Guten Morgen randle

zuerst mal spielen die Watt-Zahlen nur eine sehr untergeordnete Rolle. Wichtiger ist der Wirkungsgrad des Lautsprechers, wie auch der Einbau derselben. Wichtig ist das Auto und auch die Einbauposition. Anfangen würde ich an Deiner Stelle vorne: Deine Ohren sitzen ja nicht am Po... Vorne ein kleines, feines, pegelstarkes 2-Wege System Kompo. Das bedeutet im Normalfall ein Tiefmitteltöner unten im Fußraum und ein Hochtöner in Höhe der Außenspiegel. Dann kommt die Endstufe: eine kleine 4-Kanal würde zunächst mal reichen. Dein Anschlußschema wäre dann 2 Kanäle nach vorne rechts und links. Die beiden anderen Kanäle brücken und auf einen Subwoofer brücken. Laß Dich nicht von Marken beeindrucken die mit viel zu hohen Wattzahlen beeindrucken wollen. Ich kann Dir mit einer 4x25 Watt Endstufe alter Bauart von beispielsweise Rockford Fosgate locker das weiße aus den Augen drücken ;-) Viel Spaß bei Deinem Vorhaben...

...zur Antwort

Die Frage ist so schwer zu beantworten wie die Frage nach der hübschesten Frau. Mein absoluter Favorit ist die Focal Solution aus dem Jahr 1990. Jedoch ist auch die Grande Utopia (aktuell) oder auch eine Wilson Audio X1 Grand Slam nicht gerade zu verachten. Aber das ist natürlich ziemlicher Unsinn, es sei denn, Du hast 100.000 zuviel auf dem Konto. Fang` bei Bedarf mit einem ausgiebigen Probehören an und wenn Dir Deine Wunschlautsprecher nicht auf die Nerven gehen, bist Du auf dem richtigen Weg...

...zur Antwort

Sehr zu empfehlen ist der Sony-Kopfhörer MDR XB 700 und auch der 500. Können sehr basslastig sein, haben einen enormen Pegel und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Liegen beide unter 100€. Das angenehme ist bei beiden die Polsterung...butterweich und sehr angenehm. Sennheiser etc bieten in dem Preissegment kaum eine Alternative. Sollten die Teile mehr für den mobilen Bereich genutzt werden, mal auf die Pioneer DJ-Kopfhörer achten HDJ500 und 1000. Sind beide stylisch, gut und klanglich sehr ausgewogen wie pegelstark und mit wenig Leistung schon sehr laut. Aber im Endeffekt ist es der persönliche Geschmack, der entscheidet.

...zur Antwort

Schau Dir mal das BDV-E380 von Sony an. Liegt vom Preis/LeistungsVerhältnis knapp in Deinem Budget.Aber ich hoffe doch, das Du keine eierlegende Wollmilchsau erwartest? Die kostet meist erheblich mehr und kann auch ein "unideales" WoZi besser ausgleichen. Oder aber kauf Dir was Gebrauchtes von Denon oder Pioneer. Da kannste fast nix falsch machen. Kleinanzeigen und eBay bieten da einiges.

...zur Antwort

Als Hifi-Receiver wird landläufig ein einfacher Stereo-Verstärker umschrieben der noch ein Radioteil integriert hat.(Ist aber ziemlich selten) Ton-Ein- und Ausgänge sowie ein paar Klangeinstellungen kann man daran verändern und manchmal auch ein zweites Paar Lautsprecher (meist als Speaker B bezeichnet) anschließen. Bei einem AV-Receiver (Audio-Video) dient das Gerät als Schaltzentrale für Ton (wie auch meistens Bild) Du schaust ne DVD und bekommst den Sound aus den Lautsprechern (im Normalfall mit mehreren Boxen 5.1 oder 7.1) Grundsätzlich machst Du mit Denon oder Pioneer grundsätzlich nichts falsch. Wenn Du keinen Wert drauf legst das die Sachen neu sind, schau nach Kleinanzeigen oder bei den 4 bunten Buchstaben. Hauptsache kein Surround 5.1 sondern Digital 5.1. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Ich gehe mal bei Deiner Frage davon aus das es Heimlautsprecher sind. Versuche mal folgenden kleinen, aber manchmal sehr wirkungsvollen Trick: Wenn Dein Strom-Stecker am Verstärker eine Erdung besitzt, dann versuche mit Isolierband diese abzukleben. Die Erdung sind die beiden sichtbaren Metallstreifen in einem Schuko (sprich: "dicken" Stecker) Immer zu sehen an einem Computer-Strom-Stecker. Passieren kann da nichts, außer das Dein Netzpfeifen aufhört.

