ja, ich biete solche "Dienste" ganz praktisch an und mag menschen, die sich vorher alle Fragen, die sie haben vom leib reden.

 

Was jemand sucht oder braucht ist sehr verschieden. In jedem Fall Unterscheiden sich tantrische Massagen von tantra-angehauchten professionellen Liebes-diensten dadurch, dass die Rollen ganz klar festgelegt sind.

 

Die Masseurin gibt - der Gast nimmt. Daraus einsteht ein Miteinander. Aber kein gegenseitiges Geben und Nehmen.

 

Wenn Dir etwas anderes angeboten wird, ist die Wahscheinlichkeit groß, dass es sich um klassische Prostutition handelt.

 

alles Gute

Sabine

 

www.befree-tantra.de

 

...zur Antwort

Hallo,

ich finde deine Frage sehr interessanat ..und bin geschockt über die wenig geistreichen, respektlos bis dümmlichen "antworten" einiger Forianer hier.

das sprechen in der 3. Person..meinst du wenn ich anstatt, ich gehe gern nachts spazieren sagt, "man geht ja lieber nachts spazieren?"

hierzu folgendes: 1) kann es bedeutet, dass der sprecher davon überzeugt ist, dass seine eigene Perspektive/Meinung/Einstellung allgemein gültig ist. Für jeden sozusagen gilt "man trinkt ja gern ein bier im Sommer..z.b."..geht es um Konflikte, ist diese Form des "man" ein machtmittel. man versucht dem partner, dessen eigene meinung abzusprechen, in dem man die eigene mit z.b. "man tut sowas nicht" abspricht. selten sind sich leute darüber bewusst, was sie da tun mit dem "man" statt dem "ich tue sowas nicht, aber du...". Hier hilft nur, METAKOMMUNIKATION, dh heißt die Kommunikation über das gesprächsverhalten. und die Beziehung. Anders ist dem nicht beizukommen. Beispiel "man erstzte doch mal bitte mit "ich", das ist ehrlicher. Nur weill du das nicht angemessen findest, heißt das noch nicht dass "man" sprich "alle" das so sehen. Ich denke so- du denkst so. Fertig. der reste der Welt sitzt hier nicht am tisch. Ich unterhalte mich mit dir nicht mit "man". usw.

osä

2) Ähnlich und doch anders: die 3.Person-"man" statt der 1. person "ich" zu benutzten, habe ich oft bei Freuden und Gesprächspartnern aus der EX-DDR angetroffen. Hier handelt sich es noch um ein anderes system-immanentes Phänomen. In der DDR waren viele Lebensbereiche reglementeriert. "man" demonstrierte z.b. nicht ;-)((( .der Staat hat sich in vielen lebensbereichen eingemischt mit diesem machtvollen MAN (...übertritt die Grenze nur unter Einsatz des eigenen lebens...) Da musste "man" notgedrungen "drüben bleiben".

3) dritte Variante ist auch ein Ausdruck, das Eigene zu verbergen. das kommt bei unsicheren Menschen oft vor die sich nicht trauen , sich mit dem "ich" zu zeigen. Mit "man" macht man sich weniger angreifbar. Das "man hat am Morgen keine Lust auf Sex" statt "iCH habe morgens keine Lust auf...". Soweit von einer Fachfrau für die Deutsche Sprache, Kultur und Kommunikationstraining. alles gute, man gönnt sich ja sonst hier keine echten antworten auf GUTE Fragen ;-))

Sabiuno

...zur Antwort

Hallo Sabinette,

ich arbeite Trainerin und als Coach. Und ich habe mich schon mehrmals coachen lassen.

Daher habe ich beide Perspektiven.

1)Grundsätzlich muss die berühmte Chemie stimmen. Ich spür relativ schnell, ob ich mit einem Menschen zusammen arbeiten möchte oder eher nicht. Wenn nicht, bedeutet das nicht unbedingt, dass der Coach unprofessionell ist.

2) Ein Vorgespräch ist üblich. Ich würde auf jeden Fall 2-3 Leute anschauen. Dabei merkst du selbst, wo du am Besten aufgehoben bist.

3) ES GIBT FACHVERBÄNDE: ich bin z.b. in der European Coaching Association. (ECA). Dort wird man nur aufgenommen, wenn man entsprechende Ausbildungen und Qualifikationen nachweist. Das ist wichtig, denn es kann sich jeder Coach nennen. Die Berufsbezeichung ist nicht geschützt.

4) Nicht jede Methode passt zu jedem Anliegen! Das hängt auch von deinem Thema ab.

5) Professionalität erkennst du im Vorgespräch daran, dass jemand genau dein Anliegen erfragt, dann noch mal zusammenfasst und dir einen Vorschlag macht, wie viele Sitzungen, was genau ihr bearbeiten könntet (das nennt man "einen Auftrag einholen") Der Coach muss verstehen, was du suchst und brauchst und er muss dir vorher sagen, was er dir "verkaufen" kann. Angenommen, es stellt sich heraus, dass du eher ein Existenzgründer-Coaching brauchst. Wenn er/sie nun auf Konflikte am Arbeitsplatz und mobbing spezialisiert ist, wäre es professionell, den Aufrag abzulehen und dir Kollegen zu nennen, die dein Anliegen besser beraten können. Zumindest sollte er dir sagen, dass er nicht der Spezialist für dein Thema/Gebiet ist. Wenn du dennoch ein gutes Gefühl hast, dann ok, aber die Karten muss er vorher auf den Tisch legen, anstatt dir schöne Augen zu machen, um den Auftrag zu bekommen.

