Hier:

http://www.ecoage.it/energia-nucleare-vantaggi-e-svantaggi.html

Guck dich mal um. :)

...zur Antwort

Gogle einfach wie man die Adware entfernt?

...zur Antwort

Apple Care Protection?

...zur Antwort
Macbook Virtualisierung / Oder doch ein anderes Notebook?

Hallo ihr Frager und Antworter.

Ich hab heute mal eine wahrscheinlich nur recht subjektiv zu beantwortende Frage. Ich weiß das ist jetzt sehr viel Text aber es ist auch keine einfach zu beantwortende Frage.

Und zwar plane ich mir in einem halben bis 3/4 Jahr ein neues Notebook anzuschaffen.

Mein Aktuelles Notebook ist ein Lenovo Y580 mit dem ich in den letzten 3 Jahren sehr viel durch gemacht habe. Ich habe schon kurz nach dem kauf die 2.5zoll HDD durch eine Samsung 840 Evo ersetzt was der allgemeinen Performance echt zur gute gekommen ist. Allerdings muss ich wenn ich grafisch Anspruchsvolle Dinge tue die Taktrate der GTX660m Grafikkarte sehr stark drosseln damit es keine Artefaktbildung gibt. Der akku hält auch leider wenn er es gut meint noch 2 Stunden durch. Aber die Macken meines alten Laptops sind jetzt nicht das Thema.

Ich bin ein großer Fan von Linux. Ich habe auch auf dem lenovo lange zeit arch linux verwendet. Ich fande das system in quasi allen bereichen besser als Windows. Allerdings Musste ich wieder zurück wechseln, da es Leider einige Programme die ich nutze nicht für linux gibt. Um eins zu nennen MS Office. ja ich weis es gibt da alternativen aber ich bin mit keiner so zufrieden gewesen wie mit MS Office 2013. Ausserdem Spiele ich hin und wieder gerne mal etwas. Meistens WoW oder ein paar alte Klassiker.

Jetzt habe ich mir überlegt mir evtl. ein Macbook pro anzuschaffen. Die Akkulaufzeit ist wunderbar. Ich mag Osx wirklich sehr und Macbooks sind aus eigener Erfahrung um Welten besser verarbeitet als mein Lenovo.

Da es jetzt aber für Osx ja auch kein Ms Office gibt (Ich zähle das 2011 nicht dazu weil es doch sehr anders ist als das für Win), Frage ich mich ob es in punkto Akkulaufzeit noch akzeptabel ist, eine Windows VM mit VM Fusion oder Parrallels Desktop laufen zu lassen und darüber Dann Office zu nutzen. Ich benötige auch oft CAD Programme wie Autodesk Inventor oder CATIA V5 aber wenn ich das brauche habe ich auch immer Strom. Die Projekte darin sollten Klein genug sein das eine VM das stemmen kann.

Jetzt fragt man sich vielleicht,: warum zieht er Windows im Bootcamp nicht im Betracht? Ich würde Bootcamp benutzen aber wenn dann eigentlich nur für Spiele. Der Grund dafür ist: Das ich wenn ich produktiv was mache nicht immer überlegen will welches System ich jetzt Booten muss oder wo meine Daten sind.

Also hat hier irgendjemand Erfahrung damit oder kann mir vielleicht ein anders Laptop aufzeigen? Ich bin halt in meiner Suche immer wieder auf Apple zurück gefallen weil ich das System und die Verarbeitung wirklich sehr mag. Und weil ich im Gegensatz zu meinem Lenovo mit dem Touchpad gut klar komme.

Danke wer es bis hier geschafft hat zu lesen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MfG Josh

...zum Beitrag

Hey, Also OSX in Verbindung mit Bootcamp funktioniert top. Ich habe deine ganze Story gelesen und würde ihn dir wirklich ans Herz legen. Hast über Bootcamp die volle Systemleistung, kannst also zum Gamen verwenden, oder auch für Office (du kannst über Windows auf die Mac-Partition zugreifen). Die Akkulaufzeit ist ebenfalls top, nicht vergleichbar mit vielen anderen Rechnern. Mac und Linux arbeiten eben Ressourcensparend. Falls du andere konkrete Fragen hast, melde dich! :)

...zur Antwort

Ibiza ;-)

...zur Antwort

Wie hast du es denn mit deiner Musik versucht? Einfach Wiedergabeliste erstellen und syncronisieren reicht normalerweise.

