Will denn sich keiner hier ein Sternlein verdienen ??

...zur Antwort

Ich suche hilfreiche Antworten, ekine,d ie mich noch mehr runterziehen. Das ich eine Dummheit gemacht habe , ist mir klar. Hilfreich waren die Antworten bisher nicht

...zur Antwort

Wo ist das Problem ? Sie fährt auf Dich ab und lädt Dich zum Date ein..Bist Du noch Jungmann ? Dann kann ich es verstehen...Mußt Dir halt überlegen, ob es fürs ertse Mal die Richtige ist ..

...zur Antwort
VW-Caddy DSG "spinnt"! Was jetzt?

Ich fahre einen CADDY Life TDI BJ. 06 mit DSG-Getriebe. Vor einigen Wochen fing während der Fahrt die Gangwählanzeige im Display an zu blinken, der Wagen sperrte sich im gewählten Gang ein, die Funktion des Wählhebels war außer Kraft gesetzt. Rechts ran fahren, einmal ausschalten und sofort wieder anlassen und das Problem schien behoben. Es trat dann wöchentlich einmal auf, aber seit Samstag gehäuft. Auffallend: es tritt zu 90 Prozent im unteren Geschwindigkeitsbereich auf und zwar immer beim runterschalten. Seit Samstag leuchtete dann auch die Warnleuchte der Motorsteuerung und Abgasanlage im Display mal tage- dann wieder nur stundenweise.

Jetzt wird´s spannend!!! Ein VW-Betrieb interpretierte aus dem Fehlerspeicherausdruck einen Defekt in der Getriebesteuerung, der Mechatronik. Der Austausch solle 2.100 Euro kosten; aber ohne Garantie, daß danach der Fehler behoben sei. Falls nicht, kämen weitere 2.000 Euro für den Ausbau und Inspektion des Getriebes hinzu. Natürlich habe ich das nur zur Kenntnis genommen. Denn das Diagnoseprotokoll verzeichnet den Eintrag: "18275 - P1867" (falls interessant für jemanden hier): "Keine Botschaft vom Lenksäulenmodul J527". Also kein ersichtlicher Hinweis auf die Mechatronik. Der Werkstattmeister - darauf angesprochen - teilte mir anderntags mit: der Diagnosecomputer würde den Fehler so darstellen (s.o) und dieses Fehlerereignis wiese auf die Mechatronik hin. Und reichte mir TELEFONISCH folgende Fehlernummer nach: "05964, Ventil 1, elektrischer Fehler." Und überdies hätte man gerade einen ähnlichen Fall in der Werkstatt und hier käme VW kulanterweise auf einige hundert Euro entgegen.

Für mich bleiben darin so viele Fragezeichen und Widersprüche übrig, daß ich mißtrauisch bin, ob man hier nicht das "schnelle Geld" auf meine Kosten machen möchte. Also, liebe Community - ich bin dankbar für jeden Rat!

...zum Beitrag

ich würde eine zweite Meinung einer Werkstatt einholen, am besten einer freien..die wollen Dir keinen neuen VW verkaufen.

...zur Antwort

Das DGS Getriebe schaltet im Gegensatz zu einer Hydraulik wesentlich ruckfreier, man spürt so gut wie gar nicht, das man schaltet ...Allerdings ist mir etwas dummes passiert-habe beim Fahren den Rückwärtsgang eingelegt, aber der Polo hat und ich haben es überlebt. Er schaltete nach wie vor butterweich

...zur Antwort

Nein ,alles läuft einwandfrei...Schaltet wunderbar, scheint wohl so einen Tritt in den Hintern gebraucht zu haben grins Ist wohl hier nen Tipp wert

...zur Antwort

Also mir ist das gestern mit meinem niegelnagelneuen Polo TSI DSL Automatikgetriebe passiert...Ich wollte die Sporttschaltung nd die manuelle Schaltung + und- ausprobieren und dabei bin ich bei 80 km/h bei gedrückten Hebel in den Rückwärtsgang geraten..Gabe ein ratterndes Geräusch. Ist nun das Getriebe beschädigt oder war es "nur" der Bolzen des Rückwärtshebels, was ich hier gelesen habe.?Wäre über eine Aufklärung dankbar

...zur Antwort