der menschliche Körper verträgt bis zu 200 Grad Celsius. Es kommt allerdings auf die Luftfeuchtigkeit an. Wasser hat die 25 fache Wärmeleitfähigkeit gegenüber der Luft. Wenn ich mich also in einer Sauna mit ca. 10 % Luftfeuchtigkeit befinde ist das noch zu verkraften. Wäre ich in einer Dampfsauna mit 100 % relativer Luftfeuchtigkeit würde ich verbrühen. Ausserdem hat der Körper verschiedene Schutzmechanismen die ihn vor Hitze schützen. Wie bereits in diesem Forum aufgeführt, kann man das trainieren. Die Saunaritter e.V., die Weltmeisterin ist eine von ihnen, tun das wöchentlich mehrmals in der im Beitrag erwähnten Sauna in Kleinostheim.

...zur Antwort

Hallo, ich empfehle niemals ungeprüfte Steine zu verwenden. Steine können Gaseinschlüsse enthalten und schlimmstenfalls explodieren. Die Saunasteine die in den Handel kommen unterliegen strengsten Überprüfungen. So wird z.B. bereits vor dem Abbau überprüft ob das Gestein überhaupt in Frage kommt. Was danach kommt ist äussert Streng geregelt. So werden die Steine auf bis zu 1300 Grad erhitzt und anschliessend unter fliessendes, kaltes Wasser gehalten. Die Steine, die diesen Test überstehen werden danach einer optischen Kontrolle unterzogen. Die Kontrollöre dürfen diese Tätigkeit maximal 15 Minuten ausüben. Anschliessend muss eine andere 45 Minütige Pause ( mit anderen Tätigkeiten ) eingehalten werden. Dies sind nur einige von sehr vielen Prüfkriterien, die letztendlich der Sicherheit des saunierenden dienen. Also bitte Finger weg von selbst ausgewählten Steinen. Viele Grüße Klaus

...zur Antwort

Hallo, ich bin kein Zahnarzt, aber mit Zahnschmerzen würde ich nicht in die Sauna gehen. Sauna dient der Entspannung. Mit Zahnschmerzen geht das wohl kaum. Mein Tipp: Erst zum Zahnarzt., dann in die Sauna.

Gruß Klaus

...zur Antwort

Pro Saunagang verliert man ca. 200 bis 500 milliliter Flüsigkeit. Dies bewirkt einen Entschlackungsprozess im Körper. Zunächst im Gewebe, dann Im Blut. Wenn nun zwischen den einzelnen Gängen etwas Getrunken wird, ist dieser Prozess unterbrochen. Aber es gibt eine gute Regel. Höre auf deinen Körper. Wenn dein Körper dir Durst signalisiert, dann trinke etwas. Es ist besser den Entschlackungsprozess zu unterbrechen, als einen Kreislaufkollaps zu bekommen. Empfehlenswert sind Tee's und Saftschorlen. Nicht zu vergessen das beliebte Weizenbier. Auch Alkoholfrei. In diesen Getränken ist alles enthalten was du in der Sauna ausschwitzt. Viele Grüße

Klaus [...]

...zur Antwort

Hallo, es gibt ein Finnisches Sprichwort: Wenn Schnaps, Teer und Sauna nicht helfen, ist die Krankheit tötlich. Ein zweites Sprichwort von den Erfindern der Saunakultur lautet: Wer in die Sauna gehen kann, kann in die Sauna gehen. Alles ganz nett gemeint, aber unter Umständen gefährlich.Bei Entzündungen, Grippalen Infekten und anderen Krankheiten, die das Immunsystem belasten, sollte man grundsätzlich nicht in die Sauna gehen.Die Liste könnte weiter fortgesetzt werden, würde aber den Rahmen sprengen. Einfacher Tipp. Frag deinen Arzt. Der kennt deine Krankheit und ist entsprechend ausgebildet. Im Zweifel lieber warten bis du gesund bist. Viele Grüße Klaus [...]

...zur Antwort

Die ersten 4 Monate sollten Babys nicht in die Sauna gehen. Danach ist es Grundsätzlich sogar gut mit Babys und Kindern regelmäßig zu gehen. Allerdings sollte in jedem Fall Rücksprache mit dem Arzt genommen werden. Dann steht einem Saunagang bei niedrigen Temperaturen (Sanarium 50- 60 Grad ) nichts im Wege. Die ersten male sind drei bis vier Minuten ausreichend. Aufgüsse sollten zunächst nicht gemacht werden, da die Netzhaut der kleinen noch sehr empfindlich ist. Wissenschaftliche Untersuchungen bei Kindern haben ergeben, dass diejenigen die Regelmässig in die Sauna gehen, weniger anfällig für Infekte sind.

viele Grüße Klaus ( www.saunaburg.blogspot.com )

...zur Antwort

Wenn es sich um reines Öl handelt, fehlt diesem etwas entscheidendes. Der sogenannte Emulgator, der dafür sorgt, dass sich das Öl mit dem Wasser verbindet. Tipp: Schau mal im Internet unter Saunadüfte. Achte aber auf gute Qualität. Ich verwende fast ausschliesslich die Düfte von Kemitron. Die sind zwar etwas teuerer, aber du musst nicht so hoch dosieren.

viele Grüße Klaus [...]

