Habe für Mai einen Flug in die USA gebucht. email gecheckt und da war eine Reiserücktrittskostenversicherung über 59 EUR bestätigt, die ich nicht (wissentlich) mitgebucht hatte. Ich habe eine solche Versicherung bereits, brauche also keine. Sofort storniert. Email: "... müssen wir Ihnen leider die Buchungsgebühr von 29.73 berechnen... diese wäre bei buchung der Versicherung entfallen". Ich habe zurückgeschrieben, daß ich den AGB Absatz genannt haben möchte, der dies besagt (dann hätte ich nämlich gleich woanders gebucht). Standardisierte Antwort, daß die Versicherung storniert ist und kein weiteres Wort über die Gebühr. Jetzt habe ich die Kreditkartenabrechung und siehe da: 59 EUR für die Versichuerung UND 29.73 EUR "Buchungsgebühr" wurden belastet. Habe jetzt nochmal eine Erklärung verlangt, da ich nicht mal eine schriftliche Rechnung für den Betrag bekommen habe und auf der Buchungsbestätigung taucht die auch nicht auf. Wenn dann nichts kommt, werde ich mir überlegen, den Rechtsschutz einzuschalten. Unmöglich.
Ok, hier besteht wohl ein bisschen Aufklärungsbedarf, was die Berufsgruppen in der Psychiatrie angeht. Zuerst einmal: ja, Psychologen arbeiten dort auch. Sie führen u.a. die Psychodiagnostik durch, d.h. IQ-Bestimmung, Persönlichkeitstests etc. Desweiteren arbeiten sie mit Gruppen oder Einzelpersonen therapeutisch bzw. im Gespräch. Auf die Spezialisierung der Klinik kommt es dabei nicht so sehr an, denn Psychologen haben Aufgaben in allen Bereichen. Der Schwerpunkt liegt sicher auf den psychotherapeutischen Stationen. Trotzdem werden sie auch in der Suchtklinik, Gerontopsychiatrie (alte Menschen) etc. und ebenfalls in der Akutpsychiatrie eingesetzt. Jetzt eine kurze Erklärung zum Berufsbild: nicht jeder Psychologe ist Psychotherapeut und nicht jeder Psychotherapeut ist Psychologe. Psychiater sind auch lt. Weiterbildungsordnung "Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie". Klinisch tätige Psychologen absolvieren in der Regel berufsbegleitend die Psychotherapie-Ausbildung.
Hallo PattiPat, psychotische Zustände nach Cannabis-Konsum sind relativ häufig und haben nicht unbedingt mit Speed oder anderen Drogen zu tun. Nicht jeder, der Cannabis raucht, muß eine Psychose bekommen, aber bei einigen passiert es. Die drogeninduzierte Psychose ähnelt in ihren Symptomen der Schizophrenie (Abgrenzung oft schwierig bis unmöglich). Diese wiederum geht mit inhaltlichen (Halluzinationen etc.) und formalen (z.B. beschleunigtes Denken wie in einer manischen Phase) einher. Die Antwort mit der Manie kommt dem deshalb schon recht nahe. Oft ist es so, daß Angehörige der Patienten in erster Linie eine erhöhte Leistungsfähigkeit, mehr kreative Ideen und Pläne auffallen. Dies ist aber ein Symptom der Erkrankung und nicht Teil der Persönlichkeit Deines Freundes. Es mag auch durchaus sein, daß Dir Dein Freund deshalb intelligenter vorkommt, die Intelligenz eines Menschen ändert sich aber durch einen psychotischen Zustand nicht, im Regelfall aber die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Letztendlich spielen mehrere Faktoren bei der Entstehung der sog. Plus-Symptomatik bei einer Psychose, sprich dem "zu viel" an Wahrnehmung und Erleben über das normale Niveau hinaus, eine Rolle. Zunächst natürlich situativ der Drogenkosum. Biochemisch ist aber v.a. an den Neurotransmitter Dopamin zu denken, der bei erhöhtem Spiegel sowohl die produktive psychotische (Halluzinationen, Wahn) als auch die manische Symptomatik begünstigt. Fazit: es handelt sich um ein Krankheitsgeschehen, das bzw. Teile dessen in gesundem Zustand nicht einfach reproduziert werden kann.
die Lampe hat nur 2 Anschlüsse, kein gelb/grün. das ist eben mein Problem. Soll ich das gelbe aus der Wand einfach irgendwo an das Metall der Lampe festmachen?