Dein Prozessor ist "Boxed". Bei AMD heißt das, dass außer dem eigentlichen Prozessor auch der passende Lüfter dabei ist und die Wärmeleitpaste bereits auf dem Prozessor drauf ist. Sollte bei Intel genauso sein. Wärmeleitpaste kostet nur ein paar Euro, schadet also auch nichts. Nimm im Zweifelsfall eine mit Silberanteil; leitet besser und hält länger.
Ein AMD X2 Prozessor steckt für gewöhnlich auf einem AM2/AM2+ Board. Diese verkraften standardmäßig bis zu 4x 2GB. Allerdings hilft Dir das de facto nichts, wenn es Dein Betriebssystem nicht unterstützt. Wenn Du volle 8GB nutzen willst, müsstest Du z.B. mit der 64-bit-Version von Vista arbeiten. Für Otto-Normalverbraucher ist das wiederum unwahrscheinlich. Hast Du XP oder gewöhnliche 32-bit-Versionen (sehr wahrscheinlich) von Vista/W-7 installiert, ist bei 3GB Schluss, selbst wenn Du 8GB verbaust. Mehr als 3GB Arbeitsspeicher werden dann vom Betriebssystem nicht unterstützt. Dann ist es nur noch schade um das Geld. Es kommt drauf an, was Du machen willst. Spielst Du hochwertige Spiele, bist Du mit 2x2GB dabei, und wenn es anspruchsvolle Grafikprogramme sein sollen, solltest Du Dir 8GB verbauen und für Dein Grafikprogramm eine 64-bit-Version Deines OS auf einer separaten Partition anlegen. Leider wird nicht jedes Spiel von einem 64-bit-OS unterstützt, d.h. wenn Du eine 64-bit-Version und 8GB hast, kann es sein, dass Dein Lieblingsspiel nicht mehr läuft oder manche Programme den Dienst versagen.
Schau mal hier: http://support.microsoft.com/kb/330163/de ob Dir das weiter hilft. Ich habe auch einen O2-Stick, aber das Bild habe ich (glücklicherweise) noch nicht gesehen.
I.d.R. "löscht" es nur Dateien externer Medien (USB-Stick) direkt ohne Umweg über den Papierkorb. Die Dateien sind definitiv noch da, solange Du nicht weiter arbeitest. Der Befehl "Löschen" sagt Deinem OS lediglich, dass der von Deinen Ordnern belegte Platz wieder mit anderen Dingen überschrieben werden kann. Solange dies nicht geschieht, ist alles i.O. (Siehe unten: "...keinesfalls weiterarbeiten...") Google mal nach "Recover my Files". Ich brauchte es noch nicht, aber auch damit soll man gute Ergebnisse erzielen. Die Testversion ist gratis, aber man kann mit ihr schauen, ob die Dateien noch da sind. Wenn ja, zahlst Du Geld für die Wiederherstellung.
Hallo, ich habe einen Fujitsu-Siemens Amilo Xa 3530 von notebooksbilliger.de für 850 Euro. 2x 500GB HD, BlueRay-Laufwerk mit Multiformat-DVD-CD-Brenner, 3xUSB, 2(!) Grafikkarten (ATI Radeon HD 3200 und Mobility HD 3650 - für hohe Anforderungen zuschaltbar), 4GB RAM. Läuft fehlerfrei 16 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche seit einem Jahr. Ein PC-Spiel mit hoher Anforderung (wie z.B. Anno 1404) läuft absolut sauber. Akkulaufzeit etwa zwei Stunden (nutze ich seltener). Bestellung und Overnight-Versand top (17.00 Uhr bestellt, am nächsten Tag 7.30 Uhr geliefert). Das ist der vierte Fujitsu-Siemens-Computer in meinem Leben (2x Desktop, 2x Laptop), und alle waren ihr Geld dreimal wert.
Versuch es mal damit:
http://www.chip.de/downloads/HWiNFO32_32302923.html
Das läuft auch unter XP.
