Hallo Kuechenfee29,

es kommt natürlich immer drauf an was du mit dem Mörser machen möchtest. "Was der beste Mörser?" ist somit schwer zu beantworten. Für die meisten Fälle ist der Granitmörser der beste. Für manche spezielleren Sachen ist aber auch mal ein anderer Mörser besser. Möchte man zum Beispiel Cocktails o. Ä. machen, dann ist der Granitmörser nicht die erste Wahl. Also: Es kommt auf das an, was du machen willst.

Eine schöne Seite, wo du einen guten Überblick hast ist folgende: 

http://moerser-kaufen.de/welche-moerser-gibt-es-eine-kurze-uebersicht/

Das ist ein Blog-Eintrag, wo ganz kurz der Mörser aufgeführt ist. Du kannst du aber auch durchklicken und mehr Infos zu jeweils passenden Mörser bekommen. Ich vermute, dass du mit dem Granit-Mörser sehr zu frieden sein wirst. 

Und übrigens: Unten ist der Porzellanmörser nicht glassiert, da du ja auch etwas "Reiben" möchtest. Wenn der Mörser unten glassiert wäre, dann würde das schwer gehen.

Gruß

...zur Antwort

Hallo, 

in den meisten Fällen handelt es sich bei den Stein-Mörsern um Granit-Mörser. Diese Mörser färben nicht ab und sind, wie du schon schreibst, relativ schwer. Auch das fixe Reiben vom Salz wäre im Granit-Mörser leicht gemacht. (Durch die raue Oberfläche) 

Eine 100%-ige Aussage wird dir aber eher das Geschäft liefern können. Wir werden hier nur mutmaßen können. :-) 

Von Fake-Mörser habe ich auch bereits gelesen, aber die trifft man m. M. n. eher im Internet bei Importen aus dem Osten.

Eine recht gute, generelle Übersicht über das Thema Mörser gibt es zum Beispiel hier: http://moerser-kaufen.de 

...zur Antwort