Ja, klar ist das Aussendienst und Strukkiverkaufe der ganz harten Tour. Die machen sich an Deine Bekannten und Freunde ran, speisen Dich mit Peannuts ab und das war es.
Die AFA ist ein Strukturvertrieb für Versicherungen und Finanzdienstleistung. Und natürlich sollst Du nichts anderes als Versicherungen verticken.
Und das läuft so, dass die AFA auf der Firmenpräsentation wenig über sich, sondern viel über böse Banken udn Versicherungen redet. Aber zugleich darüber begeistert ist, dass die Warburg-Bank, die Barmenia, Deurag, Prismalife etc. mit der AFA zusammenarbeiten und dies als Ausdruck der Seriösität wertet.
Und natürlich sollst Du nicht verkaufen, sondern alle Menschen mit Adresse aufschreiben, denen Du etwas Gutes willst.
Der Vorteilcheck und der Versuch der Optimierung der Sachversicherungen hat keinen anderen Grund, als genau zu wissen, wieviel Geld man bei diesen Kunden in die Prismalife/AFA TOP Sachwert schaufeln kann. Denn dafür und nicht für Sachversicherungen gibt es Provisionen.
Die sind im Verhältnis zu den gesamten Abschlusskosten lächerlich: von 7% bekommt der LD 3% und Anfänger 0,5%. Allerdings erst, wenn er 100.000 € Beitragssumme vermittelt hat.
Kurzum: Wirklich Geld verdienst Du nicht, die versprochene Ausbildung erhälst Du erst, wenn Du einen Riesenumsatz gemacht hast und Dir diese selber 3mal leisten könntest und Deine Freunde und Bekannten bist Du los.
Finger weg!
Da mit dem Vollstreckungsbescheid die Forderung anerkannt ist, brauchen die keine Rechnung mehr nachzuweisen. Die nächsten 30 Jahre können die versuchen, dass Geld einzutreiben. PrivatInso ist der einzigste Weg, um die Schulden in einem geordneten Verfahren abzuarbeiten.
Das Amt wird und muss dieses Grundstück zum Kaufpreis bewerten. Es sei den der Kauf lag mehrere Jahre zurück. Also werden 20.000 aus das Schonvermögen angerechnet. Übersteigt dies das je nach Lebensalter gestaffelte Schonvermögen, kann das amt bei der Berechnung nicht anders reagieren.
Und das Wochenendgrundstücke mit Wohnhäuser bebaubar sind, wäre auch neu.
Du gibst nicht Kredite an Privatpersonen, sondern kaufst einer Bank Kreditforderungen ab. Wenn die Bank ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen ist und der Kredit in die Binsen geht, dann hast Du zwar als einzigstes Licht den Entschädigungsfonds. Aber klar ist, mehr Rendite heißt auch mehr Risiko. Wer ein paar Tausend Euro dafür übrig hat, sollte es versuchen. Mehr für seine schwerverdienten Kröten einen Sparbuchersatz sucht, Finger weg.
Post oder online unter http://www.westernunion.de Das Geld kommt sicher an. Aber wie ist das mit der Ware. Di kannst kein Geld zurückfordern.
Die Kosten dürfen nur den Aufwand der Bank entschädigen. Solche Pauschalen sind deshalb angreifbar. Da die Freistellung durch den Ehemann meist in einer notariellen Urkunde erfolgt, ist eine Umschreibung des gesamten Darlehens gar nicht notwendig. Die Bank teilt ja nur mit, dass sie die Willenserklärung der Darlehensnehmer zur Kenntnis genommen hat und die Ex-Ehefrau aus dem Darlehen nicht mehr in Anspruch nimmt. Das kann in Briefform geschehen. Aufwand 20 € plus Porto für 2 Einschreibebriefe.
