Hallo!
Laß bloß nicht den Kopf hängen. Es gibt leider in der Gebäudereinigung viele Firmen die Ihre Mitarbeiter schlecht behandeln und ausnutzen. Aber es gibt auch sehr gute Firmen, bei denen es Fair zu geht. Ich selber bin seit meinem 22 Lebensjahr selbstständig und habe diesen April meinen Meister gemacht. Es ist schwer sich am Anfang durchzusetzen. Das braucht seine Zeit, Du musst sehr bestimmt auftreten, und wenn die Kollegen merken das das was Du sagst Sinn hat, wird es mit der zeit besser. Als Meister hast Du viel mehr Hintergrundwissen und wenn Dir mal wieder ein Kollege blöd kommt, dann Frage Ihn doch einfach etwas spezielles aus Deinem Meisterwissen, wie z.B. Ihr bearbeitet gerade einen PVC. Frage doch mal ob er weiß aus was der belag besteht, was homogen und heterogen ist, Empfindlichkeiten, was passieren kann bei falschen Reinigungsmittel und warum der gerade das Pad und die Beschichtung nimmt. Darauf weiß er keine genauen Antworten. Du aber!!!
Als Meister wirst Du am Anfang meistens als Objektleiter eingesetzt und bist für die Reinigungspläne, Mitarbeiter Einteilung, Hygieneplan, Kundenabsprachen zuständig. Später kannst Du dann Angebote kalkulieren, Mitarbeiter einstellen und Kunden werben. Quasi als Abteilungsleiter arbeiten.
Mir hat der Meister viel gebracht. Ich weiß viel mehr und das zahlt sich aus. Suche Dir am besten eine große Firma mit mehreren Hundert Mitarbeitern. Die haben Struktur.
Also laß den kopf nicht hängen, uns sei Stolz das Du es zum Meister geschafft hast. Die Meisten Gesellen würden das nämlich nicht durchziehen.
Die Geräte für die Prüfung kannst Du im Großhandel leihen. Wir haben diese von Nilfisk zur Prüfung sogar kostenlos gestellt bekommen. Für den ganzen Lehrgang. Die kamen mit einem Lkw und haben alles 14 x gebracht. Selbst die Reinigungsmittel bekamen wir von Dr. Schnell kostenlos und geliefert. Fragen kostet nicht. Die unterstützen gerne Prüfungen weil es für die günstige Werbung ist.
Viele Grüße aus Braunschweig.