Das ist so schwer zu sagen, eine genaue Antwort wird dir keiner geben können. Selbst die Wissenschaft ist umstritten und unentschlossen diesbezüglich.
Wenn wir die Theorie des Urknalls befolgen gibt es ja keine Zeit. Das Problem ist aber nunmal, dass wir ja eben die Zeit haben und uns gar nicht vorstellen können, wie es ist ohne Zeit zu leben. Das ist so wie mit den Dimensionen, in der Theorie können wir 1D und 2D verstehen, aber sobald wir uns das ganze Vorstellen geben wir automatisch dem ganzen eine Tiefe und Höhe. Und das ganze ist halt der Wurm, es ist für uns unvorstellbar wie es war.
Aufjedenfall eine Theorie ist es eben, dass wir uns gerade noch in dem 'Auseinanderdriften' der Planeten, nach dem Urknall befinden. Dies könnte damit belegt werden, dass sich die Planeten und Sterne voneinander weg bewegen. Laut dieser Theorie werden bis zu eienen Punkt die Sterne und Planeten auseinanderdriften und dann sich aufeinander zubewegen. Eben bis zu diesem mini Punkt. Dann soll eben nochmal der Urknall entstehen.
Daraus könnte man wieder Herleiten, dass das ganze eben zuvor auch schon passiert ist. Da ist eben aber wieder der Punkt mit der Zeit, der das ganze verunstaltet. Deshalb stelle ich es mir so vor, dass dies eben passiert nur eben die Zeit, wie alles andere auf Null gesetzt wird und in dem Moment die Zeit nicht exestiert.
Das ist eben auch nur meine Theorie, jetzt zu deiner. Da ist das Problem mit der Zeit. Wenn wir sagen 'immer' ist zwar die Zeit unendlich, aber eben da. Und auch wenn wir sagen, es gab kein davor, ist das auch sehr schwer, denn wir können das zwar im Zeitlichen Sinne aber nicht im Räumlichen Sinne sagen. Also wie du siehst, ist es extremst schwer soetwas zu sagen, ohne aus dem Gedankengang zu gehen oder die Zeit mit ins Spiel zu nehmen. Wir müssen es eben erleben, um es zu begreifen.
C