Tue Gutes und rede darüber!!!

Tue Gutes: erfülle die dir übertragen Aufgaben zur Zufriedenheit deiner Chefs und finde selbstständig Wege deinen Chefs zu helfen. 

Rede darüber: trage dafür sorge, das deine Chefs, deren Chefs und andere Führungskräfte im Unternehmen mitbekommen, das du die gute Leistung erbracht hast. 

...zur Antwort

Nun ja, Manager an sich ist ja kein Beruf. Als Manager übernimmst du ja die Verantwortung ein gewisses Ziel zu erreichen. Um im Automotive Beriech zu bleiben kannst du z.B. als Vertreibesmanager das Ziel haben die Anzahl verkaufter Autos in einem LAnd zu erhöhen oder als F&E Manager einen neuen Motor zur Serienreife zu bringen oder als Kommunikationsmanager die MArkenwahrnehmung der Kunden zu verbessern. Alles drei sind Managementpositionen die unterschiedliche Qualifikationen verlangen, zumindest für den Einstieg. Wenn du erstmal auf einer Managementposition bewiesen hast, das du es kannst, kannst du auch eine "fachfremde" Position übernehmen. Aber für den Einstieg solltest du auch mit Fachwissen glänzen.

Also, such dir ein Fachgebiet auf das du dich spezialisierst um diese als Einstieg in deine Karriere zu benutzen. Parallel solltest du dir zumindest die BWL-Grundlagen aneignen. Das kann über Wahl- und freiwilleige Kurse, im Selbststudium oder am besten durch Praktika in geeignten Bereichen erfolgen. Gleichzeitig solltest du aber, wie  Kanatar bereits erwähnt hat deine Softskills und dein Netzwerk pflegen.

...zur Antwort

zur ersten Frage: mathemathisch kannst du auch das als eine Zusammenfassung, also Menge betrachten. Nur hat diese Menge eben nur ein Element.

zur zweiten Frage: die Standardabweichung gibt an wie stabiel eine System ist. Also wie sehr du darauf vertrauen kannst das der Erwartungswert auch tatsächlich eintritt. Je höher die Standardabweichung, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass dein Ergebnis vom Erwartungswert abweicht.

...zur Antwort