Du kannst bei Creditreform oder genios im Internet die Firma prüfen. In der Auskunft ist auch die Bankverbindung vermerkt. Bankauskünfte kann man dann über seine eigene Hausbank bei der Hausbank des Bauträgers einholen.
Die Genios-Auskunft kostet weniger als 20 € und die Bankauskunft meist 20-25 €.
http://www.genios.de
Dann hätten wir eine neue sehr stabile Währung. Natürlich ist dies die beste Möglichkeit alles wieder auf Anfang zu stellen.
Siehe Einführung der Rentenmark, der Deutschen Mark etc.
Gewinner wären die Investoren in Sachwerte...Grund und Boden und Industrie&Wirtschaft.
Ins Mittelalter würden wir nicht zurückfallen.
Das würde nicht klappen. Wenn nicht Augenblicklich die Bundesbank reagieren würde, gäbe es ein Chaos. Und sicherlich würde der Staat ein Limit einführen, um der Lage Herr zu werden. Ob Northern Rock oder litauische Banken (siehe Parex Bank). Bereits vereinzelte Banken haben zu chaotischen Zuständen geführt.
Das Image ist besser als die Leistung.
Das kommt auf die Bank an. Die Bank will offensichtlich aggressiv verdienen. Wenn jemand mit 1200 € Monatseinkommen 8000 € Dispo hat und nutzt, habe ich diesem Kunden 100% einen Ratenkredit verkauft. Ich muss den nur noch in die Filiale bestellen und fragen: Wie kommen Sie endlich wieder aus dem Dispo raus?
Schweinebank. Darf ich raten? Citi
Die Summen sind so hoch, weil es Finanzwetten sind. Allerdings muss man die Dinge auch realistisch betrachten:
Optionen Das geringste Risiko, da Put-Optionen gegen Call-Optionen laufen und sich somit fast vollständig aufheben
Surprime-Hypotheken Tatsächlicher Sprengsatz aber beherrschbar. Durch die 100-120% Finanzierungen entstanden neue Käuferschichten im ImmoMarkt und die Immopreise stiegen. Bei sinkenden Kaufpreis läßt sich die Darlehensschuld nicht aus dem Kaufpreis decken.
nicht fristenkongruente Finanzierung von Hypotheken Gehört zwar in die Surprime-Gruppe aber stelle ich extra, denn hier liegt der Hase im Pfeffer. Weil kurzfristige Refinanzierungen günstiger waren, ist von dem alten Grundsatz abgewichen worden, dass 10jährige Kredite auch mit 10jährigen Anleihen unterlegt werden. Wenn sich das Kapital (Grund siehe oben) aus diesen kurzfristigen Finanzierungen zurückzieht, dann ensteht eine wahnsinnige Liquiditätslücke, dier jeder Bank das Genick bricht. (HRE 90 Mrd € Hilfe ohne das das Problem ernsthaft gelöst wird)
Kreditversicherung auf Hypotheken Weil Finanzierung überhalb von 60% bzw. 80% des Immowertes in vielen Ländern nicht möglich war bzw. von den Banken nicht in die Bücher genommen werden wollte, sind diese Kreditspitzen zwischen 80 -120% kreditversichert worden. Problem: Die Versicherungsgesellschaften sind gar nicht in der Lage, diese Risiken zu stemmen. Damit sind diese Kreditversicherungen wertlos und würden die beteiligten Versicherungsunternehmen (siehe AIG) zusammenbrechen lassen. Dort entsteht -ähnlich wie bei der fehlenden Fristenkongruenz- riesige Liquiditätslöcher.
Interbankenhandel Banken leihen sich kurzfristig untereinander Geld. Würdest Du bei der geschilderten Problematik dies tun? Ich nicht. Die Banken machen es trotz Multi-Mrd-Finanzspritze immer noch nicht.