...zur Antwort
  1. Sollten die Batterien zusammen geladen werden, dann darauf achten das die Batterien (Akkus) die Summe der Voltzahl (bei 2x 1,2Volt Akkus/Batterien) auch mit 2,4Volt geladen werden Ladegerät(+) an Batterie 1(+) dann von Batterie 1(-) an Batterie 2(+) und Batterie 2(-) an Ladegerät(-). Die Amperezahl(auch die Voltzahl) variiert je nach Batterie(Akku)typ.

Kleine Anmerkung: Batterien kann man wohl laden, auch wenn sie dafür nicht ausgelegt sind...

...zur Antwort

Tun sie doch...nur die Interpretation ist dabei wichtig... Frage: Schaaaaatz, wie kalt ist es draußen?

Wir Männer sind mathematisch logisch:Draußen sind es 8,72Grad Celsius Frauen wollen dabei nur wissen was sie anziehen sollen...

Aber sei froh, das es so ist: Es wird selten langweilig...

...zur Antwort

Erst mußt Du selbst mit Dir klarkommen...Du hast Angst und drückst sie so aus...Die Bilder in Deinem Kopf und Deine Fantasie gehen da nicht Hand in Hand mit der Realität. Suche Dir einen guten und vertrauenswürdigen Moment heraus der für Dich Glück pur bedeutet und nehme ihn als Reset oder Nullpunkt. Bei jedem Kopfgulasch sofort reseten, dann klappt es auch mit dem Partner...je früher Du damit anfängst umso besser...

...zur Antwort

Schlecht zu orten heißt nicht, das er nicht zu orten ist...erstmal ist es wichtig wie hoch er abgetrennt ist...50,60,70 oder gar 80 oder 100Hz? Wie steil ist er abgetrennt?12,24,36dB? Grundsätzlich ist die Position des Subs unter 50Hz ziemlich egal, aber Du wirst einen Druck verspüren auf dem einen oder anderen Ohr...ab 80Hz wird das gute Stück dann zu lokalisieren sein. Unter dem Bett kann er sich ziemlich grausig anhören kann ich mir vorstellen...probier mal viele Stellungen aus ;-) Die beste findest Du erst nach dem ausprobieren...Eine Szene die gut knallt und ein Musikstück das Du sehr gut kennst...verschiedene Positionen....das wars..

...zur Antwort

Wenn nicht fest im Vertrag festgehalten als Weihnachtsgeld(pflicht) gibt es kein Weihnachtsgeld wenn der Arbeitgeber das nicht will.Es ist eine freiwillige Zahlung. Trotzdem viel Glück und gute Besserung.

...zur Antwort

Auf keinen Fall kaufen! Auf dem zweiten Bild der Endstufe steht ganz dick und fett 15Ampere als Absicherung. 15Amp bei 12Volt(übliche Spannung im Fahrzeug) ergeben ca. 180Watt Leistung bei 100%iger Ausnutzung. Geht man davon aus, das es bei derart günstigen Verstärkern nur um 50% Effektivität handelt sind das knapp 100Watt. Soviel zu den Leistungsangaben. Sind Deine Ansprüche nicht besonders hoch, dann kannst Du damit zumindest ein wenig mehr als Dein Radio an Leistung herauskitzeln. Kauf Dir lieber eine gute alte Rockford Fosgate oder kicker-Endstufe...die untertreiben sogar meist mit Ihren Leistungsangaben und genug Bums haben meist sogar die Kleinsten unter Ihnen...