...zur Antwort

Hallo, ich bin selbst im Saunabereich tätig. Mein Tipp. Es unbedingt der Geschäftsleitung melden. Du kannst darauf bestehen, daß der betroffene Aufgiesser nicht erfährt von wem die Beschwerde kommt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Aufgiesser so etwas öfter macht. Solche Leute gehören einfach nicht in eine Sauna. Wenn du weitere Hilfe brauchst kanst du oder dein Freund mich jederzeit kontaktieren. [...] viele Grüße Klaus

...zur Antwort

Saunieren ist an kein Alter gebunden, sofern man Gesund ist. Die Finnen nehmen ihre Babys mit in die Sauna. Dies setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Wichtig ist bei'm saunieren der Gesundheitliche Effekt. einmal die Woche drei Gänge und das 52 Wochen lang und stärkt euer Imunsystem optimal. Warum sollte das 16 Jährigen vorbehalten sein. Vieleicht haben die älteren Leute ja nicht gedacht, was wollen die hier, sondern lediglich ihre Annerkennung zum Ausdruck gebracht. Viele Grüße Klaus [...]

...zur Antwort

das Sauna die Muskelwachstumsphase beeinträchtigen soll habe ich noch nicht gehöhrt. Ich kann mir das auch nicht so recht vorstellen. Empfehlenswert ist jedoch direkt nach dem Training in die Sauna zu gehen. Das kann den bevorstehenden Muskelkater lindern.

Gruß

Klaus

...zur Antwort

hallo, eine sehr gute Frage. Viele Leute gehen nur in der kalten Jahreszeit in die Sauna weil sie immer Sommer lieber andere Dinge machen. Was diese Menschen aber beachten sollten ist, daß die stärkung des Immunsystems langsam aufgebaut wird und sich langsam wieder abbaut. Beides dauert etwa 3 Monate. Derjenige der also erst im Oktober mit der Sauna beginnt hat demnach seine Abwehrkräfta also erst im Januar optimal gestärkt. Als Faustregel gilt: An 52 Wochen im Jahr jeweils 3 Saunagänge. Dann kann man Schnupfen und Co beruhigt in die Augen sehen. Virusinfektionen werden normalerweise besser verkraftet. Mehr schadet in der Regel nicht und macht so ganz nebenbei noch Spass.

viele Grüße

Klaus [...]

...zur Antwort

hallo, die Sauna ist ein Ort der Entspannung. Ich glaube nicht, daß die anderen Gäste erfreut wären wenn du mit deinem Ipod rumspielst. Handy, Ipod und ähnliches gehören da nicht hin. Ausserdem hättest du mit Sicherheit nicht lange Spass damit, dass Ding geht in der Hitze mit grösster Wahrscheinlichkeit kaputt. Wenn du es wegen der möglichen Diebstahlgefahr mitnehmen willst, lege es einfach in das Wertfach, oder gib an der Rezeption zur Aufbewahrung ab.

Viele Grüße

Klaus [...]

...zur Antwort

hallo nemo48, zunächst einmal eine Information zu dem was eigentlich bei dem Saunagang passiert. Mit dem betreten der Kabine beginnen ca. 2 Mio. Schweissdrüsen zu arbeiten. Zunächst sieht man das nicht, da der erst Schweiss verdunstet. Nach einer Weile bilden sich die ersten Tropfen. Hierduch werden Hautschüppchen weggeschwemmt und die Haut kann besser atmen. Dieser Effekt wird sowohl in Saunas mit relativ niedriger Temperatur als auch in höher temperierten Saunas erreicht. Die Verweildauer ist ja bei nierigen Temperaturen in der Regel länger als bei sehr grosser Hitze. Wenn du in einer Sauna bist in der dann auch noch Hautpflegeanwendungen ( Salzpeeling, Honigpflege und vieleicht sogar Heilerde) angeboten werden, kannst du hiermit viel Gutes für Deine Haut tun. Wenn du weitere Fragen hast schicke mir eine email an: sauna-burg@gmx.de.

viele Grüße Klaus

...zur Antwort

Hallo,

könntest due deine Frage konkretisieren? Nätürlich ist ein Aufguss erst ab einer bestimmten Temperatur möglich. Einen kalten Aufguss in der Sauna gibt es nicht. An dieser Stelle ein Hinweiss an alle Fragesteller. Dieses Forum soll helfen interessante Fragen zu klären. Für denjenigen, der diese Frage beantworten will, ist es wichtig eine klare Fragestellung zu bekommen. Nur so kann eine aussagefähige Antwort gegeben werden.

