Hier gibt es von vornherein zwei verschiedene Ansichten: Die Kundensicht und die Entwickler Sicht.
Aus Kundensicht könnte man sagen das kein Fehler auftreten kann da alles so ist wie der Kunde es gewollt hat. Mit dieser Argumentation macht es sich der Entwickler aber zu einfach. Den der Kunde ist kein Experte und ist meistens gar nicht in der Lage seine Wünsche so genau zu äußern dass sie bei exakter Ausführung den Kunden auch wirklich zufriedenstellen. Das ist so als würde jemand der nicht viel von Autos versteht ein auto kaufen müssen indem er erstmal auf ein Zettel schreibt was er genau will. Da kommt einfach nichts bei raus. Beispiele hierfür währen: Der Kunde möchte eine Android Applikation die die Funktion einer Stoppuhr erfüllt die Sekunden genau die vergangene Zeit anzeigt. Nachdem er die App bekommt muss er feststellen das das Programm zwar im wesentlichen funktioniert, jedoch nach Sekunde "59" nicht "1:00" kommt sondern "60", "61", .... "2456". Aus Kundensicht ist das ein Fehler der dem Entwickler hätte auffallen müssen.