ich habe 2 pferde, ein quarter horse und ein haflinger 

mit beiden mache ich viel bodenarbeiten mit übungen von parelli und anderen horsemännern.. 

ich sag das mal so, am anfang habe ich beim hafi komplett auf belohnung verzichtet, beim quarter ebenso.. was der quarter auch ohne belohnung voller hingabe mitgemacht hat, war beim hafi ein kompleter kampf ihn auch nur 3 schritte zurück zu richten oder gar seitwärts.. geschweige denn anspruchsvollere arbeiten..

nach einiger zeit ratlosigkeit nahm ich 5 leckerli in meine tasche.. und wie haflinger so sind, die riechen das 5 km gegen den wind ;)) 

ich arbeitete mit ihm zuerst nur ein paar kleine übungen, ich hohlte ihn zu mier und er bekam ein leckerlie.. dan fieng ich an ihm die übungen abzufragen die eigentlich nur mit mühe und stress meiner und seinerseits klappten, und siehe daa.. als hätte er nie etwas anderes gemacht..

ich handhabe das nun so, das er nicht nach jeder übung ein leckerlie bekommt, jedoch ap und an mal als ansporn und belohnung

ich meine, wer von uns mag das nicht wenn der chef uns nach getaner arbeit was süsses anbietet :P

viel glück dier und deinem pferd!

...zur Antwort
Kann man das Reiten als Erwachsener neu lernen?

Hey!

Seit ich denken kann, habe ich mit Pferden zu tun. Geritten bin ich aber erst seit ich 6 war, das über 10 Jahre im Verein auf Schulpferden.
Leider habe ich nach ein paar Jahren schon gemerkt, dass ich keine Fortschritte mehr mache.
Die Schulpferde sind eben abgestumpft, stehen den ganzen Tag in der Box und tragen täglich 3 andere Kinder in der Halle herum..
Diesen Wahnsinn wollte ich dann auch irgendwann nicht mehr unterstützen, als Kind ist einem das gar nicht so bewusst..

Mit 16 habe ich eine Freizeit-RB gesucht. Bin immer auf dem Platz ohne Unterricht geritten oder habe noch viel öfter Ausritte in den Wald gemacht. 4 Jahre ging das so.

Nun bin ich weggezogen und musste die RB verlassen. Suche in der neuen Stadt aber eine neue.
Ich würde jetzt gerne einfach nochmal "richtig" reiten lernen.
Mit ordentlichem Unterricht zu zweit oder allein, auf einem Pferd, das nicht abgestumpft ist und mir noch etwas beibringen kann. Hoffentlich finde ich bald wen, der mir sowas bieten kann..

Langsam bin ich aber ein wenig besorgt. Ich mache mir Gedanken, dass sich die Fehler so eingebrannt haben, dass ich niemals anständig reiten kann.
Eigentlich würde ich später auch mal gern an dem ein- oder anderen kleinen Turnier teilnehmen.

Mit 20 bin ich zwar noch jung, aber ich bin mein ganzes Leben so geritten. Ich habe einfach Angst, dass ich mir selbst mein liebstes Hobby kaputt gemacht habe weil ich erst so spät realisiert habe, dass ich guten Unterricht brauche..

Hat jemand einen Rat für mich oder war vielleicht selbst mal in dieser Situation?
Kann ich es schaffen, solche eingebrannten Fehler zu korrigieren?

LG

...zum Beitrag

meine mama ist mit 45 auf western umgestiegen, sie hatte über 20 jahre reiterfahrung aber hald feld und wiesen reiter.

nun geht sie mit mir in den reitunterricht und nach jetzt knapp einem jahr ist sie auf dem pferd nicht wieder zu erkennen..

mit vielen tief's und auch dem ein und dem anderen fall vom pferd und dem spruch "ich bin zu alt um richtig reiten zu lernen", finde ich hat sie das super gemeistert..

ws ist nicht einfach die alten gewahnheiten loszuwerden, aber mit dem richtigen reitlehrer deiner disziplin und auch leidenschaft ist doch 20 kein alter!:) 

viel glück und spass am schönsten sport der welt

...zur Antwort

liebe vivi

ich weis wie sehnlich der wunsch nach einem eigenen pferd ist, jedoch hast du doch eine reitbeteiligung bist du denn mit ihr nicht zufrieden?

ich glaube dir sehr gerne dass deine mutter dier diesen wunsch erfüllen möchte, jedoch ist das für sie eine riesen verantwortung! es ist kein tennisschleger den man wenn du ihn gerade nicht brauchst in eine ecke stellen kannst..

anschaffungskosten sind eindeutig die kleinsten kosten.. je nach stall die du das pferd unterbringst.. 500-1000.-!! dann kommt hufpflege, impfkosten, entwurmung...und das jeden monat

wenn du in 4-5 jahren den wunsch immernoch hast und auch dein eigens geld verdienst kannst du dir den wunsch ganzsicher verwirklichen!

verstehe deine eltern auch wenn sie die verantwortung für ein solches lebewesen nicht übernehem wollen

...zur Antwort

vielleicht ist es das pferd nicht gewohnt, jedoch keinen grund aufzugeben...

das pferd kennt dich noch nicht lange, ist es sicht nicht gewohnt und vertraut dier vielleicht noch nicht genug..

Probiere mehr bodenarbeit mit dem pferd zu machen, wenn dir ein platz zur verfügung steht..

versuche am anfang nur so weit weg zu laufen wie sich das pferd wohl fühlt und dann kehre in den stall zurück, dann immer wie weiter weg vom stall, versuche das pferd mit einfachen übungen abzulenken das es weiter vom stall weg läuft. wie rückwärtsrichten volten laufen usw. immer weiter weg aber sobald du merkst es wird angsepannt zurück kehren..

aber nicht erst wenn es "ausflipt" immer nur soweit weg gehen das ihr auch entspannt zurück laufen könnt.. 

dass das pferd gute erfahrungen sammeln kann wenn es mit dir vom stall weg läuft, darfst su auch gerne anhalten und leckerlies geben, dies jedoch nur wenn es ruhig neben dir stehen bleibt..

versuche es langsam und mit viel geduld..

