So abwegig ist seine politische/philosophische Haltung ja nun weiß Gott nicht, dass er zumindest im Internet nicht Gleichgesinnte finden könnte. Er müsste nur mal nach entsprechenden Begriffen googeln. Allerdings wissen 16jährige, die ich kenne, darüber mehr als ich.

Etwas schwieriger wird es, wenn Ihr Neffe auch das Internet als Medium komplett ablehnt. Wenn das so ist, kann ich hier gern ein paar Postanschriften nennen, die ihm vielleicht weiterhelfen.

Es könnte jedoch auch sein, dass Ihr Neffe psychische Probleme hat, zum Beispiel Depressionen oder eine bipolare Persönlichkeitsstörung. Ich habe schon öfter Menschen getroffen, die mir zunächst nur als sehr pessimistisch und unglücklich erschienen, dafür aber anscheinend rationale, nachvollziehbare Begründungen hatten, ähnlich wie Ihr Neffe.

Wenn ich sie dann besser kannte oder eine Freundschaft entstanden ist, stellte sich heraus, dass ihr Pessimismus und ihre Verzweiflung auf eine zu einseitige Wahrnehmung der Welt zurückzuführen waren und sie fachliche Hilfe brauchten.

Bei bestimmten psychischen Störungen oder Erkrankungen werden nur noch die negativen Aspekte des Lebens wahrgenommen. Das fällt oft nicht auf, weil die Betroffenen ja eigentlich Recht haben. So, wie Ihr Neffe die Welt beschreibt, ist sie ja mehr oder weniger. Nur dass er nicht wahrnimmt, dass es viele ähnlich Denkende gibt, dass sich Menchen bereits engagieren, um die Welt zu verändern, in den unterschiedlichsten Bereichen, das kann er vielleicht aus einer psychischen Störung heraus nicht wahrnehmen.

...zur Antwort
Bin ich deutsch genug?

Hallo,

habe leider in letzter Zeit immer mehr ein Identitätsproblem. Es wird sich für viele sehr komisch anhören aber es belastet mich, weil es nie seine Aktualität verliert. Meine Großeltern kamen aus dem Ausland und haben sich hier ein neues Leben aufgebaut. Nun bin ich der Auffassung, dass sich die Familie gut integriert hat. Die neue Generation besteht zum größten Teil aus Akademikern und wir sind alle deutsche Staatsbürger, die sich auch ziehmlich deutsch fühlen.

Das Problem ist einfach, dass ich täglich von meinen Schülern und Kollegen gefragt werde, ob ich Türke, Araber o.ä. sei. Ich denke, dass es bei Kindern normal ist aber wenn dann die Kollegen noch fragen fühle ich mich gekränkt. Was muss man bitte noch machen, damit man als ganz normaler Deutscher wahrgenommen werde. Meistens kommt nach der Frage auch direkt die Entschuldigung und es wird gesagt: "ach ja du bist doch schon Deutsch"??????

Es wird auch öfter schlecht über Schüler mit ausländischen Wurzeln geredet, vor allem über männliche Schüler. Wie soll man sich bitte noch wohlfühlen?? Wann ist man endlich deutsch genug? Sind es wirklich nur die Äußerlichkeiten, die zu bestimmen haben, was man schlussendlich ist?

Irgendwie merke ich immer mehr, dass die Integration eigentlich viel mehr an der Aufnahmegesellschaft scheitert. Wenn ich mich mit meiner Position nicht mal akzeptiert fühle, wie sollen es die Schüler? Da hilft nichtmal mehr die Vorbildfunktion und die Schüler tun mit mittlerweile wirklich Leid, weil sie von vorhinein als die anderen wahrgenommen werden.

...zum Beitrag

Ich denke, dass es lazuli61 nicht darum geht, unbedingt deutsch zu sein, sondern darum, dass er nicht ständig ausgegrenzt wird, indem man seine Abstammung thematisiert.

Es gibt noch andere Verhaltensweisen von Deutschen, die viele Leute mit ausländischen Wurzeln ärgern und verletzenn. Zum Beispiel die Aussage „für mich bist du ein Deutscher“. Warum muss das betont werden? Wenn ich zu jemandem sage „für mich bist du ein Arzt“, dann mag das viel heißen, aber auf keinen Fall, dass er Arzt ist.

