kann auch die abgasüberwachung sein oben rechts....

aufjedenfall den fachhandwerker ran lassen, weiße deinen vermieter schriftlich drauf hin dass die anlage auf störung ist ,du kein warmes wasser hast und du die miete kürzen wirst

dann wird er reagieren

...zur Antwort

dies ist leider somusste meinen nun auch entsorgen da er ab 2014 kein bestandschutz mehr hat

...zur Antwort

hallo

demontiere doch einfach das sifon am waschbecken und sammel es in einem eimer :-)

...zur Antwort
Ja, die Ventile sind richtig!

alles richtig aber sollte an der maschiene der schlauch platzen ist ein wasserstop sehr von vorteil kostet keine 10€ aber du brauchst keine extra versicherrung abzuschließen dies ist in deiner haftpflicht versicherung mit drinne! normal

...zur Antwort

normal ist es nicht, der belüfter sollte nur das rohr belüften falls mal ein unterdruck gezogen wird aus welchen grund auch immer, daher sofot der belüfter ausbauen und einen neuen machen wenn du einen brauchst sag bescheid unter info@guths-haustechnik.de

 

kann man sehr leicht selber machen!

...zur Antwort

für sanitär und heizung kannste auf www.guths-haustechnik.de nach schauen der shop ist nur offline kannst aber schreibe an info@guths-haustechnik.de was du brauchst und du bekommst ein gutes angebot.

...zur Antwort

ob dieser verboten ist weiß ich nicht kann ich mir aber nicht vorstellen benötigt wird min. eine 3/4" leitung oder 22mm Kupfer oder 26mm Kunstoffrohr

...zur Antwort

durchsuch doch einfach mal deinen keller irgendwo wird doch eine zapfstelle sein  mit einer schlauchtülle drauf, dann musst du nur den alten demontieren und den neuen gefundenen montieren, ansonsten ist es billiger einen ganz normalen Zapfventil zu kaufen ca 2€ da ist eine passende schlauchtülle dran

...zur Antwort

nein mehr verbauch ist nicht da die selbe energie gebraucht wird egal wie groß...

die richtige größe habe ich errechnet nur der auftaggeber will kleinere haben da diese angeblich reichen nun will ich nur wissen ob da ein bestimmter wortlaut geschrieben werden muss damit ich abgesichert bin und nicht die folgekosten tragen muss

...zur Antwort

also hier im saarland sind die techniker preise 35€/h und am wochenende kommen samstags 50% zuschlag drauf und sonntags 100% + die gesetzliche steuer natürlich und nur wasser auffüllen dauert mit entlüften und zettel schreiben hoffentlich nur eine stunde

...zur Antwort

stimmt lüften nur bei bedarf und den wasserdruck im auge halten, von den sebstentlüftungen (automatisch) ist ja gut und schön aber was ist wenn sie undicht werden und man in urlaub ist? frag da lieber mal bei der versicherung nach, bei mir haben sie nicht bezahlt....

...zur Antwort
Wie kann ich mich in meinem Beruf Fortbilden/Aufstiegschancen? (Heizung - Sanitär)

Hallo alle miteinander,

also ich mache zur Zeit meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär und Klimatechnik. Ich werde im Januar nächsten Jahres mit meiner Ausbildung fertig. Und würde auch übernommen. Jedoch will ich nicht in so einem Kleinbetrieb bleiben, obwohl es mir überaus gut dort gefällt. Aber ich möchte nicht mit einem Gesellenlohn von 1300 - 1500€ im Monat nach hause gehen (Komme aus NRW). Da ich auch schon lange eine Freundin habe und die Zukunft schon ein gutes Stück geplant ist, sprich Familie etc. möchte ich mehr in der Tasche haben und nicht mein Leben lang ein kleiner Mann bleiben. Die Frage an euch ist was es für Möglichkeiten gibt, sich weiter zu Bilden um einen höheren Job annehmen zu können und aufzusteigen. Anfangs hatte ich immer vor eine eigene Firma aufzumachen jedoch wird mir davon in Schule und im Betrieb immer abgeraten, da es einfach ein zu großes Angebot von Firmen bei uns gibt. Im Moment spiele ich mit den Gedanken zu einer größeren Firma wie z.B. Buderus Viessman oder Vaillant/Junkers in den Außendienst zu gehen. Um mich von dort aus hoch zu arbeiten. Ich bin auch nicht abgeneigt Schulisch mich weiter zu Bilden.. Jedoch habe ich nur den Hauptschulabschluss.. Was gibt es für Möglichkeiten und wo kann man sich gut Beraten lassen? Schon einmal im voraus danke für eure Anregungen und Antworten. Liebe Grüße Phil

