Du könntest einfach sagen das du die abwechslung in dem Beruf magst. Also die vielen bereiche zb messwarte, labor, produktion,verpackung. Und das dich die komplexität einer Chemieanlage schon immer beeindruckt hat.
Du kannst die darin gelösten Gase heraus strippen. Das heißt einfach erhitzen damit kommt nah an einen Reinstoff, wenn das Wasser wieder runtergekühlt wird muss Kontakt mit Gasen vermieden werden oder man lässt es heiß.
Aceton steht seit kurzem im verdacht Krebserregend zu sein. Also würde ich Nitroverdünner nehmen.
Das kann mal so und mal so sein wenn du zb. Wasser hast. Wasserstoff ist stabil wenn es ein elektron abgiebt ODER eines aufnimmt. Sauerstoff möchte 2 elektronen aufnehmen. Also gibt der Wasserstoff sein elektron dem Sauerstoff, beim Wasserstoff entsteht eine Positive Ladung und somit zieht auch der Wasserstoff an dem neu entstandenen negativen Elektronenpaar und verhindert so eine völlige übernahme des Elektronenpaars an den Sauerstoff.Anders als bei unpolaren Stoffen zb Octan, denn bei den kohlenwasserstoffbindungen können beide Atome Kohlenstoff und Wasserstoff Elektronen abgeben als auch aufnehmen und von daher teilen sie es sich in der Mitte. Ein Stoff kann polar sein und unter 0.4 differenz haben und andere wiederum können auch 0.3 haben und unpolar sein. Im Individualfall muss man sich einfach immer fragen ob alle Stoffe in einer Verbindung nun stabil sind wenn sie polar sind bzw unpolar sind.
1 mol Chlor besteht aus 2 Chloratomen und hat deshalb eine Molare masse von 70 g/mol da du immer Cl2 hast und jedes einzelne Cl-Atom hat die Atommasse 35u. Und 1mol Na hat nur ein Atom mit einer molaren Masse von 23g/mol. Diese beiden stoffe reagieren 1/1 Atomen. Da du ja 2 Na-Atome brauchst um beide Chloratome "wegzureagieren" musst du die molare Masse von Na mal 2 nehmen und so kommsr du auf die 46g.
Ich würde es auf jedenfall mit Alkohol als Lösungsmittel versuchen, aber dabei Latexhandschuhe tragen! Phenol ist giftig und wird von der Haut aufgenommen und gelangt in den Blutkreislauf und kann sogar einen Schlaganfall verursachen, da es bei 41°C auskristallisiert und das Blut hat ja eine geringere Temperatur und also kann dies zur verstopfung von Blutgefäßen führen, wobei die Mengen EINES Knicklichtes nicht dafür ausreichen dennoch kann es Krebs verursachen.
Wenn man sich doch Kontaminiert nicht die Hände unter Wasser reiben, da damit an der Stelle die Durchblutung gefördert wird und so die aufnahme fördert.Am besten man nimmt Seife auf die Stelle und und spühlt diese dann mit Wasser ab und wiederholt dies etwa 5 mal und danach sollte man keine Hautcreme verwenden, da diese den Giftstoff in die unteren Hautschichten "trägt".
Viel Glück dabei!