Viel sollte eigentlich nicht passiert sein - jedenfalls nicht durch das "falsche" Anschlusskabel. In der Regel sind die Stecker doch so konzipiert, dass sie nur da passen, wo auch die richtige Spannung gebraucht wird. Wenn Du für Deine externe Festplatte einen separaten Stromanschluss benötigst, wirst Du vermutlich eine 3,5''-Platte in einem Standard-Gehäuse haben, womit allen Vorrednern zuzustimmen wäre: Aufschrauben (lassen) und als interne Platte in den Rechner bauen (lassen). Damit hast Du zumindest ausgeschlossen, dass es an der Übertragungselektronik des USB-Anschlusses am Gehäuse liegt, die es ja auch nur auf IDE/SATA überträgt. Darüber hinaus geht Windows bezüglich der nötigen Treiber etwas friedfertiger mit den Platten um, wenn sie als interne erkannt werden. Da hast Du in jedem Falle ganz gute Chancen. Die Daten auf der Platte sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht verloren, die Frage ist lediglich, mit welchem (finanziellen) Aufwand Du sie da runter bekommst, wenn die einfachen Hausmittel (siehe oben) versagen.
Da waren ja wirklich schon viele hilfreiche Tipps dabei... :-) Wenn Dein PC/Laptop ohne OS-DVD ausgeliefert wurde, sollte er Dir eigentlich beim ersten Start gesagt haben, dass Du Dir für den jetzt eingetretenen Fall eine (vermutlich eher 3) eigene DVD zur Rettung anfertigen sollst und hätte Dich durch ein entsprechendes Brennprogramm führen sollen. Der Zug ist jetzt natürlich abgefahren. Die Registry zu säubern ist sicher nicht falsch, ggf. bringt ja auch schon der Gang über die normale Datenträgerbereinigung etwas. Darüber hinaus könntest Du noch versuchen, manuell auf die Suche nach einem eventuell im Hintergrund laufenden "Brems"-Programm zu gehen, indem Du im Taskmanager der Reihe nach alle Prozesse (zweiter Dateireiter) abschaltest. Sollte es an einer Stelle dann plötzlich merklich (!) schneller gehen, könnte das der Übeltäter sein, den Du dann suchen und identifizieren müsstest. Mit Tune-Up-Utilities habe ich selbst leider auch eher semi-optimale Ergebnisse erzielt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du zwei Betriebssysteme, d.h., Du müsstest eigentlich auch (min.) zwei Partitionen haben. Im Prinzip würde es (vorerst) genügen, das neue Betriebssystem auf eine der Partitionen neu zu installieren. Wie bereits mehrfach in den Antworten beschrieben, im BIOS einstellen etc. Beim Start von CD würdest Du ohnehin gefragt, auf welches Laufwerk (Partition) Du das System installieren willst. Auswählen, formatieren, neu installieren, fertig. Aus dem Betriebssystem heraus (in XP unter Systemverwaltung) hast Du dann Zugriff auf alle übrigen Partitionen, die Du dann von da aus formatieren kannst. Andernfalls müsstest Du im Vorfeld Deine Partitionen wieder zusammenführen, was auch nicht ganz so ohne ist, vor allem, wenn Du aktive Betriebssysteme hast.
Die Frage war doch wohl: "Ist es falsch..." So gesehen solte die Antwort nein heißen. Es ist nicht falsch, aber auch nicht zwingend notwendig. Die externen Festplatten sind formatiert und einsatzbereit. Die gelegentlich "mitgelieferten" kostenlosen Programme kann man manuell entfernen, und fertig. Eine NTFS-Formatierung schadet nichts, nützt aber effektiv auch nicht wirklich etwas. Und Viren wird es auf einer Laden-neuen Platte wohl eher nicht geben. Externe Festplatte heißt doch sicher Datensicherung, oder? Kaufen und Plug-and-Play. Ich formatiere nur meine internen Platten. Die externen laufen alle ohne Probleme zur Datensicherung.