2* 2/1 = 2* 2 = 4

3* 2,2/1 =2 * 2,2 = 4,4           bei 1tel heist nichts anderes als durch 1 also bleibt nur das oberhalb des bruches

jetzt teilen: 4/4,4

wenn du mal nicht durch eins hast:

z.B.   3* 2/5  :  2*1/2     dann formst du um wie
von Bacillusanthrax bereits gesagt. Dann hast du  17/5 : 5/2   nun kannst du den ersten bruch mit dem kehrwert (2/5) des zweiten bruches mal nehmen

Also 17/5 * 2/5 = (2*17)/(5*5) = 34/25

...zur Antwort

äquivalent heist das man zwei Gleichungen hat bei denen das selbe raus kommt

z.B.

a*X= 5      ist äquivalent zu    4/4*a*X=5     , da 4/4 =1 und somit ist das Ergebnis das Gleiche, wenn das selbe a und das selbe X in beiden Gleichungen verwendet wird.

Dies wird verwendet um Gleichungen zu erweitern

z.B.     (a*b)/(a+b)  wird erweitert mit (a-b)/(a-b)  was auch gleich 1 ist

...zur Antwort