...zum Beitrag

hallo

also ich hatte auch nur hauptschulabschluss, jedoch mit meiner gesellenprüfung den mittleren bildungsabschluss, nach drei jahren arbeiten entschloss ich mich die meisterprüfung abzulegen und hab bestanden nun bin ich installations und heizungsbaumeister nach einem jahr arbeiten hatte ich mich selbstständig gemacht und mir wurde auch davon abgeratten und es war das beste was mir passieren konnte in jeder hinsicht...

muss aber jeder für sich wissen! also viel erfolg und spaß dabei :)

...zur Antwort

hallo

also für das große geschäft gibt es natürlich auch eine DIN laut DIN (nummer vergessen bei bedarf such ich sie raus) ist das große geschäft 700g schwer und man braucht 12 Blatt Papier jedoch 3lagig....

nun könnt ihr euch weiter gedanken machen wie es din genau vorschreibt zum abwischen :-)

...zur Antwort

hallo

also die unterscheide zwischen einer gas heizung und ölheizung sind folgende: Öl ist lauter als Gas eine ölheizung riecht meistens ölheizung hat einen schlechteren wärmenutzen wie öl (ist allerdings nur gering)

wenn ihr alleine in dem haus wohnt müsst ihr euch wahrscheinlich selber um das öl kümmern, was bei gas nicht wirklich der fall war.

was noch zu erwähnen ist dass öl anlagen schneller auf störung gehen wie Gas. Also immer schön die Wartung machen lassen am besten ein wartungsvertrag abschließen kostet je nach bundesland zwischen 85-150€

...zur Antwort

hallo

dein wassergeführter ofen hat eine thermisch auslösende sicherheitseinrichtung eingebaut(normal), sollte bei einem stromausfall der ofen betrieben werden so spricht dieser an und lässt kaltwasser zulaufen solange bis er nochmal unter die 100°C kommt. daher kann eigentlich nichts passieren, ich würde nur schauen ob der ablauf des heißen wassers nicht in den keller oder wohnzimmer läuft sondern in einen kanal....

gruss swen

...zur Antwort

hallo

wenn das brummen nochmal auftaucht, deine heizkörper einfach mal aufdrehen, ich hatte schon mal dass das thermostventil sich aufgehangen hat...

...zur Antwort

hallo also der vermieter muss die wohnung auf 20°C halten können von morgens 6 bis abends 22 uhr wie die mietminderrung aussehen kann musst du einen ra fragen. wird die wohnung unter dir zb. nur auf 15° geheitzt kann es durch aussein dass dein boden diese kälte aufnimmt und es an deinen raum abgibt und dein hezkörper nicht mehr nach kommt für diese kälte auch noch auf zufangen, wird ein raum untendrunter bewohnt so geht auch der heizungsbauer davon aus dass dieser angeschaltet ist und wählt den oberen heizkörper kleiner bzw wird so in die berechnung des heizkröpers mit einbezogen.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen

gruss swen

...zur Antwort

Hallo,

also wasserleitungen kann man generell immer und fast überall hinziehen ohne probleme dank der Metallverbundrohe (bevorzuge ich immer gegenüber verzinkt und Kupferrohre...)

nur was ein Problem da stellen könnte ist der Abfluss, ist ein Ablussrohr in dieser wand??? ist dies nicht der fall muss man sich überlegen wie bekomme ich das wasser in den nächsten abfluss??? da im Abfluss kein druck in der Leitung ist muss dies mit gefälle in richtung keller gelegt werder...

ich hoffe ich kann dir etwas weiter helfen ansonsten einfach eine mail an mich schicken....

...zur Antwort

also ich kann dir den ofen auch nur empfehlen, der ist meiner meinung nach fast baugleich wie der ofen von Calimax typ Twist 80/20 denn haben wir bei uns eingebaut und meine schwiegereltern haben den solanus von Oranier ca 5500€ ohne Kamin aber die Meisterliche baubegleitung ist sehr zu empfehlen und dank der Presstechnik kann es jeder einen Plan lesen kann

kannst ja kontakt zu unserem händler aufnehmen info@guths-haustechnik.de vll kann er dir ja weiter helfen.

...zur Antwort