Neben den üblichen Investments in Aktien oder Fonds, welche ich aufgrund der Aktienblase - befeuert durch die Niedrigzinsen- als sehr spekulativ ansehen würde, gibt es natürlich noch weitere Investitionsmöglichkeiten.

Sparpläne sind aktuell natürlich nicht so der Renner, auch wegen den Niedrigzinsen.

Ich investiere jedoch in Münzen und Silber (Gold ist mir zu teuer). Hier gibt es auch langfristig gute Rendieten und man benötigt keine großen Beträge (eine Unze Silber kostet gerade unter 20 EUR.

Bei Münzen muss man aufpassen, dass man die richtigen Angebote findet. Da kann man sich beraten lassen, oder, wie bei Fonds, Einzahlungen leisten und Spezialisten kümmern sich um den Einkauf, Depotmanagement, etc.

...zur Antwort

Es liegt an der wenn dann Bedingung. Du hast da geschrieben, dass wenn e3 > 5,99 dann 45 Minuten abziehen, sonst (und das dann even auch bei < 3 Std.) 15 Minuten abziehen. Du brauchst eine verschachtelte Bedingung. Beim sonst musst du in Wenn Formel beginnen und dann bei > 2,99 15 min. Abziehen und sonst nichts.

...zur Antwort

Der Bewerbungsprozess ist komplex.

Am Ende entscheide ich mich immer für den Bewerber, der persönlich am besten überzeugt, am besten in das Profil zu passen scheint und auch gehaltstechnisch sich in die Strukturen einfügt.

Leider kann ich bei dir nur aus Basis des Kommentars nicht sagen, was von diesen 3 Komponenten vielleicht nicht ganz gepasst hat oder wie das bei den Firmen bei denen du dich beworben hastfunktioniert.

Es kann natürlich sein, dass dort die Personalabteilungen stärker involviert sind (bei uns eher nur beratend) und die dann auch noch andere Maßstäbe ansetzen.

Auf jeden Fall weiter versuchen und nicht aufgeben. Ansonsten gibt es dafür auch coachings, die dir nochmal einen anderen Blick darauf geben können.

...zur Antwort

p = Peter / s = Seppel

Peter hat 13 EUR mehr als Seppel (jetzt), wenn er 20% von Seppels Geld erhält

s + 13 (seppels geld muss um 13 erhöht werden, damit er) = (soviel hat wie) p + s * 0,2 (wenn der 20% von Seppels Geld bekommen würde)

Seppel hat 13 EUR mehr als Peter, wenn er 20% von Peters Geld erhält.

p * (1-0,2) + 13 (das was Peter dann übrig hat, nämlich sein Geld abzüglich 20%, muss um 13 EUR erhöht werden, damit er)  = (soviel hat wie) s + p * 0,2 (seppel, wenn dieser 20% von Peters Geld bekommen würde)

s + 13 = p + 0,2s

0,8p + 13 = s + 0,2p

Müsste so passen...

...zur Antwort

Aufgabe 7:

x = Schweine / y= Hühner

x + y = 100 (er hat zusammen 100 Schweine und Hühner)

Nun muss man wissen wie viele Beine Schweine und Hühner haben!!!

 x * 4 (denn Schweine haben 4 Beine) + y * 2 (denn Hühner haben 2 Beinde) = 268 (Beine insgesamt)

Ich denke das müsste doch un zu lösen sein, oder?

...zur Antwort

Aufgabe 6:

X=Hemden und y=Pullover

200 * x + 250 * y = 24.500 EUR

200 * x * 1,2 (20% Aufschlag) + 250 * y * 1,4 (40% Aufschlag) = 31.900 EUR

Nun ist es eine Gleichung mit 2 Unbekannten.

Ich würde die obere nach x auflösen und dann lösen.

Das kannst du doch, oder brauchst du dabei auch Hilfe?

...zur Antwort

Ich finde die Frage sehr gut, da ich mich so was auch schon öfter gefragt habe. Natürlich ist die Antwort nicht so einfach.Es gibt verschiedene Dinge zu beachten:

- Muss das Geld kurzfristig verfügbar bleiben?

- Wie viel Risiko willst du eingehen?

- ...

Erst danach kannst du schauen, was du mit dem Geld wirklich machen willst. Ich würde mich da an jemanden wenden, der einen beraten kann.

Ich persönlich investiere jedoch in Sachwerte, in meinem Fall besonders Münzen, da die einen echten Wert haben (Nominalwert = was steht drauf & Materialwert). Da könnte man mit den 1.500 EUR eine Investition beginnen. Aber besser ist es monatlich kleine Beträge (schon ab 5 EUR) zur Seite zu legen, da das dann einen Zineszinseffekt gibt bzw. eher Wertsteigerungen.

...zur Antwort