Ich denke nicht, dass dir hier jemand deine Hausaufgaben macht.

Als tipp: Alles ausmultiplizieren. 

Du wirst die pq-Formel brauchen.

Binomische Formel brauchst du auch

Wenn du fertig bist kann man denke ich durchaus das Ergebnis kontrollieren.

...zur Antwort

Schonmal versucht das Spiel zu deinstallieren?

...zur Antwort

Bevor dir hier jemand hilft würde ich vorschlagen, dass Du deine Frage noch einmal überarbeitest!!!! Rechtschreibfehler und schlecht verständlich!

...zur Antwort

schau dir die Einstellungskriterien bei der Polizei an. Da gehts nach Größe und Gewicht. Wenn du nicht untergewichtig bist spricht nichts gegen die Polizei.

Wie groß bist du? 52 kg bei 2m Körpergröße ist natürlich schon untergewicht. Bei 1.5m Größe wäre das ok, aber dann bist Du zu klein.

Es kommt bei den Einstellungstests der Polizei auch stark auf Sportlichkeit und Psychische Belastbarkeit an. Sport z.B. der Cooper Test

...zur Antwort

Ernährungsumstellung ist hier das Stichwort. Diäten bringen nichts wenn du dich nur für kurze Zeit an eine kalorienarme Ernährung hältst.

Viel Gemüse, etwas fleisch, wenig fett, wenig Kohlenhydrate.

Keine Zuckergetränke wie Cola Fanta sprite oder gezuckerte Säfte.

Wenn sagt, dann stark mit Wasser verdünnt. Ich mische z.B. 1L O-Saft, wenn ich den mal trinke mit ca. 4L stillem Wasser.


Un natürlich Sport treiben

...zur Antwort

Uni -> Forschungsorientierte Ausbildung, sehr theoretisch und teilweise sehr trocken, Abschlussarbeiten Forschungsorientiert.

FH -> etwas praktischer, enge Zusammenarbeit mit Firmen, Abschlussarbeiten Praxisbezogen.

Maschinenbau allgemein: sehr viel Mathe, sehr viel Mechanik, sehr viele technische Grundlagenfächer. So richtig interessant wird es meist erst ab dem 5 Semester.

Allgemein könnte man sagen, dass ein FH-Studium deutlich einfacher ist als ein UNI-Studium. Liegt aber an der meist verschulten Lernform an vielen FH's, d.h. kleinere Lerngruppen und engerer Kontakt zu Lehrenden, was ich jetzt so gehört habe.

An einer UNI wird sehr viel mehr Eigenverantwortung erwartet.

Ich studiere im zweiten Mastersemester Maschinenbau an einer UNI.

...zur Antwort

Kommt auf deine persönliche Vorliebe an. Studium neben dem Job heißt nach einem 8h-Arbeitstag weitere 4-5h Lernaufwand, je nach Studium. Aber die Möglichkeiten mit Studium sind denke ich größer als mit einer Ausbildung.

Wenn du Dir das zutraust ist das denke ich der richtige Weg. Für mich persönlich wäre das nichts. Und in meinem Fachgebiet denke ich auch nur sehr schwer möglich. Ich studiere Maschinenbau im 2. Semester Master. Bachelor in 7 Semester abgeschlossen. Durchschnittliche Wochenarbeitszeit für das Studium 50-60h.

...zur Antwort

Hallo,

ich studiere zwar nicht LuRi, sondern Maschinenbau im zweiten Mastersemester, kann dir jedoch aus der Erfahrung und von einigen Freunden sagen, dass du dich auf eine ganze Menge Höherer Mathematik einstellen kannst. HöMa hat nicht und rein gar nichts mehr mit Schulmathematik zu tun, es wird erwartet, dass Du die Probleme mit viel Arbeit und Durchhaltevermögen größtenteils selbst löst und dich da durchbeißt. 

Daneben wirst du natürlich Physikalische Grundlagen lernen und viel viel Informatik.

Am Besten schaust du Dir den Studienverlaufsplan deiner Universität einmal an.

Mit viel Fleiß und harter Arbeit ist jedes Studium zu schaffen, Du solltest dich jedoch von einen Lerngewohnheiten in der Schule verabschieden und auf lange Tage einstellen, es sei denn du bist der absolute Überflieger.

...zur Antwort

Die eine Stunde die du angibst, ist das zusätzlich zu den Hausaufgaben? Oder machst du generell nur eine Stunde was für die Schule?

...zur Antwort

Was dann passiert kann dir am Besten dein Lehrer oder ein Vertrauenslehrer beantworten, da Schulgeschichten Ländersache sind und du auch nicht geschrieben hast aus welchem Bundesland du kommst.

An meiner Schule früher war es so, dass man keine 6 haben durfte, eine Sechs irgendwo und man musste wiederholen. Eine 6 ausgleichen ging bei uns nicht.

Abitur in NRW 2011

viele grüße

...zur Antwort

Entweder im sekretariat nachfragen was zu tun ist oder einen anderen Lehrer fragen, oder wenn es das bei euch and er Schule gibt dem Lehrer die Entschuldigung in sein persönliches Fach legen lassen. Alternativ die Telefonnummer im Sekretariat erfragen und den Lehrer anrufen, ich glaube aber nicht, dass die da so ohne weiteres einfach die Nummern ihrer Lehrer heraus geben.

Also einfach in der Schule fragen was zu tun ist, ist am einfachsten!

...zur Antwort

Danke für die Antworten.

Nach einiger Zeit Recherche habe ich die meiner Meinung nach am zutreffendeste Norm gefunden.

Für den Fall, dass die Frage noch einmal auftauchen sollte hier mal die Norm.

c.a 35 Seiten

NORM EN 1005-3 Sicherheit von Maschinen - Menschliche körperliche Leistung - Teil 3: Empfohlene Kraftgrenzen für Maschinenbetätigung

Es müssen diverse Dinge hinzugerechnet und beachtet werden.

Viele Grüße

...zur Antwort