Oder wenn es über irgendein Thema Streit gibt. Dann ist die Abstammung eine Sollbruchstelle. Auch wenn das Verhältnis vorher noch so harmonisch erschien, ärgert sich ein Deutscher, dann wird die Herkunft ganz schnell zum Thema.

Ich kann lazuli61 nur zustimmen, auch ich beobachte immer wieder, dass die Integration an der Aufnahmegesellschaft scheitert. Die Mehrzahl der Deutschen verwechselt Integration mit Assimilation. Integration würde bedeuten, dass beide Kulturen/Gesellschaften zusammen kommen und etwas Neues entsteht, in dem sich beide Teile wiederfinden. Stattdessen wird völliges Aufgehen in der deutschen Gesellschaft und Kultur erwartet.

Hand in Hand mit diesem Assimilationsdruck geht eine tief im deutschen Wesen verankerte rassistische Haltung einher. Gegenüber Menschen mit dunklerer Haut, mit schwarzen Haaren und dunklen Augen fühlt sich eine Vielzahl der Deutschen überlegen. Sie sind nicht bereit, Nichtdeutschen auf Augenhöhe zu begegnen, ihre Religion, Kultur und Traditionen als der deutschen gleichwertig anzuerkennen.

Weil aber offener Rassismus nach Nazi-Diktatur und Holocaust tabu ist, manifestiert sich der moderne Rassismus in Kritik am Islam, an patriarchalischen Traditionen oder einzelnen Verbrechen wie Ehrenmorde oder Zwangsehen.

Ich nehme es keinem mit ausländischen Wurzeln übel, wenn er sich in der deutschen Gesellschaft nicht wohl fühlt. Wenn er nur so viel deutsch wird, wie es die Gesetze oder das Berufsleben erfordern, und ansonsten mit seinen Leuten, seiner Religion und Kultur unter sich bleibt.

Meine Hoffnung ruht auf den jungen Leuten, die heute ganz selbstverständlich mit unterschiedlichen Ethnien und Kulturen aufwachsen und für die einmal der deutsche Erb-Rassismus etwas so Fernes und Unverständliches sein wird wie für uns heute die Inquisition der katholischen Kirche oder die Erbfeindschaft zu Frankreich.

Aber das wird ja auch nach Kräften zu verhindern versucht, indem die Deutschen die unmöglichsten Anstrengungen unternehmen, ihre Kinder auf rein deutsche Schulen schicken zu können.

...zur Antwort

Schau mal hier http://www.mitfahrgelegenheit.de/ und hier mitfahrzentrale.de, da müsstest du eigentlich finden, was du suchst. Die erstgenannte wurde auch bei ciao.com sehr positiv beurteilt.

In großen Bahnhöfen stehen oft auch Gruppen auf den entsprechenden Bahnsteigen zusammen, die kann man natürlich auch fragen. Ich persönlich würde aber immer über das Internet suchen, auf gut Glück zum Bahnhof zu gehen, das wäre mir zu stressig.

...zur Antwort

Ich würde auf diese arroganten Antworten hier nicht hören. Wenn man nicht gerade Drehbuchautor ist, braucht man keine exakten Deutschkenntnisse, so ein Blödsinn!

Wenn du Erfahrungen an einem Filmset sammeln möchtest und nicht zu weit von Hamburg entfernt wohnst, solltest du dich mal dort bei der Filmstube Hamburg erkundigen. Die drehen immer wieder Filme, zum Teil professionell und zum Teil semi-professionell. Du kannst dir dort auf jeden Fall ein Bild von den verschiedenen Jobs am Set machen und jeweils assistieren.

http://www.filmstube.de/filmstube/

...zur Antwort

Manche Antworten hier lesen sich wie aus dem Mittelalter. Was heißt denn "er will nur seinen Spaß"? Willst du keinen Spaß? Warum könnt ihr nicht zusammen sein und wenn es passt, ist es schön und wenn es nicht passt, dann trennt man sich wieder? Wer sich so mittelalterlich anstellt, der ist mit 40 noch alleine.

