Auf was zielt deine Frage ab? Ob die Einnahme ungefährlich ist in deinem Alter?

Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin (B7), was bedeutet, dass dein Körper es kaum speichern und es somit auch nicht zu einer Intoxikation kommen kann. Für die beiden Spurenelementen Zink und Selen gilt praktisch das gleiche...

Also nun von der Theorie zu Praxis: Die Einnahme ist an sich unbedenklich. Jedoch würde ich mich trotzdem an die täglich empfohlene Menge halten. Nimmst du zu viel ein, scheidest du den Rest gleich wieder aus. Von dem her ist eine Substitution nur insofern sinnvoll, wenn du nicht über deine natürliche Ernährung genügend Biotin usw. zu dir nimmst. Zudem sind diese Substitutionspräparate meistens relativ teuer, womit man dann v.a. Geld aus dem Fenster wirft, anstatt sich etwas gutes zu tun...

CAVE: Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich. Sprich der Körper kann sie speichern. Dort ist eine Vergiftung also möglich, wenn du diese Vitamine masslos substituierst!

...zur Antwort

Ich meinte mal was von kosmetischen Eingriffen / Schönheitsoperationen gehört zu haben, welche die Augenfarbe verändern können. Jedoch geht es dort wohl meistens um Menschen mit braunen Augen, die gerne blaue Augen haben würden.

Ob das ein sinnvoller Eingriff ist mag ich zu bezweifeln, unbeachtet, dass Eingriffe am Auge gewisse Risiken mit sich bringen!

Die Augenfarbe ist primär genetisch determiniert. Dies wird nach aktuellem Wissen durch 3 Gene bestimmt und läuft über den Pigmentierungsgrad der Iris. Somit wäre theoretisch eine gentherapeutische Therapie zur Änderung der Augenfarbe möglich. Genetische Manipulation aus ästhetischen Gründen ist aber ethisch nicht vertretbar und glücklicherweise auch verboten!

Mir sind zudem keine epigenetischen Faktoren bekannt, welche die Augenfarbe verändern würden und auf diese man also Einfluss nehmen können. (Bspw. durch Ernährungsgewohnheiten, usw.)

Somit bleiben Dir also 3 Möglichkeiten:

  1. Abklären, ob man mittels kosmetischen Eingriffen etwas verändern kann. (Davon würde ich dir aber dringlichst abraten! Nachteile: Kosten, irreversible Änderungen, Komplikationsrisiko, usw.)
  2. Kontaktlinsen zu tragen. (Vorteil: reversible Änderung. Nachteil: Kostenpunkt und ggf. Infektionen bei unsachgemässer Handhabung)
  3. Dich mit deiner jetzigen Augenfarbe abzufinden! (Hellblaue Augen sind etwas spezielles und schönes!)
...zur Antwort

Rückenschmerzen sind sicher keine typische Nebenwirkung der Impfung. Somit stellt sich die Frage, ob sie wirklich von der Impfung kommen oder nicht.

Die Rückenschmerzen kannst du aber völlig normal therapieren. Wenn eine Verspannung vorliegt kannst du diese bspw. mit Wärme therapieren, sprich ein warmes Bad oder eine warme Auflage.

Hast du das Gefühl, dass es sich um eine Entzündung handelt, kannst du auch antiinflammatorische Schmerzmittel nehmen, wie bspw. Ibuprofen oder andere NSARs. Ich denke aber nicht, dass es eine Entzündung ist, da dann die Schmerzen wohl eher konstant wären...

Bei Fieber ist Paracetamol eine gute Option!

Wenn die Rückenschmerzen nicht abnehmen sollten, würde ich mal beim Hausarzt vorbeischauen, evtl. kann dieser dir dann auch eine Physiotherapie oder andere Medikamente verschreiben. Rückenschmerzen sind sehr häufig und nur in den seltensten Fällen liegt eine schwere Ursache dahinter, ich würde mir daher keine allzu grossen Sorgen machen.

...zur Antwort

Theoretisch kann man... Eine gute Idee ist es aber nicht.

