Iranische & deutsche Staatsbürgerschaft?
Ich habe eine Frage zur Iranischen und Deutschen Staatsbürgerschaft. Zuerst eine Schilderung meiner Situation: meine Mutter ist Deutsche, mein Vater ist Iraner, hat aber die Deutsche Staatsbürgerschaft vor ca. 14 Jahren erworben. Einen iranischen Ausweis etc. hat er trotzdem. Meine Eltern sind geschieden, mit meinem Vater gab es viele Probleme, er wollte mich in den Iran bringen und hat nach gerichtlichen Prozessen weder das Sorgerecht noch ein Besuchs- oder Kontaktrecht. Bis zu meinem 11. Lebensjahr hatte ich den Namen meines Vaters, danach habe ich den deutschen meiner Mutter angenommen. Trotz aller Komplikationen ist der Iran ein Teil meiner Identität. Ich besitze nur die deutsche Staatsbürgerschaft. Nun ein paar Fragen: Müsste ich die iranische Staatsbürgerschaft nicht eigentlich automatisch durch meinen Vater haben? Verliere ich die deutsche Staatsbûrgerschaft wenn ich die iranische annehme? Habe ich Vor- oder Nachteile durch diese doppelte Staatsbürgerschaft? Ich habe gelesen, dass man sich dafür persönlich in Anwesenheit und Begleitung seines Vaters beim iranischen Konsulat melden muss. Ist das immer so? wäre in meinem Fall ja nicht so optimal. Außerdem gibt man als Frau ja Rechte an seinen Vater ab wenn man iranisch wird, das wäre ja eher katastrophal in diesem Fall. Hat der Vater diese Rechte auch wenn die Tochter bei Annahme der Staatsbürgerschaft schon volljährig ist? Was geht mit dieser Staatsangehörigkeit einher? Ist ein bisschen viel, ich hoffe aber, dass ihr ein paar Tipps habt. Danke schon mal im Voraus! :)