...zur Antwort
Nach mehreren PC Abstürzen funktioniert der Bildschirm nicht mehr, warum?

So liebe gutefrage Community, ich brauche eure Hilfe. Gestern ereigneten sich bei mir eine Reihe von merkwürdiger Ereignisse und deswegen bitte ich hier um Rat. Ich schätze es war ungefähr 16:35 da war ich im Ts3 mit einer Freundin am reden. Gleichzeitig hatte ich Chrome offen und schaute ein Video auf YT an. Als ich in den Vollbild schaltete, wurde mein Bildschirm weiß, ich konnte sie noch hören und anschließend bekam ich einen Bluescreen. (Meldung weiß ich leider nicht, war das einzige mal wo ich einen Bluescreen hatte). So, dannach habe ich ihn etwa 1 Minute dannach nochmal gestartet. Zuerst schien alles gut zu gehen, bis ich feststellte das er im Ladebildschirm vom Windowlogo sehr lange lädt. (Ich benutze Windows 7 Home Premium) Als er dann schließlich geladen hatte, tippte ich mein Passwort ein um festzustellen, dass er nach 1 Sekunde im Ts wieder abstürzte. Diesmal in einem schwarzen Bild. Der Unterschied zum ersten Absturz: Er ging nach 10 Minuten immernoch nicht aus. Deswegen musste ich ihn manuell am Power Knopf ausmachen. Auch beim dritten Versuch wieder ein Blackscreen. Der vierte war jedoch sonderbar. Der Bildschirm ging nicht mehr an. Jedoch startet der Pc normal. Meine Vermutung, das Dvi Kabel ist kaputt. Also nahm ich ein HDMI Kabel und versuchte es erneut. Wie durch ein Wunder ging er wieder. Ich installierte also neue Treiber, AMD 14.11.2 beta Treiber wenn ich mich nicht irre, entmülle meinen Pc und bin überglücklich das es wieder geht und gehe wieder auf den Ts. Das ganze hat sich bis 24 Uhr gehalten. (Bin krank, deswegen die Uhrzeit) Dannach stürzte er wieder zwei mal ab, diesmal in einen Blackscreen mit nach unten verlaufenden, grauen Streifen. Bildschirm geht wieder nicht an. Natürlich wusste ich das es nichr am HDMI Kabel liegen könnte, weil es brandneu und vergoldet war. Also testete ich das ganze an der WII-U, es ging. Meine Vermutung ist, das vielleicht der Bildschirm, oder einfach nur die Eingänge von DVI und HDMI an den Abstürzen kaputt gegangen sind. Sicher bin ich mir nicht, deswegen frage ich auch hier. Damit ich euch nicht ins kalte Wasser werfe, hier nochmal die Daten vom PC, die ich aus dem Kopf heraus weiß. Es ist irgendein Medion PC + Bildschirm, welchen ich damals für 600€ gekauft habe. 4GB Ram, 2,6GH, Windows 7 64 Bit. Graka, weiß ich nicht, irgendeine von AMD. Mehr weiß ich auch nicht, ich bin lediglich ein normalter Verbraucher. Außerdem ist der PC schon 4 Jahre alt und es gab schon öfter solcje Abstürze, die ich aber mit dem Formatieren vom PC beheben konnte. Hoffe ihr könnt mir helfen, ich muss den Pc mindestens noch ein halbes Jahr benutzen.

Lg, Andi.

...zum Beitrag

Evl GraKa kaputt, schon mal versucht ne andere einzubauen?

...zur Antwort

Soundcloud.com/fabioandmoon

...zur Antwort

200 Euro und Klangqualität schließen sich aus. Dennoch zu empfehlen: KRK5 Monitorboxen.

...zur Antwort

Wie hast du die Dateien denn gelöscht?

...zur Antwort

Ja, würde in dem Fall aber trotzdem nen normalen PC empfehlen (also z.B. HP Workstation)

...zur Antwort

Leider nicht.

...zur Antwort

Erstelle eine neue Partition mit dem Standartdateisystem und versuchs darauf.

...zur Antwort