Der Vorteil vom IB ist der Notendurchschnitt von 3,0 in M,D,E für ein Gymnasium. Andere Schulen haben oft einen höheren Schnitt für die Aufnahme. Lernen muss Du aber auch hier selber. :-)

...zur Antwort

Der IB bietet eine 2-jährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) an. Unter anderem in Waiblingen aber auch in Stuttgart-Vaihingen. Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss Anmeldung meist auch während der Sommerferein möglich.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht wo Du in BW wohnst, aber wenn Du mit der Schule weitermachen willst, versuch es an einer Beruflichen Schule. Für ein Berufliches Gymnasium brauchst Du in der Regel, die Versetzung in Klasse 10- haste ja- mit 3,o in M,D, E, Deutsch darf keine 4 sein. Für ein Berufskolleg I + II (Abschluss Fachhochschulreife) brauchst Du die Versetzung in Klasse 10 und keinen bestimmten Notendurchschnitt.

Versuch's mal beim IB, die nehmen oft auch noch in den Sommerferien Schüler an.

...zur Antwort

Für ein Berufskolleg Technik am IB, z.B. in Stg-Vaihingen, braucht man "nur" den Realschulabschluss- Anmeldung für September ist noch möglich. Aber auch ein Freiwillige Soziales Jahr macht Sinn- kommt gut im Lebenslauf. Es weißt auf die nun oft gefragten"Soft Skills" hin. Aber mit 16 Jahren hast Du ja noch keine Zeit verloren und Deine Noten sind ja ganz passabel. Kleiner Haken, um ins zweite Jahr eines Berufskollegs zu kommen, braucht man einen 3,4 Schnitt aus D,M, E. + Hauptfach (angewandte Technologie)- also ein bisschen Gas geben muss man schon. Gnerell ist es beser zur Schule zu gehen und was aus sich zu machen, als rumzuhängen, denn andere geben Gas und bekommen dann halt die guten Ausbildungsplätze.

...zur Antwort

Generell ist das denke ich schon möglich, ist aber oft die Entscheidung der Schulleitung vor Ort. Du kannst aber auch ne andere Richtung einschlagen. der IB hat ganz viele 2-jährige Schulen.

...zur Antwort