Hi edogori!

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Facebook-Seite. Hab dann ein bisschen gegoogelt und zwei Seiten gefunden, über die man eine Art Like-Tausch eingeht. Man liked sozusagen andere Seiten, erhält dafür Punkte und diese Punkte werden wiederrum eingesetzt um die eigene FB-Seite zu bewerben oder auch Fotos von der Seite. Hab vor einer Woche damit angefangen immer mal wieder Seiten zu liken und Punkte zu verdienen und hab mittlerweile von 40 Likern jetzt aktuell 650. Hier die Seiten:

http://www.likeforge.com/?uid=006127

Allerdings muss man dazu sagen, dass irgendwann keine Seiten mehr zum Liken dabei sind. Dann muss man ein wenig abwarten, bis wieder neue Leute ihre Seite angemeldet haben.

Viele Grüße FranZ

...zur Antwort

Hi!

Versuche gerade auf einer Homepage ein paar gute zusammenzustellen - schau rein wenn du noch/wieder suchst: http://www.fullgamez.de Sehr empfehlenswert sind Runes of Magic oder Jade Dynastie - ist fast ein bisschen im Stil von WOW. Wenn du lieber Browsergames im Sinne von Command and Conquer magst ist Supremacy 1914 vielleicht dein Ding!

Viel Spaß beim Zockem ...gaming is not a crime...

...zur Antwort

JAein :-)

Hi erst mal,

generell sind Lehr/Lernvideos eine gute Sache um sich mit der Thematik zu befassen - Erklärungen dazu sind hilfreich. Ich empfehle generell nach Aneignung der Grundlagen trotzdem einen Lehrer zu nehmen, weil du dir die Feinheiten selbst nicht beibringen kannst, oder dir manche Sachen vielleicht falsch beibringst. Das muss gar nichts Schlimmes sein - oftmals reicht schon eine falsche Körperhaltung aus, die dich beim Spielen langfristig beeinträchtigt.

Vielleicht hast du mittlerweile schon einen alternativen Weg gefunden, oder es mit Büchern versucht. Wenn nicht, schau gerne mal bei http://www.guitar-learning.de vorbei und versuche es mit den Videos und den dazugehörigen Erklärungen. Wir basteln zu zweit an der Seite und sind beide autodidaktisch vorgegangen und wissen somit, welche Fehler sich vermeiden lassen können. Auf jeden Fall solltest du bei den ersten Rückschlägen nicht aufgeben und die Gitarre in die Ecke stellen.

Den Live-Lehrer kann das ganze Internet nicht ersetzen :-)

 

Viele Grüße

...zur Antwort

Hi, wenn du Lust hast schau auf meiner Seite vorbei: http://www.guitar-learning.de Absolute Grundlagen mit Videos erklärt. Das Feedback war bisher positiv :-)

Viele Grüße

PS: natürlich kostenlos

http://www.youtube.com/watch?v=pofOiKPQbxc
...zur Antwort

Hi! Versuch mal Mailfish.de - das ist sicher was du meinst.

...zur Antwort

Hallo!

Die ersten Grundlagen kannst du dir problemlos online aneignen, auch im Sinne deines zukünfitgen Lehrers :-)

http://www.guitar-learning.de

Hier kannst du dir erst mal ein Grundgerüst aneignen - auf lange Sicht würde ich dir trotzdem einen Lehrer als Ergänzung empfehlen. Ich habe es selbst so gemacht - ein halbes Jahr (damals nicht online) mit Büchern und dann für 3 Monate bei einem Lehrer die Feinheiten. Und dann heißt´s natürlich: üben üben üben!

Viel Spaß

...zur Antwort

Also erstmal sind wir hier im Thread "Computer". Zum anderen muss man hier alarmierend feststellen, dass der Alk. wohl schon das Sprachzentrum erwischt hat denn Alk. ent(z)ieht dem Körper Vitamin C und ähhhh "...denn ringt zirtonen sagt wieder" ??? Wie war die Frage noch?

Zum ernsten Teil: Alkohol entzieht dem Körper allgemein Flüssigkeit und damit viele Vitamine und Elektrolyte. Wenn letzteres wenig wird, dann bekommt man diesen "Brand" und muss viel Trinken, viel WASSER oder SÄFTE. Wenn du merkst, dass deine geistige Leistungsfähigkeit nachlässt, du häufiger Wadenkrämpfe bekommst, über Kopfschmerzen klagst und hin und wieder bei niedrigem Pegel oder Nullpegel anfängst zu zittern, dann ist es schon sehr weit.

Je nachdem wie weit dein Alkoholismusproblem geht, empfehle ich dir Hilfe zu suchen oder es "EINFACH" sein zu lassen. Aber meist muss man erst erkennen, dass man ein Problem hat.

Alles Gute

...zur Antwort

Hi!

Powerchords sind schon alleine von der Fingerstellung her sehr einfach.

E-----|------|------|--

H-----|------|------|--

G-----|------|------|--

D-----|------|--(4)-|--

A-----|------|---3--|--

E--1-|------|------|--

Die 1 steht für den Zeigefinger, die 3 für den Ringfinger. Achte darauf den Ringfinger so zu stellen, dass er die D-Saite gleich mit dämpft. Alternativ kannst du auch den 4. (kleinen Finger) auf der D-Saite greifen und die G-Saite mit dämpfen.

Wenn du dir Videos zu den Powerchords anschauen möchtest:

http://www.guitar-learning.de

Unter dem Punkt Powerchords findest du alles was du wissen musst.

Viele Grüße

...zur Antwort

Versuch es einfach mal auf: guitar-learning.de

Einfach und spielerisch mit Videos - schreib' doch ein kurzes Feedback, wenns gut (oder auch nicht so gut) klappt :-)

Viele Grüße Guitar-Learning.de

...zur Antwort

Schau mal auf meiner Seite vorbei - vielleicht helfen dir die Grundlagen zum Spielen. Die Grundakkorde solltest du auf jeden Fall können :-)

http://www.guitar-learning.de

WERBEFREI!

Viele Grüße

...zur Antwort

mhh... schwierig. Training dürfte die richtige Antwort sein. Welche Griffe meinst du denn im Speziellen? Die Barré-Griffe oder generell alle? Vielleicht helfen dir Fingerübungen oder du schaust es dir ganz einfach mal ab:

http://www.guitar-learning.de

Vergleich mal deine Griffhaltung, mit der Haltung in den Videos bei den Akkorden. Ansonsten: Einfach Geduld haben und regelmäßig versuchen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Klar klappt es! Es liegt immer am Engagement des Einzelnen und ob man einfach dabei bleibt. Die Grundlagen kannst du getrost im Netz lernen. Wenn du/ihr Lust hast/habt, schaut mal auf meiner Seite vorbei:

http://www.guitar-learning.de (garantiert werbefrei!)

Und wenn du die Grundlagen drin hast, dann versuch es entweder weiter mit Literatur oder nimm' dir einen Lehrer, der dir den "Feinschliff" gibt.

Viele Grüße

...zur Antwort