&) Grundsätzlich Vorsicht bei allen, die irgendwas behaupten, z.b. sie könnten alle deine Probleme lösen und das in den ersten 3 Stunden für 2000€!

Ein Coach sollte sich als sachkundiger und empathischer Wegbegleiter, nicht als Wunderheiler präsentieren.

Wenn du einen in Aussicht hast, kannst du mich gern fragen, ob sein Internetauftritt seriös ist oder nicht.

Viel Glück, letztenendes ist bist du es selbst, die die Lösung herbeiführt! Leute, die nach de Shazer (lösungsorientierte Gesprächsführung) arbeiten, würde ich dir empfehlen! Tanti saluti von sabiuno

...zur Antwort

Hatte eine ähnliche Situation vor ca. 25 Jahren. Damals hatte ich einen Ombudsman von der Gewerkschaft, der mit meinem Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag ausgehandelt hat und das mit einem ärztlichen Attest (PSych. Krise) Achtung vor Begriffen wie Arbeitsunfähig, das ist was anderes. Mit dem Auflösungsvertrag und dem ärztl. Attest habe ich bei der ARGE keine Sperre von 3 Monaten bekommen. Auf keinen Fall selbst Kündigen. Geh besser zum Betriebsrat und zum Neurologen. allet Jute Sabiuno

...zur Antwort

Hallo Tobi,

ich bin nun fast 48 Jahre alt und lebe seit meinem 30ten Lebensjahr mit Depressionen. Ich habe alo einige Erfahrungen und wie du seihst, hab ich s bisher überlebt :-))!

Dont worry, auch wenn "be happy" im Moment bestimmt nicht der richtige Ratschlag ist.

mein Neffe hatte auch schon Depressionen. Das ist eineing Jahre her. Er hat sich einen Therapeuten für Jugendliche und Kinder besort und da het er sich gut aufgehoben gefühlt. mittlerweile ist er 22, het eine Freundin und studiert Informatik.

Ruf dei Telefonseelsorge an. Die haben gute Adressen oder geh zum Schulsozialarbeiter.

Das hilft bestimmt! sabiuno

ps:schreib mir mal, wie s weiter geht mit dir!

...zur Antwort

Hallo,

deine mail klingt noch nicht total kraftlos und niedergeschlagen. Ich würde darauf achten, dass der Arzt beim Gepräch in der klinik nicht den eindruck bekommt, dass du möglicerweise sofort aus dem Fenster springen würdest. DaNN MÜSSTE ER DICH AUFNEHMEN UND ZWAR SOFORT UND DAS IN DIE GESCHLOSSENE ABTEILUNG, dass solltest du vermeidne. aus der Geschlossenen kommst du nicht mehr so einfach raus und ich kenne niemand, der gesünder rauskam, als er reinkam!

Meine Freundin hat sich selbst einweisen lassen, weil erst ein paar tage später einen Platz in der entspr. Fachklinik hatte, ES war die Hölle und nur mit viel Fingerspitzengefühl konnten wir sie rausholen. Obwohl ihr zugesichert worden war, dass sie jederzeit wieder gehen kann. Frag einfach deine Ärztin oder ruf die Klinik an. Wenn du dort kein gutes Gefühl hast, such auf jeden fall weiter! Besser noch ein wenig länger vorher als schneller an einem Ort an dem du nicht gesundest !!!! Sabine

...zur Antwort

Hallo,

ich würde sofort erst mal Widerspruch einlegen. Dann muss der Fall von der Widerspruchsstelle geklärt werden. Das kann mal auch formlos machen und die Begündug nachreichen. Deine Ärztin hat da sicher auch Tipps.Du hast dann Zeit, ggf. weitere Gutacheten unabhängiger Art einzuholen.

Die KKs versuchen erst mal zu sparen. Ich habe schon von Fällen gehört, wo ein einziger Widerspruch dann doch recht schnell zum richtigen Ergebnis führte. Ein Freund von mir hat der kasse auch mal den Rechtsweg angedrocht und ist auch "erhört " worden.

Also, Kopf hoch und nicht klein bei geben, Sabine :-))

...zur Antwort

hallo mysterygirl,

am besten ist, du akzeptierst erst mal, dass es so ist und schaust, welche freunde in deiner Nähe dir gut tun. dann schaust du dir 3 therapeuten an. einer ist es dann. es gibt auch viele selbsthilfegruppen und Bücher von leuten, die erzählen, was ihnen geholfen hat.in welcher region wohnst du denn?

viele Grüße von sabiuno :-)) ps aus erfahrung weiß ich, dass es immer wieder aufhört, das ist sicher wie das amen in der kirche

...zur Antwort