Hallo zusammen,
Ich habe seit dem die Ryzen 5000 CPUs draußen sind einen neuen Rechner zusammengestellt und ihn vor einigen Tagen mit Freude zusammengebaut und dabei einen großen Leistungssprug von meinem alten 4790k (LGA 1150) auf den neuen 5600X (PGA AM4) erwartet.
Meine neuen Specs:
- AMD Ryzen 5 5600X
- MSI MPG B550 Gaming Edge WiFi
- 16GB G.Skill Aegis 3200MHz
- KFA² RTX 2070 Super EX OC
Diese Erwartung wurde nach anfänglichen Problemen aufgrund falschen Vorgehens beim BIOs-Updaten auch erfüllt und er lief einen Tag komplett ohne Probleme.
Am Ende des Tages wollte ich meinen PC ganz normal herunterfahren (kein Neustart, kein Energiesparen, etc.) woraufhin der Computer nicht ausgegangen ist, sondern direkt neugestartet hat und beim Windows-Booten immer wieder gecrasht.
Herunterfahren -> Neustart -> Crash beim ersten Windows Logo -> Neustart etc.
Ich habe ihn dann manuell ausgeschaltet per Knopfdruck auf die Power Taste am Gehäuse (nicht am Netzteil) woraufhin er ausgeganen ist und auch geblieben ist. Beim erneuten Start kommt es jetzt immer zu einem Crash an der bestimmten Stelle. Er crasht immer, wenn Windows das Booten anfängt oder versucht sich zu reparieren.
Es kommt nach dem Crash immer zu einem Neustart d. h. Boot Loop und nach ca. 3-5 minütiger Wartezeit hört das ganze auf und endet in einem Blackscreen ohne Neustarts. Das System ist also sehr instabil.
Ich hab schon sämtliche Sachen probiert um das Problem möglicherweise selber zu fixen:
- CPU kann es nicht sein, da der Rechner ja immernoch startet
- Laufwerke sind es nicht, da ich sie gerade wieder in meiner vorherigen Rechner benutze und sie funktionieren
- Netzteil kann es nicht sein, da ich dieses ebenfalls im alten Rechner wieder ohne Probleme benutze
- Bei der Grafikkarte das gleiche
Kommen wir zum RAM. Ich habe ziemlich viel rumprobiert, unter anderem beide Riegel rausgenommen und einzeln in verschiedenen Slots getestet. Ebenfalls habe ich auch beide in verschiedenen, nicht optimierten Slots getestet. Als ich anfangs einen Riegel entfernte bin ich letzten Endes in den Windows-Login-Screen gekommen wobei er nach kurzer Zeit wieder abgestürzt ist. Bei weiteren Tests kam ich ab und zu mal weiter, mal nicht weshalb ich beim RAM sehr unsicher bin.
Nachdem nun alle anderen Komponenten getestet wurden hab ich mich dazu entschlossen neuen DDR4 RAM zu kaufen (genau den gleichen nochmals), da ich sowie auf 32GB upgraden wollte und zum weiteren Testen kein zweites Paar Zuhause rumliegt, vllt könnten ja beide hin sein was ich allerdings nicht glaube.
Als letztes bleibt dann nurnoch das Mainboard, was schon sehr besch***en wäre, wenn das hin ist aufgrund der aktuellen Lage und da ich meinen PC erstmal bis Ersatz da ist nicht mehr benutzen kann, aber daran kann ich ja eh nichts machen...
Meine Frage an euch lautet nun:
Habt ihr noch irgendwelche Tips für mich was ich machen kann oder woran es legen kann abgesehen von Mainboard oder RAM?