Hallo Maxim718,

Tatsächlich sage ich selber oft, das ich die Antwort üben üben üben, sehr unpassend finde. Aber ich muss häufig feststellen, das es häufig trotzdem so ist.

Ich selber kann aus Erfahrung eines sagen. Mein alter Trainer (vor 5 Jahren) hatte einmal in einem Spiel um einen Pokalsieg gesagt, wenn ich mich nicht hinwerfen würde, muss ich nach Hause laufen. Und einfach, weil er eine unfassbare Person ist der ich das zugetraut hätte, habe ich unser Team 4 mal vorm Rückstand bewahrt.

Manchmal muss man sich selber herausfordern, sich selber höhere Ziele setzen und von anderen angespornt werden.

...zur Antwort

Natürlich. Athletiktraining gehört zum Training, so wie alles. Und ohne kann man nicht auskommen.

Für Landesliga oder Oberliga auch.

Du kannst natürlich nicht dein komplettes Training darauf konzentrieren. Baue es einfach gesund ein. Überlastet deine Muskeln nicht, unterfordere sie nicht.

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten, das dir das Fitnessstudio nichts bringt.

Fußball ist kein Sport, bei dem du in konstanter Geschwindigkeit läufst wie beim Marathon. Der Fußball ist sehr Situationsbezogen. Und eben auch sehr Positionsabhängig. Ab und zu musst du normal joggen, dann wieder sprinten. Dann musst du es gar nicht. Es gibt zahlreiche Methoden um deine Ausdauer zu trainieren, dabei ist aber wichtig das du dich auf die Fußballbezogene Ausdauer konzentrieren musst.

Du kannst 5 Hütchen in 15 Meter Abständen aufstellen. Du stellst dich zum ersten. Du sprintet auf der Stelle und dann sprintest du los zum zweiten Hütchen, wieder zum ersten, dann zum dritten, wieder zurück, dann zum vierten, dann wieder zurück, zum fünften und wieder zurück.

Solche Übungen trainieren deine Ausdauer.

Möglich auch den Ball zu nehmen und im 1gegen1 mit einem anderen Spieler zu sprinten. Du könntest das dann auch mit Abschlüssen, Pässen, etc. verbinden.

...zur Antwort