Es ist schon schädlich, aber nicht weil es Giftstoffe enthält, sondern im gegenteil, weil es außer Wassermoleküle sonst gar nichts enthält. Wenn du dann das reine Wasser zu dir nimmst entsteht ein Ungleichgewicht zwischen dem puren Wasser als Flüssigkeit und deiner Körperflüssigkeit, die ja auch noch mit ganz vielen Mineralien und anderen gelösten Nährstoffen vermischt ist. dann ist das so, wie wenn du tinte in wasser tropfst: die tinte vermischt sich langsam mit dem ganzen Wasser. so vermischt sich das destillierte Wasser langsam mit den ganzen mineralien die du in deinem Körper gesammelt hast und reichert sich damit solange an, bis es die gleiche menge an mineralien besitzt, wie die übrige Körperflüssigkeit. so hat dir das destillierte Wasser die Mineralien entzogen. bei normalem wasser ist das nicht so, denn es enthält von vornherein schon genau so viele Mineralien wie dein Körper und entzieht dir beim vermischen deshalb nicht noch mehr. beim schnee essen ist das genau das selbe.
wenn grundseite und Umfang gleich ist, heißt das, dass die Seiten vom Rechteck und vom Parallelogramm genau gleich lang sind. und das bedeutet, dass das Parallelogramm das gleiche ist, wie das rechteck, wenn du von oben draufdrücken würdest und sich das dann ein bisschen schief umknicken würde. es ist aber nicht festgeschrieben wie schief das Par. ist. Jetzt stell dir mal vor, du würdest immer fester draufdrücken und es würde immer flacher. Irgenwann ist es doch dann bloß noch so ein flacher Strich ohne Höhe. und wenn es keine Höhe hat, dann hat es auch keine Oberfläche (A=G*h). das heißt, als du das Rechteck zu einem Parallelogramm zusammengedrückt hast, hast du auch die Oberfläche verringert, bis sie 0 geworden ist.Also hat ein Parallelogramm mit den gleichen Seitenlängen wie ein Rechteck immer einen kleineren Flächeninhalt wie das Rechteck, weil es einfach bloß ein "zerdatschtes" Rechteck ist.
endotherm heißt ja ,dass die Produkte ,die bei der reaktion entstehen, mehr energie haben ,als die edukte(ausgangsstoffe).damit die photosynthese in den Chloroplasten der Pflanzenzellen ablaufen kann braucht mann die energie des Lichts.so entsteht aus den energiearmen stoffen wasser und CO2 der energiereiche traubenzucker und ein "Abfallprodukt" der Sauerstoff. also wurde die Lichtenergie die man für die reaktion gebraucht hat in chemische energie (traubenzucker) umgewandelt. und die nutzt die Pflanze, aber auch Tiere und Menschen (Zellatmung) um zu wachsen oder Stoffwechsel zu betreiben oder für die Muskeln, zum denken...
ich weiß nicht genau, aber ich glaube, das ist, wenn du Natrium in Wasser gibst löst sich das ja auf und das passiert indem sich um jedes Natriumatom eine Hülle aus Wassermolekülen anlagert und somit das Natriumgitter auflöst. die "aquatisierten"(ich glaub das heißt so) Natriumatome können dann frei im Wasser herumschwimmen.
ein organischer alkohol (C2H5OH),auch als Trinkalkohol bekannt (Wein,Bier,...).Ethanol ist aber der einzige Alkohol den man trinken kann, da die anderen zu giftig sind.Die Eigenschaften sind mit Spiritus vergleichbar, da der ca. 94% Alkohol(Ethanol)enthält.
dankeschöön
nicht solche nährstoffe, die man essen könnte,sondern solche, die Kleinstlebewesen im wasser brauchen. am nord- und südpol ist ja auch ganz viel krill im wasser vorhanden.