...zur Antwort

Hallo, also einen Bass von Nokia zu ersetzen und den anderen nicht macht leider nicht allzuviel Sinn. Da es für diesen Bass leider kaum noch Spezifikationen existieren, wirst Du wohl paarweise austauschen und probieren müssen. Für`s erste wirst Du wohl mal einen Visaton-Speaker einsetzen müssen. Einfach ausprobieren. Die Teile sind ziemlich tolerant und verzeihen auch mal eine nicht perfekte Behausung. Thiele-Small-Parameter wären natürlich einfacher, macht aber nix. Aber daran denken: Immer paarweise tauschen...Viel Spaß dabei...

...zur Antwort

Also das größte Problem stellt der Boden dar. Den Lautsprecher respektive Subwoofer gegen den Boden zu entkoppeln macht schon die halbe Miete. Spikes, Damper(Gummidämpfer) oder Schaumstoff anstatt der der meist aus Plastik oder ähnlichem Material bestehenden Füße. Wenn zur Wand hin entkoppelt werden soll gibt es nur die Möglichkeit eines "Sandwichs" unterschiedlicher Materialien. Dann müssen Schallbrücken festgestellt werden(Stellen an der Wand die durch Ihre Eigenart den Schall weitertragen). Da hilft ohne Fachkenntnisse nur ausprobieren. Ist nicht sooooo schwer. Kostet nur Zeit und Geduld ;-)

...zur Antwort

Also: Wichtig wäre es von der ganzen Kette zu erfahren.Auto oder Heim? Was für ein Verstärker? Wieviel Ohm haben die Bassboxen und wieviel Ohm verkraftet der Verstärker? Heim: Der Verstärker ist ein Standardverstärker mit beispielsweise 50Watt/RMS pro Kanal an 8Ohm. Dann kannst Du Lautsprecher mit der passenden Impedanz(Ohm-Zahl anschließen).Damit aber Bass rauskommt muß ein dementsprechendes Signal schon anliegen(nur tiefe Töne am besten unter einer Frequenz von 80Hz)je tiefer der Ton umso geringer seine Hertz-Zahl. Auto: Der Verstärker besitzt meist eine Einstellung mit der Bezeichnung LPF und HPF. Für den Bass ist es wichtig, das nur die tiefen Töne durchkommen. Also auf LPF stellen. Parallel und Reihenschaltung führen hier wohl zu weit. Aber auch in diesem Fall auf die Ohm-Zahl wie beim Heimverstärker achten...

...zur Antwort

Jedes Jahr hat unterschiedliche Jahreszeiten und Witterungsverhältnisse. Im Sommer mehr Sonne und im Winter mehr Kälte. Dementsprechend wächst der Baum mit mehr oder weniger Nährstoffen in Form von Sauerstoff, Wasser und Sonne. Den Unterschied kann man anhand der Ringe sehen. Winter enger, Sommer weiter auseinander. So entstehen die Jahresringe. Übrigens sind die dunklen Ringe Winter und die weiteren Ringe Sommer. Auch kann man anhand der Jahresringe die Umwelteinflüsse und Gegebenheiten feststellen...

...zur Antwort

Bei größeren Dosenförmigen Bauteilen vorsichtig sein. (Überall wo F draufsteht) Ansonsten nicht sofort nachdem das Gerät vom Strom genommen wurde öffnen...dann solltest Du ziemlich sicher sein können. Solltest Du Fernseher, Airbags, Röhrengeräte oder sonstiges öffnen dann laß Dir viel Zeit damit. Und immer auf das lustige gelbe Zeichen mit dem Blitz in der Mitte achten...wenn das da ist dann geht meist auch ordentlich was...electric greetz;-)

...zur Antwort