...zur Antwort

Wenn ihr beste Freunde seid und immer solche Späße macht, dann hat er das sicher nicht übel genommen. Der ist vielleicht einfach verhindert oder krank. Aber wenn du das Gefühl hast, dass dein Ton ein Tick zu heavy war, dann schickt ihm doch einfach eine Sorry-SMS. Sicherheitshalber.

...zur Antwort

Wenn Sie zur libanesischen Botschaft oder zu einem libanesischen Konsulat gehen und dort die Staatsbürgerschaft beantragen, sind Sie automatisch die deutsche los.

...zur Antwort

Ist vielleicht etwas ungewöhnlich, seine Frage selber zu beantworten. Aber für alle, die es interessiert, hier gibt es einen ausführlichen Bericht im "Spiegel": http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/47/95/dokument.html?titel=Der+unges%C3%BChnte+Tod+der+Anna+B.&id=15985974&top=SPIEGEL&suchbegriff=giftmord&quellen=&qcrubrik=artikel

...zur Antwort

Wenn ich richtig vermute, dass Sie in Österreich leben, empfehle ich Ihnen, mit einem Frauennotruf zu telefonieren. Die werden Ihnen Anwältinnen oder Beratungsstellen nennen können. Hier ein Link:

http://www.frauennotrufe.at/cms/index2.php?option=com_content&task=view&id=1&Itemid=2&pop=1&page=0

Alles Gute!

...zur Antwort
Ich bin nicht froh, daß es gescheitert ist

Ich finde alles besser als Roland Koch!

...zur Antwort

Ich denke, du hast alle getan, was du tun konntest. Er weiß nun Bescheid, dass es für dich noch nicht zu Ende ist und dass du dein Schlussmachen bereust.

Ich würde ihn nicht mehr bedrängen, sondern nun einfach mal abwarten, auch wenn es länger dauert. Aber Kontakt halten. Vielleicht kommt er ja in eine Situation, in der er sich an eure Zeit erinnert und dich auch vermisst.

...zur Antwort

Der Bürger zahlt alles mit seinen Steuergeldern! Warum also nicht seinen Arbeitsplatz sichern? Das Gute an Konsumgutscheinen ist, dass sie nicht gespart werden können. Gutverdiener geben Steuererleichterungen oft gar nicht aus, sondern legen das Geld an. Konsumgutscheine müssen ausgegeben werden und haben mit den 200 Euro noch einen zusätzlichen Effekt.

...zur Antwort
Nein

Ich bin eher dafür, weg mit den Kommerzsendern! Das Programm ist meistens von unterirdischer Qualität und dieser unsinnige Quotenwettbewerb führt auch zu einer Verflachung bei den Öffentlich-Rechtlichen.

In jedem Fall aber gehört Unterbrechungswerbung untersagt.

Im übrigen wird das Programm der Kommerzsender auch von uns bezahlt. Manche stark beworbenen Produkte wären 20 bis 30 Prozent billiger, wenn für sie nicht so extrem TV-Werbung geschaltet würde. In etwa sind die Werbeeinnahmen der Kommerzsender und die GEZ-Einnahmen der Öffentlich-Rechtlichen gleich hoch.

...zur Antwort

Eigentlich gilt jede Beschilderung, bis sie aufgehoben wird. Nach einer Auffahrt muss die Beschilderung wiederholt werden, weil die neu auf die Autobahn aufgefahrenen Verkehrsteilnehmer sonst nicht informiert sind.

Vielleicht gibt es eine Bestimmung, die vorschreibt, die Schilder alle zwei Kilometer zu wiederholen, ob du deshalb aber mit einem Widerspruch Erfolgschancen hast, kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Wenn man zusammen lebt, dann gehört es sich nicht, ohne Rücksprache mit dem Lebensgefährten Einladungen auszusprechen.

Ich an deiner Stelle hätte heute Abend etwas anderes vor und würde die beiden allein lassen oder ich würde mir kurfristig ebenfalls jemanden dazu holen.

...zur Antwort