Volswirtschaftliche Auswirkung Wenn die Geld- udn Kreditversorgung so erheblich gestört wird, sind Investitionen durch Unternehmen, Kauflaune der Verbraucher etc. weltweit gestört. Das schlägt dann voll in die Realwirtschaft durch und eine Spirale dreht sich...Weniger Welthandel, weniger Aufträge, weniger Arbeitsplätze, mehr Sozialkosten, weniger Steuern, weniger Kaufkraft
Und zwar solange bis diese Vernichtungs-Spirale das Gleichgewicht hergestellt hat. Unfreundliche Zeiten...
Diese Probleme hört man mehrfach. Hotline überfordert, Konten nicht eingerichtet.
Den Kontoantrag und den LEV kannst Du widerrufen und Dir eine andere Bank suchen. Solange Du dies nicht machst, könnte die M-Bank den Antrag bearbeiten und erwarten, dass Du genug Deckung auf Deinem Konto läßt.
Die Parex-Bank hat in Lettland ernsthafte Probleme und steht in einer staatlichen Auffanglösung. Die Probleme sind entstanden, weil viele Letten ihr Geld bei den in Lettland stark vorhandenen schwedischen Instituten sicherer wähnten. Die Parex war dadurch nur mit staatlicher Hilfe zu stabilisieren. Der STaat als neuer Mehrheitseigentümer hat die Auszahlung an Kunden auf 50.000 € begrenzt.
Die deutsche NL ist durch die Einlagesicherung der deutschen Privatbanken gesichert. Da die Parexbank die Auszahlung an ihre Kunden in Deutschland auf 50.000 € begrenzte, hat das Bafin seinerseits mit dem Verbot des Einlagengeschäftes reagiert. Auf gut deutsch: Die Bank darf kein Geld mehr annehmen bzw. verlängern.
Falls in der Frage steckt, dass Du dort neu Geld anlegen willst oder Anlagen verlängern willst, dann ganz klar: Ohne jegliche Sicherheit, denn dies wäre ein Bafin-Verstoss.
Die Postbank ist für normale Kunden und normale Konten besser geeignet. Bei der HVB bist Du als anspruchsvollerer und vermögendener Kunde besser aufgebhoben.
Die Krise wird sehr reale Auswirkungen auf unser Leben und da diese über Staatsschulden gelöst wird, sehr reale Auswirkungen auf unsere Kinder und Enkel haben.
Du hast eher das Problem, dass 13.000 € mit soviel Zinsaufschlägen belastet wird, dass ich Dir eher den Weg zu Deiner Bausparkasse rate. Die wird wohl ein besseres Angebot für den Rest hinkriegen.
Ich lese gerade Tippfehler. Der Dispo spielt eher keine Entscheidung, da der Hauskredit durch die Immobilie gedeckt wird. Wenn es jedoch an den geringen monatlichen Einnahmen liegt, dass man 650 € nie zurück führen kann, wird es wohl nichts mit der Finanzierung.
Da Autohäuser an den Finanzierungskonditionen von den Autobanken beteiligt werden, kann der Barzahlungspreis wesentlich besser sein. Du brauchst nur die konkreten Angebote durchverhandeln, um die jeweilige Ersparnis zu sehen. Je nach Kreditlaufzeit können Rabatte von 2-6% vom Kaufpreis bereits den Hausbankkredit günstiger machen, trotz schlechterer Zinsen.
Neben der bereits angesprochenen Belastungsfreiheit sollte die Bank auch über Dein eigentliches Geschäftskonzept überzeugt werden. Denn die wird zwar die Sicherheitenstellung für TOP halten aber dass ist ja nicht alles.
Wenn Du Dich neu selbstständig gemacht hast, könnten auch die KfW-Programme helfen.
Ein kleiner Schufa-Eintrag? Der wird eine Rolle spielen. Wenn es keine gute Begründung dafür gibt, dann war es das...
Wenn die 8000 € für den Wareneinkauf notwendig sind, würde ich lieber mit dem Lieferanten verhandeln. Dass wird sinnvoller seien.