Die "Pille-Danach", sollte relativ zügig nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Und deshalb würde ich die Einnahme nicht hinauszögern, und schon gar nicht, um noch einmal ungeschützten Sex zu haben...

Die "Pillen-Danach" sind sehr effizient, jedoch kann es auch trotz rechtzeitiger Anwendung einmal zu einer Schwangerschaft kommen.

Zudem ist ungeschützter GV nicht nur wegen einer ungewollte Schwangerschaft problematisch, sondern auch wegen diversen Geschlechtskrankheiten. Daher würde euch bei Sex ausserhalb einer stabilen Beziehung immer zum Verhüten mit Kondom raten!

...zur Antwort

Nein das ist nicht das gleiche!

Der pKs ist der negative dekadische Logarithmus des Ks-Wertes.

Dies hört sich erstmal kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht:

Der Ks-Wert (= Säurekonstante) gibt an, wie stark eine Säure ist, also wie gerne die Säuren Protonen abgeben. Dies wird bestimmt durch das Gleichgewicht der Reaktion der jeweiligen Säure mit Wasser:

Bild zum Beitrag

Berechnen kann man den Ks-Wert also wie folgt:

Bild zum Beitrag

Anmerkung: Du kannst H+ mit H3O1 gleichsetzten.

Der pKs-Wert ergibt sich wie gesagt aus dem negativen Logarithmus des Ks-Wertes:

Bild zum Beitrag

  • Je größer der Ks-Wert, desto kleiner ist der pKs-Wert und desto stärker die Säure.

Der pH-Wert gibt hingegen an, wie sauer bzw. basisch eine wässrige Lösung ist. Der pH-Wert ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der Protonen-Konzentration:

Bild zum Beitrag

Der pH-Wert steht in einem Zusammenhang mit den pKs-Werten.

Je nach Stärke der Säure gibt es hier verschiedene Formeln zur Berechnung des pH-Wertes bei jeweiligem pKs-Wert. Diese findest du gut im Internet.

...zur Antwort

Die Antworten hier gehen alle in Richtung, dass die Intelligenz genetisch determiniert sei.

Dies stimmt zu einem grossen Teil, jedoch ist es nicht so absolut wie hier dargestellt...

Es gibt bspw. Untersuchungen die zeigten, dass das Erlernen einen Musikinstrumentes zu einer Erhöhung des IQ-Wertes führt.

Im Endeffekt kommt es im Alltag sowieso nicht auf deinen IQ-Wert an, sondern um das Wissen, welches du dir erarbeitet hast. Ein hoher IQ ohne gutes Fundament nützt dir relativ wenig im Alltag...

Klar gibt es Menschen die durch ihren IQ eine grössere Affinität für gewisse Bereiche haben als andere, jedoch kann man dies mit einem erhöhten Aufwand leicht wettmachen.

Weiter funktioniert der Mensch (rein evolutionsbedingt) so, dass er die meisten Entscheidungen nicht durch rationales Überlegen, sondern durch intuitives Handeln trifft. Umgekehrt funktionieren diese Assoziationen auch beim logischen Denken. Hast du dich mit logischen Problemen und ähnlichem bereits öfters beschäftigt, werden dir diese in Zukunft einfacher fallen, auch wenn es nicht exakt die gleiche Fragestellung ist. Durch Training wirst du dir automatisch gewisse logische Gedankenstrukturen aneignen, welche dir dann in Zukunft helfen werden.

Ich nehme an, dass du noch relativ jung bist. Gerade in dieser Zeit (wo dein Hirn noch eine grosse synaptische Plastizität hat) kannst du dir solche Muster relativ gut aneignen und für die Zukunft sichern.

Deshalb würde ich dir raten, dich mit Fragen / Aufgaben die dich interessieren zu beschäftigen. Ein ausgeprägtes Interesse fördert zudem auch deine Intelligenz in diesen Bereichen. Neben dem Trainieren von logischen Aufgaben usw. würde ich unbedingt viel lesen. Ein gutes Allgemeinwissen ist extrem wertvoll! Und gibt dir Zeit für Fortschritte!

