Also mein Pferd hat sich letztes Jahr im July den rechten Hüfthöcker gebrochen, genauer gesagt er hatte eine Fissur, also einen Spalt durch einen dumpfen Schlag auf dem Hüfthöcker. Wir waren in der Klinik, dann hatte er 8Wochen Boxenruhe, anschliessend 4Wochen Schritt und seitdem läuft er wieder bei mir im Offenstall. er ist soweit lahmfrei und die TA in der klinik meinte sie hätte selten ein pferd gesehen was nach so etwas so gut aussähe und sie könnte nichts mehr feststellen. Eigentlich hätte ich im november schon wieder langsam anfangen können, allerdings lag bei uns die letzten zwei monate soviel schee das ich noch nicht wieder mit dem anhänger fahren wollte.
Nun wäre meine frage, wie würdet ihr anfangen, erst nur longieren, nur eine hand oder beide, oder sofort wieder unter dem sattel langsam anfangen zu arbeiten?
Er ist bis zu dem unfall M* bzw. M** gegangen, kann er das in zukunft auch wohl wieder? Weg geben werde ich ihn auf keinen fall. Er war der grund warum ich meinen heutigen Mann kennengelernt habe und das erste pferd was ich komplett selbst ausgebildet habe, weil jeder meinte "das lohnt sich nicht bei dem, das bleibt ein hobbypferd" und keine lust hatte mit ihm zu arbeiten. Er wird jetzt übrigens 8Jahre alt.