Naja, die Sache mit dem Halbton- und Ganztonschritten wurde dir ja schon erklärt.. ;) Das mit den Vorzeichen sieht allerdings so aus:
"Frische **Brötchen Essen Asse Des Gesangs"* ist ein Merksatz, mit dem du herausfinden kannst, wie viele b-Vorzeichen die jeweilige Tonleiter hat. Die As-Dur Tonleiter hat so z.B. vier b-Vorzeichen. Die Vorzeichen werden immer auf/zwischen die Notenlinie/n gezeichnet, welcher Ton sich dadurch ändern soll.
Das erste b zeichnet man auf die dritte Notenlinie (man zählt die Linien immer von unten) und somit wird aus dem h ein b und eine F-Dur-Tonleiter.
Das zweite b kommt zwischen die vierte und fünfte Linie und macht das e zum es, die B-Dur-Tonleiter.
Das dritte b kommt zwischen die zweite und dritte Zeile und das a wird zum as in der Es-Dur-Tonleiter.
Das vierte Vorzeichen kommt auf die vierte Linie, d.h. d wird zu des.
Das fünfte b gehört auf die zweite Linie und macht das g zum ges.
Und das fünfte und letzte b-Vorzeichen muss zwischen die dritte und vierte Notenlinie und das c wird zum ces.