Ich gehe in Rheinland-Pfalz zur Schule und habe in der 7. Klasse Latein als 2. Fremdsprache bekommen, was bedeutet, dass ich bis zur 11. Klasse Latein haben muss, um das Latinum zu bekommen.
Ich habe mich schon ein wenig informiert und auf Wikipedia steht folgendes:
"Zum Erwerb muss die Note des letzten Halbjahres oder Schuljahres, in der man im jeweiligen Fach Unterricht hatte, oder ggfs. die Note in der gesonderten Prüfung oder in der Abiturprüfung mindestens 4,0 (fünf Punkte) betragen."
Aber zu Beginn steht "des letzten Halbjahres oder Schuljahres". Jetzt ist die Frage was gilt denn wirklich? Denn bei mir ist das bezüglich der Vergabe des Latinums entscheidend.