...zur Antwort
Wie kann ich meine Eltern überreden mir ein eigenes Pferd zu kaufen?

Hallo! Aaalso, erstmal vorweg ich möchte keine doofen Antworten wie "Gar nicht" oder so... Jetzt zu meiner Situation: Ich reite seit 6 Jahren und bin 12 Jahre alt. Ich habe in diesen 6 Jahren 6 mal den Stall gewechselt und bin mehr als 25 verschiedene Pferde geritten. am letzten Stall war ich nur 2 Monate, da hatte ich eine Reitbeteiligung. Die Rb war total mein Taraumpony, alles hat super geklappt und ich habe ihn total geliebt! Doch dann hatten wir Stress mit der Bezitzerin. Jetzt ist er nicht mehr meine Rb... Das hat mich total fertig gemacht. Jetzt habe ich einfach keine Lust mehr einen neuen stall zu suchen und nach einem neuen Pferd zu suchen und dann vielleicht wieder so früh das Pferd zu verlieren. Das gleiche habe ich auch meinen Eltern gesagt. Ich habe einen Film über die ganzen Pferde die ich geritten bin erstellt, über die ganzen Ställe wo ich war. Ich habe ein Heft geschrieben in dem alles wichtige über ein eigenes Pferd steht (Versorgung, Kosten, usw.) Ich habe einen Text geschrieben darüber dass ich es leid bin immerwieder neu anzufangen... Ich habe mein Zimmer augeräumt ;-) Ich habe gesagt: Ich will keine Geschenke zum Geburtstag und zu Weihnachten. Ich habe meinen eltern noch ein bisschen Geld dazu gegeben. Und meine Eltern haben immernoch nicht "Ja" gesagt! :-( Also meine Eltern schwimmen nicht im Geld aber es muss ja kein Top-Pferd sein! Ich weiß jedenfalls dass sie wohl genug hätten... Jetzt die Frage an euch: Was soll ich tun? Habt ihr noch gute Argumente? LG

...zum Beitrag

Hallo ich binn selber erst 16 Jahre und habe seit knapp 4 Jahren mein eigenes Pferdchen.:)) Es ging mir gleich wie dir, der besitzer wolte mein liebling verkaufen und ich hab dass nicht über dass herz gebracht. Meine mutter hat dann aber auch nur ja gesagt weil sie selber auch reitet, und sie mich sehr gerne unterstützt. Am anfang dachte ich ich würd das auch aleine hinkriegen aber so ein pferd kannst du hald nicht einfach in den schrank stellen wenn du mal was anderes los hast. Na ja jetzt mitlerweile haben wir sogar einen haus mit stall und ich bin in der Ausbildung. 8.5 Stunden arbeiten am Tag und dann nebenbei noch Berufsschule, ich binn manchmal echt froh wenn ich um 7 nach hause komme und mein Pferdchen bewegt ist und der Stall gemacht. Verstehst du was ich dir damit sagen will? Wenn du dein Pferd alleine hast ohne unterstüzung bei der Bewegung usw. Leidet früher oder später irgendwass darunter. Entweder ist es die Schule oder das Pferd :)) So gross auch der Wunsch ist, warte doch noch ein paar jahre. Du bist moch so jung und wenn du mit 18 oder 19 immernoch denn wunsch hast dann sieht das schon ganz anders aus.:) Aber lass dir zeit und geh auf die suche nach einer wirklich tollen und lieben RB.:) mit ihr wirst du genau so viel spass haben.:)) Aber das ständige wechseln ist für dich natürlich auch nicht witztig Alles gute und ein pferd ist nunmal ein lebewesen wo extrem vil verantwortung dazu gehört.. & Die müssten im moment noch deine eltern übernehmen und das ist ihnen villeicht ein wenig zu vil.:))

...zur Antwort

Hmm hengste sind anspruchsvolle pferde. Mann muss sie hald immer im griff haben und er kann auch nicht mit Stuten auf der weide stehen und hat auch das hengstverhalten zu den wallachen & ist hald eher unfreundlich.. Ich würde nur zu einem hengst raten wenn du wirklich zucht betreiben willst.:)) Ich habe einen wallach, bin früher aber auch Stuten geritten. Ich bevorzuge Wallache aber da hat jeder seine eigenen vorlieben ;)

...zur Antwort

Überhaupt nicht, ich weis ja nicht wie die westernpferde ausgebildet sind die ihr reitet. Ein richtiges amerikanisch ausgebildetes ranch horse funktioniert komplet anders! Du musst mit dem pferd tanzen, du musst die bewegungen mit deiner hüfte vorgeben die zügel werden nicht gebraucht, oder wenn doch nur miiinimal, es besteht keine anlehnung NULL. Alles muss mit dem körper geschehen, gewichtsverlagerungen usw. Angaloppieren kannst du jedes pferd gleich, du machst im die schulter mit dem es angaloppieren soll.Also rechtsgalopp, machst du dein gewicht nach links, das dein pferd die schulter heben kann. Jedoch immer schön absatz nach unten drücken.:) Dann shiebts du das pferd mit hüft und schulter in den galopp, also du machst den dreitakt selbst vor.. So das dein pferd dir nachtanzen kann.. Du must das pferd füühlen und dich ihn es hinein setzen.. & so entstehen diese fast unsichtbaren hilfen.. reitlehrerklugscheissermodusaus

...zur Antwort