Hallo, nochmal Ich meinte selbstverständlich 12V/ 4,2Watt pro Meter und nicht Ampere, ist ein Schreibfehler gewesen.

...zur Antwort

schau mal hier: http://www.kaffee-netz.de/espresso-und-kaffeemaschinen/14518-kaufentscheidung-delonghi-esam-3000-b-die-richtige-wahl.html

bekommst du bei Amazon für 295€ VERSANDKOSTENFREI:

...zur Antwort
Wie kann ich mich in meinem Beruf Fortbilden/Aufstiegschancen? (Heizung - Sanitär)

Hallo alle miteinander,

also ich mache zur Zeit meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär und Klimatechnik. Ich werde im Januar nächsten Jahres mit meiner Ausbildung fertig. Und würde auch übernommen. Jedoch will ich nicht in so einem Kleinbetrieb bleiben, obwohl es mir überaus gut dort gefällt. Aber ich möchte nicht mit einem Gesellenlohn von 1300 - 1500€ im Monat nach hause gehen (Komme aus NRW). Da ich auch schon lange eine Freundin habe und die Zukunft schon ein gutes Stück geplant ist, sprich Familie etc. möchte ich mehr in der Tasche haben und nicht mein Leben lang ein kleiner Mann bleiben. Die Frage an euch ist was es für Möglichkeiten gibt, sich weiter zu Bilden um einen höheren Job annehmen zu können und aufzusteigen. Anfangs hatte ich immer vor eine eigene Firma aufzumachen jedoch wird mir davon in Schule und im Betrieb immer abgeraten, da es einfach ein zu großes Angebot von Firmen bei uns gibt. Im Moment spiele ich mit den Gedanken zu einer größeren Firma wie z.B. Buderus Viessman oder Vaillant/Junkers in den Außendienst zu gehen. Um mich von dort aus hoch zu arbeiten. Ich bin auch nicht abgeneigt Schulisch mich weiter zu Bilden.. Jedoch habe ich nur den Hauptschulabschluss.. Was gibt es für Möglichkeiten und wo kann man sich gut Beraten lassen? Schon einmal im voraus danke für eure Anregungen und Antworten. Liebe Grüße Phil

...zum Beitrag

Ich zum Bsp. habe 3 Kollegen mit Meistertitel, sie haben alle ihre eigene Firma, sie arbeiten alle als normale Monteure 2 davon Kundendienst bei uns. Zwei arbeiten nur noch als Subunternehmer und leben so auf der sicheren Seite, hat er in seiner Firma keine Arbeit ist er bei uns, hat er viel Arbeit arbeitet er für sich. Von Vorteil währer eine Weiterbildung als Kundendienstmonteur, du hast somit in 2 Firmen immer einen guten Verdienst.

Aber bedenke einen geregelten Feirabend und Wochenende gibt es nicht mehr.

viel Glück

...zur Antwort

Such dir am besten eine kleine Firma, da geht es etwas ruhiger zu. Die Praktikanten haben es jedenfalls gut bei uns, besonderst bei mir das ich selbst einen Sohn in dem Alter hatte. Mach es doch bei uns in Bayern. Denk daran es ist ein schwerer Job.

...zur Antwort

Such mal den Druckwächter Nieveauschalter Druckdose, er sitzt im Pumpensumpf, wenn dieser verschmutzt ist pumpt die Maschine nicht ab oder höhrt nicht auf zu pumpen. Wenn du in gefunden hast, drücke mit einem abgebrochenen Zahnstocher gegen den Membran hinter dem Gitter du müsstet es klicken höhren. So ein ähnliches Problem hatte ich auch, erst fehler F9 nach dem säubern ging es 3x, dann Fehler F4, dannach habe ich ihn gewechselt, seitdem einwandfrei.

Schau mal hier nach: http://www.ebay.de/itm/170953811731?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

...zur Antwort

Stelle alle Heizkörper auf 1ca.18°C oder höher, das Thermostat lässt immer nur soviel Wasser durch bis die Temperatur erreicht ist und schaltet dann ab, somit hast du eine gleichmäßige Raumtemperatur. Bsp. heizt du nur einen Hk hast du dort 18°C in der anderen Ecke sind es zBsp. nur 13°C, drehst du jetzt diesen Hk auf lässt das Thermostat viel Wasser durch (Hk wird heiss) bis 18°C erreicht sind und du brauchst viel mehr Energie.

...zur Antwort

Als erstes Heizungsdruck am Mannometer Kontrollieren. Es kann auch Luft in der Therme sein, die Rohrleitungen gehen von der Therme nach unten und wenn sich über oder in der Pumpe ein Luftpolster bildet schafft es die Pumpe nicht. Auf der Pumpe sitzt ein Selbstentlüfter, diese veschmutzen sehr gerne oder sind Defekt. Bei manchen Thermen sitzt der Entlüfter auch ganz oben.

Bitte Fachmann rufen!!

Du kannst aber noch folgendes probieren: Drehe dein Raumthermostat voll auf und lausche an der Therme ob du es gluckern höhrst oder die Pumpe eigenartige Geräusche macht. Dann hast du den Fehler. Bitte Fachmann rufen!

...zur Antwort