P.S. Alleine die Motivation deine Intelligenz zu verbessern zeugt davon, dass du sicher nicht unintelligent bist!

...zur Antwort

Weshalb hast du denn ein MRT?

Hast du Angst vom MRT selbst oder von den Befunden?

Tumor können theoretisch in jedem Alter vorkommen, hier kommt es aber v.a. auf die Art des Tumor drauf an. Viele Tumore kann man heute heilen ohne dass irgendwelche Symptome bestehen bleiben.

...zur Antwort

Das ist auch ein dynamisches Volumen.

Das FEV ist das Volumen, welches man forciert maximal exspirieren kann. Es wird also nicht nur wie beim FEV1 das Volumen der 1. Sekunde gemessen, sondern das gesamte Volumen.

...zur Antwort

Die saltatorische Erregungsleitung beschreibt die neuronale Informationsweiterleitung bei Wirbeltieren (also inkl. Menschen).

Die Axone der Nervenzellen sind mit Myelinscheiden umgeben. Somit muss für die Signalweiterleitung an den Neuronen nur zwischen den Myleinscheiden eine Depolarisation erfolgen.

Dadurch kann die Geschwindigkeit der Signalweiterleitung enorm gesteigert werden. Bspw. wenn du dein Finger bewegen willst passiert dies unmittelbar, anstatt mit Verzögerung.

...zur Antwort

Es ist umgekehrt, der Puls selbst führt nicht zur Ausschüttung von Stresshormonen, sondern die Stresshormone führen zu einer Pulsveränderung.

Eine exakte Quantifizierung der Korrelation zwischen Stresshormon-Konzentrationen und Herzfrequenz gibt es wohl nicht. Würde sich sowieso von Person zu Person unterscheiden...

...zur Antwort

Ich würde die Auswahl im Bezug auf zukünftige Pläne auslegen.

Hast du denn schon eine Vorstellung was du später studieren / machen möchtest?

Chemie kann anfangs schwer zu durchblicken sein und deshalb meint man die Zusammenhänge beim auswendiglernen nicht zu verstehen. Dies wird sich aber sicherlich verbessern, wenn du dich weiter mit der Chemie beschäftigst!

...zur Antwort

Ich persönlich finde folgende Kombination super:

  • Whey-Protein morgens
  • Casein abends
  • Kreatin

Ich verwende überall die Produkte von Optimum Nutrition.

Das Kreatin nehme ich an trainingsfreien Tagen morgens zusammen mit dem Whey-Protein und an Trainingstagen ca. 30' vor dem Workout im Booster.

...zur Antwort

Kauf dir am besten eine Waage, welche auch grobe Werte für die Verteilung der Körpermasse angibt. Die stimmen zwar nicht wirklich, jedoch kann der Verlauf dieser Werte relativ gut verwendet werden, um Fortschritte zu dokumentieren.

Tägliche Gewichtsschwankungen hängen nämlich stark von den Wassereinlagerungen im Körper ab, welche z.B. durch einen erhöhtem Salzkonsum zustande kommen.

Wenn du sehr ernsten nehmen willst kannst du dich auch mit einem Massband ausmessen und dies dokumentieren.

...zur Antwort
Wie kann ich die Nähe annehmen?

Hey:)