Viele Grüße

Klaus ( Saunaburg)

...zur Antwort

Ich finde es unverantwortlich, wenn solche Empfehlungen ,nichts zu trinken wäherend der Saunagänge, weitergegeben werden. Es gibt zur einen Seite den Medizinischen Effekt. Durch das schwitzen wird der Körper entschlackt. Dieser Prozess wird bei Flüssigkeitsaufnahme unterbrochen. Das ist Richtig. Aber bei jedem Saunagang verliert man ca. 300 bis 500 Millilitter Flüssigkeit. Bei den 3 empfohlenen Saunagängen sind das bis zu 1,5 L Flüssigkeit. Da kann es leicht zu Kreislaufzusammenbrüchen kommen. Meine Empfehlung ( ich bin seit 15 Jahren im Saunabereich tätig) einfach auf den Körper hören. Wenn der Körper sagt, ich habe Durst, dann etwas Trinken. Mir ist der Entschlagungsprozess in diesem Falle Schnuppe. Ein Kreislaufzusammenbruch ist schlimmer.

viele Grüße

Klaus Schroth ( Saunaburg)

...zur Antwort

Ich stimme Saunatom zu. Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Welcher Duft Dir Persönlich gefällt musst du für dich selbst entscheiden. Es gibt mittlerweile soviele Düfte, daß die Auswahl sehr schwer fällt. Vieleicht solltest Du zunächst mal die Kategorie auswählen. ( Fruchtdüfte, Walddüfte, Beerendüfte, Minzdüfte o.Ä.) Dann kannst du nur ausprobieren. Wichtig ist jedoch auch die Qualität der Düfte. Beim Deutschen Saunabund wurden einige Düfte Zertifiziert. Das ist schon mal ein grober Hinweis. Ich persönlich ( als Leiter einer Sauna) bevorzuge die Düfte von Kemitron. Die sind zwar etwas teurer, aber müssen nicht so hoch dosiert werden und im Endeffekt spart man doch und hat eine hervoragende Qualität.

Viele Grüße an dich und an dieser Stelle auch an Saunatom

von Klaus Schroth ( Saunaburg)

...zur Antwort

Hallo Bittersuess,

zum Thema: schadet es dem Schmuck ? hast du ja schon einige Antworten bekommen. Wenn du also Schmuck hast, der nicht in der Sauna leidet, kannst du verhindern das du leidest indem du den Schmuck direkt auf der Haut trägst. Z. B. eine Halskette auf den Rücken drehen. Damit ist sichergestellt, daß der ständige Kontakt auf der Haut gewährleistet ist und das Ding nicht heiss wird. Wenn du den Schmuck ausziehst ist es natürlich empfehlenswert diesen in das Wertfach zu legen.

Viele Grüsse Klaus

...zur Antwort

Hallo Tilly, da die Flecken nicht beschrieben sind kann ich nur allgemein Antworten. Mögliche Ursachen können sein:

1.die Bänke sind frisch geschliffen und es befindet sich noch Staub darauf. 2.ein anderer Gast hat sich mit Honig eingerieben ( eine beliebte Hautpflege) und nicht richtig auf seinem Hantuch gesessen. 3. es handelt sich um eine neue Sauna die noch " nachharzt"d.h. durch die Wärme wird Restharz aus dem Holz gedrückt. Sollte nicht vorkommen passiert aber Gelegentlich wenn das Holz nicht lange genug gelagert war.

viele Grüße, Klaus.

...zur Antwort

Hallo, am besten ist die Sache der Saunaaufsicht zu melden.Ein gut geschulter Mitarbeiter wird die betreffende Person ansprechen und ggf. ein Hausverbot erteilen. Wichtig ist nur das es gemeldet wird um auch andere Damen vor Belästigungen zu schützen.

viele Grüße

Klaus

...zur Antwort

Hallo,

die Saunatür muss nicht zwingend aus Glas sein. Es ist einerseits eine Frage der Optik. Viele Leute bekommen Platzangst in der Sauna Platzangst. Da ist eine Glastür und evtl. Glasfenster sehr hilfreich. Zu bedenken ist das Glas natürlich mehr Pflege benötigt.

viele Grüße

Klaus

...zur Antwort