben wurde, haben sich die Sicherheitssysteme im Fahrzeug korrekt verhalten. Die Verletzungen des Insassen wurden minimiert.

Anscheinend war die Hauptbeschleunigungsrichtung eher von der Seite, weshalb auch die Seitenairbags ausgelöst haben. Das würde auch erklären, warum der Fahrerairbag nicht ausgelöst hat. Die Verletztung ist mit gebrochenen Jochbein auch eher glimpflich.

Mal ganz ehrlich - Ich würde eher ein Dankesschreiben an AUDI schicken, dass man mit 70km/h gegen den Baum nur gering verletzt aussteigen kann. Bei so einem Unfall kann man selbst in einem modernen Fahrzeug froh sein, wenn man überhaupt noch aussteigen kann, geschweige denn eine Klage zu erwägen.

...zur Antwort

Was den für ein "Hauptstecker? Am Kombinstrument oder meinst du den Stecker am Airbag selbst?

...zur Antwort

Falls es doch bei der Frage um den "Seitenairbag" geht. Der "Seitenairbag" ist so gestaltet, dass er auch einem Kleinkind nicht gefährlich werden kann - natürlich vorausgesetzt es wird einer Babyschale bzw. bei älteren Kindern ein Kindersitz verwendet.

Diese Aussage betrifft den "Seitenairbag" welcher seitlich im Sitz oder in der Türinnenverkleidung verbaut wird - nicht zu verwechsel mit dem "Beifahrerairbag", welcher in Amaturenbrett verbaut ist. Dieser muss beim Transport von Kleinstkindern in der Babyschale ausgeschaltet sein. Hier hilft, wie bereits bemerkt, ein Blick ins Handbuch bzw. die Rückfrage beim Ford-Händler.

Gruß

...zur Antwort

Hallo simsibaer,

leider hast du dir gerade ein massives Eigentor geschossen. Der Ausbau der Airbageinheit darf ausdrücklich nur durch durch QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL erfolgen - da hilft es wenig, wenn du jetzt meinst, alles richtig gemacht zu haben und das im offentlichen Netz kund tust.

Wenn du Wert auf deine eigene Versicherung bzw. der Personen, welche den Wagen noch bewegen legst, solltest du schleunigst in die Fachwerkstatt fahren und deinen Fehler berichtigen - auch ist der Wagen so offizell nicht mehr verkehrstüchtig und die Fahrer nicht versichert. Verkaufen darfst du ihn so auch nicht mehr - nur verschrotten...

Ich will hier nicht als Spielverderber rüberkommen, aber du weisst scheinbar gar nicht, welchem Risiko du dich beim Aus-/Einbau ausgesetzt hast und auch weiterhin im Straßenverkehr aussetzt. Runterspielen hilft hier nicht, da der Fahrzeughersteller bzw. Systemlieferant eindeutig erkennen kann, dass ein Laie das Airbagmodul demontiert hatte. Tut mir leid, aber wenn du schreibst "Ich weiss über die Gefahren bescheid, die passieren können, will mich aber trotzdem selber dran wagen" ist das Kind nunmal in den Brunnen gefallen - keine Chance mehr anders rauszukommen!!!

...zur Antwort

Ich kann die Aussage von "Smash" nur bekräftigen.

Die heute in modernen Fahrzeugen verwendeten Crashsensoren, sind Sensoren, die die Erschütterungen/Beschleunigungen messen. Übrigens liegen diese Sensoren nicht im eigentlichen Aufprallbereich sondern eher an den steifen Elementen der Karosse z.B. im sogenannten Mitteltunnel.

Früher(80er/Anfang 90er) wurden v.a. Drucksensoren in den Aufprallzonen verwendet, welche z.B. durch Kompression eines Kissens oder Blechholraums den Unfall erkannten und das Zündsignal steuerten.

Die heutigen Crashsensoren reagieren aber um Welten schneller und differenzierter.

...zur Antwort