Vitiligo - wer weiss Hilfe oder kennt Mittel dagegen?

Hallo,

ich fürchte, dass ich wirklich gute Ratschläge brauche, da ich zurzeit ziemlich ratlos bin!

Vor etwa 2 Jahren ist mir unter der linken Achsel eine weiße Hautstelle aufgefallen und ich weiß noch, wie verwundert ich war, dass ich die vorher nicht gesehen hatte.

Die Stelle hat mich dann aber nicht weiter gestört - unter der Achsel und da ganz innen, das sehe ja eigentlich nur ich - dachte ich.

Dann der erste Schock so etwa 3 Monate später: Auch unter der rechten Achsel nun ein weißer Fleck und der ragte im vorderen Bereich so weit nach vorne, dass man ihn auch bei angelegtem Arm von vorne sehen konnte. Und der erste unter der linken Achsel war deutlich größer geworden.

Trotzdem habe ich mich erst mal wieder beruhigt.

Seit einem 3/4 Jahr habe ich meine Ruhe endgültig verloren: Beide Ellenbogenspitzen sind nun weiß, es fängt auf Händen und Füßen an und auch an anderen Stellen des Körpers.

Vor einigen Monaten habe ich dann eine UV-Therapie begonnen. Der Erfolg war, dass dort, wo meine Pigmentierung noch in Ordnung ist, die haut deutlich dunkler geworden ist. Bei den weißen Hautstellen hat sich hingegen nichts getan. Unter dem Strich: Mit der dunkleren intakten Haut und den nicht veränderten Vitiligoflecken sah nun alles noch viel schlimmer aus.

Ich habe die Therapie dann abgebrochen und war erst mal froh, dass meine normale Haut wieder heller wurde.

Ich suche nun nach einem Mittel, dass Vitiligo aufhält und auch zur Verbesserung der schon weißen Hautstellen führt.

Habt Ihr da Ratschläge für mich?

Danke

Arzu

...zum Beitrag

Hallo Arzu1991 Ich habe Vitiligo jetzt seit knapp 5 Jahren und es ist auch sehr stark ausgeprägt. Ich mache nun seit etwa einem halben Jahr eine UV-behandlung und es zeigen sich jetzt die ersten fortschritte. Die Flecken repigmentieren wieder, und das überall. Zudem nehme ich aber auch noch sämtliche Vitamine in Tablettenform ein, die dabei auch eine große rolle spielen. Ich empfele dir dich mit einem auf Vitiligo spezialisiertem Hautarzt in verbindung zu setzen. Bei Fragen steh ich dir gerne zur Verfügung :)

Ich wünsche dir weitehin viel Glück Liebe Grüße Saphi

...zur Antwort

Wenn es dir nicht hilft mit deiner psychologin darüber zu reden und du auch nicht in die psychatrie möchtest, rede mit deiner familie und deinen freunden darüber. Denk darüber nach was genau dich bedrückt und versuche dann das zu ändern. Denke aber auch an all die schönen dinge des lebens. Familie, freunde, hobbys. Geh raus an die frische luft oder untenehm was schönes. Lenk dich ab. Irgendwann wirst du dann auch wieder Spaß am leben haben. :)

Lg Saphi

...zur Antwort
Ist okay

Wenn die farben nicht allzu knallig sind kann es durchaus gut aussehen. :)

...zur Antwort

Bei der Haltung von wasserschnecken sollte man vor allem darauf achten, dass man regelmäßig das Wasser wechselt (d.h. alle ein bis zwei Wochen). Außerdem sollte man einmal im Monat einen Wassertest machen (gibts in der zoohandlung ). Zufüttern muss man nicht viel. Alle zwei bis drei Tage ein Stück paprika , gurke oder anderes Gemüse. Buchenblätter werden auch gerne genommen. Bei frischen Sachen muss man darauf achten dass man sie spätestens am nächsten Tag wieder rausnimmt. Da sich sonst giftige Stoffe bilden können.

...zur Antwort

Blasenschnecken können es allein wegen der größe schon nicht sein. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Art schlammschnecken. Schlammschnecken sind sofern sie sich nicht allzu stark vermehren sehr praktisch da sie das AQ von Algen befreien.

...zur Antwort

Im Winter solltest du den Eimer am besten einbuddeln und einen Deckel aus Styropor drauf tun, damit die schneckis nicht frieren.

...zur Antwort

Was hast du denn für wasserschnecken? Spitzschlammschnecken zum Beispiel kommen zum luftholen and die wasseroberfläche. Außerdem verfallenWasserschnecken alle paar Tage in eine Art tiefschlaf bei der sie entweder am Grund liegen oder an der Wasseroberfläche schwimmen.

...zur Antwort

Tu die schneckis für eine Woche einfach in einen sauberen Eimer mit Wasser und befülle das AQ mit Mineralwasser(mit kohlensäure) durch die kohlensäure lösen sich etwaige Parasiten auf.

...zur Antwort

Bei uns klappt es mit diesen atemerfrischenden hundekuchen ganz gut. Rezept: Atemerfrischende Kekse Benötigt wird: 300 g Weizenvollkornmehl 1/2 Tl Jodsalz 1 EL Kohle (aus dem Reformhaus), oder 6 Tbl. Kohle zerstoßen 1 großes verquirltes Ei 3 EL Distelöl 75 g gehackter Petersilie, oder 1 Eßl. getrockneter Petersilie 2 EL gehackter frische Minze/Pfefferminze 170 ml Milch Backofen auf 200 Grad vorheizen; Mehl, Salz und Kohle vermischen, Ei, öl und Kräuter in eine Schüssel geben und vermischen, dann langsam in die Mehlmischung einrühren. Soviel Milch zugeben, dass der Teig etwa die Konsistenz von Makronen erhält. Gehäufte EL voll Teig in Häufchen mit 3cm Abstand auf ein gefettetes Blech setzen. Ca. 15 Min. backen, bis die Biskuits fest und leicht Gebräunt sind. (Aufbewahren in einem dicht schließenden Behälter im Kühlschrank. Der Behälter muss dicht schließen, sonst nimmt der gesamte Kühlschrankinhalt den Minze-Geschmack an).

...zur Antwort