Hallo. Die Arbeit mit Senioren ist sehr anspruchsvoll. Die wichtigste Eigenschaft ist "Mensch zu sein". Dann musst Du Senioren "verstehen" lernen. Senioren denken langsamer, sind geistig oft nicht mehr ganz bei Dir, sie hören schlechter, sie bewegen sich schwerfälliger, sie riechen anders (also sie nehmen Gerüche anders wahr) und sie fühlen anders. Achte darauf und Du wirst es schnell feststellen. Mit diesem Wissen ist es aber dann leichter auch Verständnis aufzubauen. Du hast dort viele stolze Menschen, die früher starke Persönlichkeiten waren. Viele kommen nur schwer damit klar, dass man Hilfe braucht. Manche sind daher etwas zurückhaltender und auch leicht bösartig. Das liegt aber nicht an Dir, sondern an deren Siutation. Verständis für die Situation ist angebracht. Ansonsten lass Dir viel von früher erzählen. Das Langzeitgedächtnis funktioniert noch sehr gut bei den meisten Senioren. Zudem lernst Du dann auch viel und man nimmt persönlich eine Menge mit. Sei neugierig und lass die Senioren reden. Viel Erfolg. Ps: Versuche es nicht nur... lebe den Beruf, denn wir brauchen in Deutschland viele gute Pflegekräfte.

...zur Antwort

Eine sehr gute Frage. Facebook ist nichts Besonderes und nur eine Kopie von bereits bestehenden Netzwerken, die weitaus älter sind. Warum Facebook es geschafft hat die Nr. 1 zu werden weiß kein Mensch. Ich denke aber auch, dass Facebook für diveres Klientels wichtig ist. Mein Bekanntenkreis und auch viele Geschäftspartner sind nicht in Faceook registriert. Ich glaube hier ist auch eine riesen Luftblase aufgebaut worden und die meisten der Millionen angemeldeten User gibt es nicht wirklich. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man seine Daten NIE WIEDER löschen kann. Datenschutzrechtlich ist Facebook sehr bedenkenswert. Für Firmen ist es einfach an "einfaches Klientel" ranzukommen. Es sind halt diese DSDS-Schauer und Bild-Leser. ICQ gibt es schon viel länger und ist fast nichts anderes. Naja...jeder wie er möchte. Man sollte sich nur hinterfragen, wieviel LEBENSZEIT man sich so einer Plattform OPFERT. Schönen Tag :)

...zur Antwort

Hallo Zusammen! 1. NEIN. Es widerspricht sich nicht. Zudem möchte der Gutachter vom MDK wissen, was er "nicht mehr kann" und nicht was er noch kann (bzw. wieviel Zeit benötigt um diverse Verrichtungen zu erledigen). Bei der Pflegestufe 1 geht es um mindestens 45 Minuten Grundpflege und mindestens 45 Minuten hauswirtschaftliche Versorgung, die am Tag aufgewendet werden müssen. 2. Es gibt zudem noch eine Menge alter Damen und Herren die noch mit weit über 80 Auto fahren. Man sollte jedoch hier als Tochter oder Sohn mit die Verantwortung tragen und wirklich beobachten, inwieweit eine Fahrtüchtigkeit noch gegeben ist.

Viele Grüße und alles Gute. S. B.

...zur Antwort

Guten Abend Zusammen! Wenn hier ernsthaft jemand eine echte Partei gründen möchte, dann bin ich dabei. Einige gute Ansätze gabe es hier schon. Ich möchte aber keine Lobbypartei, sondern etwas ganz NEUES. Eine Partei die wirklich für die Menschen in Deutschland, Europa und auf der Welt Verantwortung tragen möchte. Modern aber mit konservativen Werten. Es soll eine Partei sein, die Null-Toleranz gegebenüber Rassismus, Gewalt, Kriminalität, Betrügereien usw. hat. Schwerpunkt muss die Wirtschaft sein, denn meiner Meinung nach, kann nur eine starke Wirtschaft, den Schwachen im Lande wirklich helfen. Es darf auch etwas grün drin sein, allerdings bitte in Verbindung mit Blick auf die Realität. Wem dieses BLA, BLA gefallen hat, der darf sich gerne bei mir melden: sb775@gmx.com.

Ich freue mich auf ein Feedback.

MfG SB Unterfranken

...zur Antwort