Nun so eine bauliche Maßnahme ist schwierig. Am besten den Vermieter vorher fragen und auch ein Angebot einer Klimafirma einholen. Splitgeräte wo ein getrenntes Innen-/Außengerät haben sind in einigen Fällen zwar vorgefüllt mit Kältemittel, allerdings müssen Kältemittelleitung und Inneneinheit "Evakuiert" werden damit keine Luft im Kreislauf ist. Der Einbau eines Splitsystems ist allgemein zwar recht simpel betrachtet, doch es ist Fachwissen oft von nöten..

Ich habe mir ein 10000 BTU (2,9KW) Monoblock Gerät geholt wo man einen Abluftschlauch hat. Habe mir ein Brett gebastelt was in den Fensterrahmen passt mit einem Anschluss für den Abluftschlauch und bewusste Öffnungen an anderen Stellen am Fenster zum Druckausgleich. Das Gerät steht ja schließlich eh an diesem Fenster also saugt es bei mir die hinein kommende Luft wieder an ohne großartig von wo anders Luft zu holen. Ich kühle ein Zimmer mit 14 m² innerhalb von Minuten von 27 Grad auf 23 Grad (bei 30 Grad Außentemperatur) Wichtig ist das dass Gerät großzügig dimensioniert ist da es sonst auf Dauerbetrieb ganzen Tag laufen würde bei diesen Temperaturen.

...zur Antwort

Hallo, habe ein xenyx X 1832USB (mittlerweile das 2te) und beide hatten das selbe Problem: Nach 2 Jahren andauernder längerer Nutzung (über 24 Std hinaus jedesmal) gibt das Netzteil auf :( bei beiden waren 4 Kondensatoren zu warm bzw schon am kochen und bekamen nach einer Zeit beulen. Das Pult brauchte bei jedem Anlauf mind. 5 Minuten bevor es nutzbar war. Was mir auffiel ist das die ganze Wärme überwiegend von den Kondensatoren kam! Ich als alter bastler hatte kein Problem damit diese 4 Kondensatoren auszutauschen, dennoch ist es ärgerlich jedesmal das gleiche durch zu machen. und das bei 2 gleichen Mixern. Und das bei beiden jedesmal nach gut 2 Jahren. LoL als ob eine Zeitschaltuhr drin wäre die nach der Garantie das Netzteil schrottet :D

...zur Antwort

Nun das MKA 3000M hat schon ein sog. "Selbstverdunstungssystem" genauso wie das MKA 2000 E Der Kompressor geht an, das Gerät Kühlt kurz somit entsteht das Kondensat und läuft runter in einen Behälter. Im behälter ist eine "Pumpe" die das Wasser in die Wärmeseite zwischen dem Wärmetauscher pumpt und somit das Wasser verdunsten kann und nach außen durch den Abluftschlauch gegeben wird :) Man mag es nicht glauben aber Diese 'Dinger' verdunsten das Wasser sehr sehr schnell :-)

...zur Antwort

Zunächst sei dir sicher das dass Gerät wirklich auf "Kühlen" steht und nicht nur auf "Ventilator" :D (Ja ich weis eig ein dummer Hinweis jedoch aus erfahrung gibt es Menschen die nicht darauf kommen) Nachfüllen kan man bei einem Monoblock Klimagerät wie deines nichts. Zumindest du selbst nicht! Ich !VERMUTE! dieses Gerät hat ein Leck im Kältemittelkreislauf und es ist Kältemittel entwichen? Vielleicht schon beim Transport beschädigt? Wenn noch Garantie dann ab damit zum Händler. Ansonsten mal einen Kältefachmann aufsuchen und ihm das zeigen. (Was aber teuer wird)

...zur Antwort