dann stell du dich auch stur! vielleicht kommt er dann mal zum nachdenken.

...zur Antwort

keine experimente. wenn die bakterien aufsteigen wirds dann wirklich weh tun und nicht zu wenig!!!! preiselbeersaft ist auch eine alternative, allerdings keine garantie, dass du alles los wirst.

...zur Antwort

normalerweise dauert eine migräneattacke max. 72h. also sollte es ich hier um einen andere form von kopfschmerz oder um eine mischform handeln. herausfinden lässt sich das ganz einfach. gibt ein paar merkmale die für migräne sprechen: halbseitiger schmerz, pulsierend, licht- und geräuschempfindlichkeit, verstärkt sich bei körperlicher betätigung... übelkeit. sollten zwei dieser punkte zutreffen, kannst du recht sicher sein, dass es migräne ist. wenn du nun solch lange attacken hast, solltest du wirklich nicht mehr mit normalen schmerzmitteln hantieren. geh unbedingt zum arzt und besteh auf ein triptan. lass es dir nicht ausreden, weil es angeblich zu teuer ist!!!! ärzte wollen da gern bisschen sparen, da diese medikamente relativ teuer sind. allerdings sind sie auch die einzige adäquate möglichkeit der symptomatischen therpaie, da sie direkt an die ursache gehen und nicht nur den schmerz dämpfen. abraten würde ich dir vom formigran, welches du frei in der apo kaufen kannst. hierbei handelt es sich um das gleiche präparat wie naramig und den gleichzeitig schwächsten wirkstoff unter den triptanen. die chance, dass du hier wenig erfolg hast, ist also recht groß. langjahrige erfahrung im bereich der migränetherapie lassen mich folgende triptane empfehlen: almogran oder maxalt... alle anderen dinge haben im ein oder anderen bereich ihre tücken. maxalt allerdings wirkt bei langen attacken oft nur anzureichend und muss nachdosiert werden. probier es also erst mal mit almogran! allerdings musst du es dir verschreiben lassen. schadet eh nicht, dich mal dahingehend durchchecken zu lassen! viel erfolg!!!!

...zur Antwort

wenn es sehr heftig sein sollte, dann gibts beim arzt die möglichkeit von botox. hilft sehr gut!

...zur Antwort

natürlich, frauen sind sehr anfällig für blasenentzündungen, da sie nur eine recht kurze harnröhre besitzen und keime nur einen kurzen weg bewältigen müssen um die blase zu erreichen. recht häufig tritt auch die sogenannte honeymoon-zystitis... soll heissen, dass man häufig nach sex probleme bekommt, da keime aus dem analbereich recht leicht zur harnröhre gelangen können und durch die "körperliche betätigung" noch viel einfacher ihren weg bis ibn die blase finden. deshalb sollte man nach dem sex undebingt zur toilette gehen. dabei werden eventuell gewanderte keime ausgespült...

...zur Antwort

ich selbst bin mittlerweile profi auf dem gebiet, nach herpes schnell wieder gut aussehen zu wollen... ;-) so lang die stelle von den viren befallen und entzündet ist, kannst du nicht allzuviel tun. hier heisst es salbe mit aciclovir oder penciclovir (beides rezeptfrei in der apo) schmieren... achte immer auf saubere hände. sonst wird die entzündung noch schlimmer. falls das nicht mehr ausreicht, weil du bzw. deine viren, eventuell auch schon resistent gegen aciclovir sind, gibt es noch eine salbe names triapten. diese ist allerdings rezeptpflichtig. nächste möglichkeit ist die tablettenkur. aciclovir in tablettenform ist für oft und stark geplagte herpesopfer gedacht. auch diese therapie wird vom arzt in angriff genommen. wenn du jetzt endlich merkst, dass die entzündung verschwindet und es sich nun mehr um die überreste der entzündung handelt (wundschorf), solltest du dir aus der apo cicaplast besorgen. ist von La Roche-Posay und kostet so um die 7 €. ist aber auch mit abstand das beste heilmittel. jetzt heisst es wieder schmieren, schmieren, schmieren!!! allerdings wird auch das nicht in 2-3tagen alles vergessen machen. dieser zeitraum ist in jedem fall unrealistisch!!! letzte möglichkeit: das herpes-patch compeed. damit kann man vieles ungesehen machen bzw. man sieht es nur wenn man wirklich nah ran geht und genau schaut.... viel erfolg!

...zur Antwort

es gibt definitv keine wasserallergie! alles humbug! da scheint eine reaktion auf etwas anderes vorzuliegen. (Waschmittel des Handtuches, Duschgel, Shampoo....) aber wie die anderen schon schrieben: ab zum hautarzt!

...zur Antwort