Ich leide unter eine PTBS , Bindungsstörung und leichten Depression. Verursacht u.a durch traumatische. Erlebnisse aus meiner Kindheit. Jetzt bin ich 15 Jahre alt und lebe dementsprechend noch bei meinen Eltern (war vorübergehend im Heim). Wurde früher misshandelt von meinen Eltern, was ich aber nicht mehr schlimm finde. Sie hatten nämlich Grund genug, um überfordert zu sein (sie waren psychisch krank, Mama war schwer körperlich krank, viele Kinder und finanzielle Probleme): Seit ich wieder zu Hause bin, versuchen meine Eltern mich wortwörtlich zu verwöhnen, wahrscheinlich, weil sie ihre Fehler eingesehen haben. Sie bringen mir Essen ans Bett, schreien mich nicht an oder misshandeln mich, nachdem ich Mist baue (auch als sie bei mir im Zimmer Alkohol und Zigaretten aufgefunden hatten). Ich könnte literally die ganze Wohnung kaputt schlagen und meine Mutter würde trotzdem sagen, wie lieb sie mich hat. Wir schauen seit Letztem sogar Serien zusammen. Einfach die PERFEKTE Mutter-Tochter Beziehung. Ich rede mit ihr auch über alles. Es ist so ungewöhnlich aber liebevoll. Und genau das macht mir ein Unwohlsein. Ich habe zwar schon immer Zuneigung bekommen, aber trotzdem misshandelt bis ich psychisch krank wurde und 12 Suizidversuche hinter mir hatte.
Sie drohen mir nicht mehr mit Gewalt oder dem Tod und haben mir endlich zugehört, wenn ich von Missbrauch erzählte, der mir widerfuhr. Davor haben sie den Täter sogar ein weiteres Mal bei mir zu Hause schlafen lassen, obwohl sie dessen bewusst waren, dass er mich mehrmals missbrauchte.
Aber ich kann diese Nähe nicht zulassen. Ja ich umarme sie und sage, wie sehr ich sie lieb habe, aber wenn sie es bei mir machen, fühle ich mich erdrückt und will am liebsten 17929293092 km Abstand von ihnen haben.

Wie kann ich mehr Nähe zulassen?

...zum Beitrag

Ich denke das einzige was langfristig hilf deine Beziehung zu deinen Eltern zu festigen ist Zeit. Nach den Ereignissen die du schilderst ist es völlig normal, dass du Zeit brauchst um neues Vertrauen in sie zu gewinnen.

Zudem denke ich, dass es helfen kann, wenn du deine Bedenken mit deinen Eltern offen kommunizierst. Ich kenne deine Familien jedoch nicht, weshalb du selbst beurteilen musst, wie wohl du dich dabei fühlst.

Zudem könnte man auch eine Familientherapie bei einem Psychiater / Psychiaterin machen, sofern ihr alle dafür bereit seit.

Als letztes gibt es auch die Möglichkeit, dass du weiter im Heim bleibst, und den Kontakt mit deinen Eltern allmählich aufbaust. Sprich anfangs noch Nächte im Heim verbringst, bis du dich so wohl fühlst, dass du die ganze Zeit wieder bei deinen Eltern sein möchtest. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses würdest du bestimmen.

...zur Antwort

Die Emotionen schreibt man v.a. dem limbischen System zu. Dieses besteht aus diversen Strukturen, die ganz unterschiedlich Funktionen haben.

Bei psychiatrischen Störungen hängt der "Ursprungsort" 1. von der Erkrankung selbst ab und 2. können verschiedene Pathologien zu einer ähnlichen Präsentation der Erkrankung führen. Somit kann man also nicht sagen, dass bei einer Depression die Ursache immer im gleichen Hirnareal zu finden ist.

Weiter versucht man in der Psychiatrie auch gerade alle organischen Ursachen für psychiatrische Störungen auszuschliessen. Ein kleines Beispiel anhand der Schizophrenie: Diese Diagnose kann man nur stellen, nachdem man alle möglichen organischen Ursachen ausgeschlossen hat. Bspw. können intrakranielle Raumforderungen (bspw. ein Malignom) oder Entzündungen auch zum klinischen Bild einer Psychose führen, ohne dass eine Schizophrenie vorliegt.

Zudem muss man anmerken, dass man heute auch vieles noch nicht genau versteht. Aufgrund der enormen Komplexität des Gehirns ist das aber nicht verwunderlich.

Besser verstanden hat man die Funktionen der Hirnareale im Bezug auf typische neurologische Erkrankungen wie M. Parkinson oder Demenz-Erkrankungen.

...zur Antwort

Man geht davon aus, dass täglich unzählige Fehler bei der DNA-Replikation entstehen und somit potentiell zu einer Krebserkrankung führen können.

Es gibt aber viele Mechanismen, welche solche Fehler reparieren. Und auch wenn die Fehler nicht behoben werden können hat der Körper diverse Strategien diese gefährliche Prozesse zu terminieren.

...zur Antwort