Hallo,

das Angebot ist schon günstig, jedoch ist die Leistung sehr mager. 256MB RAM ist nichts für einen Webserver. Das ist Zeitverschwendung das zu installieren um dann zu merken, das sich das System bei jeder zweiten Anfrage aufhängt. Da wirst du keine Freude haben, egal, was du damit vorhast. Du brauchst nach meiner Erfahrung mindestens 1GB RAM um ein halbwegs stabiles System zu haben. Je nach Einsatzzweck dann auch schon mal mehr.

Ich würde Squeeze nehmen. Hat die neueren Pakete. Allerdings rate ich die eine Managed Server Variante oder ein Shared Hosting Paket. Du hast ja scheinbar noch keine Erfahrung mit Webservern..?

Grüße

...zur Antwort

Ich habe früher OS-Commerce verwendet. Seit es aber Magento gibt ist das die Nr, 1 für mich. Kann einfach alles und ist sehr einfach.

http://www.magentocommerce.com/download

...zur Antwort

Ich würde dir erst mal raten ein vernünftiges Impressum, AGB und Datenschutzerklärung zu schreiben. So was wie du hier gebastelt hast führt schneller zu einer Abmahnung als du schauen kannst. Insofern ist es gut, dass die Seite noch niemand kennt.

Außerdem brauchst du dann eine richtige Domain. Google hasst Subdomains.

...zur Antwort

Dyn,com hat kostenlosen dyndns. Ist nur versteckt. Geht auch mit der Fritzbox. http://free.domain.name/de.html

...zur Antwort

Da Domains den Betreibern Geld kosten, gibt es keine kostenlosen Domains. Entweder du zahlst dafür 9€/Jahr oder so und hast nebenbei den Effekt, das Google&Co deine Seite mag, oder du nimmst werbefinanzierte Domains, die deine Seite dann zumüllen.

Es gibt doch jetzt wirklich viele sehr gute und günstige Domainanbieter.

...zur Antwort

Habe mir neulich einen gebrauchten gekauft. Die meisten Firmen mustern Ihre Firmenlaptops nach 2 Jahren aus und verkaufen sie an 2nd-Hand-Händler. Meiner ist top und da bekommt man nur Top-Geräte die mal über 1000€ gekostet haben.

Z.B. http://www.quantelectronic.de/Notebook/Notebook_ab_15_Display/HP_Compaq_8510w_C2D_T7700_24GHz_4GB_80GB_Combo_WLAN_B-Ware_i144_18312.htm

...zur Antwort

Hallo,

die Domain gehört im Prinzip niemals dir, sondern der Regestry. Wenn es eine .de-Domain ist, gehört sie der Denic. Man kann bei Domains nur die Nutzungsrechte "mieten". Insofern entsteht bei der Registrierung der Domain ein Vertrag zwischen Dir und der Regestry bezüglich der Domain. Der Vertrag zwischen Dir und one.com ist nur über die Verwaltung der Domain (also das sogenannte Hosting). Wenn du das kündigst, "gehört" dir die Domain immer noch. One.com muss Dir dann anbieten die Domain zu einem anderen Provider umziehen zu lassen und Dir den sogenannten Authcode übermitteln, mit dem du dann die Domain auch umziehen kannst. Einen neuen Provider brauchst du dann aber schon...

Dein neuer Provider muss den Providerwechsel namens "transfer-in" auch unterstützen.

Grüße

...zur Antwort

Bist du sicher das x = x*ln(x)² stimmt? Wenn man jetzt durch x teilen würde steht ja ln(x)² = 1 da.

...zur Antwort

Stelle mal in deinem Router einen MAC-Adressen Schutz plus mindestens WPA2 Sicherheit zur Verschlüsselung ein. So können nur bestimmte Rechner, deren MAC-Adresse du zulässt auf dein WLAN zugreifen. Das sollte reichen.

...zur Antwort

ABO und Kündigung...

Es gibt auch Domainanbieter, die kein ABO haben und stattdessen vor dem Anlauf der Domain eine Email versenden und dich fragen, ob du weiter die Domain haben möchtest, oder nicht. Wenn du dann nicht mehr möchtest, dann löschen die die Domain, wenn du ein weiteres Jahr willst, dann verlängerst du ganz normal über deren Shop. Also keine automatische Abbuchung.

...zur Antwort

Root-PC zu Hause...?

Dann hast du sehr wahrscheinlich keine feste IP-Adresse, sondern eine dynamische. Wenn das so ist, brauchst du erst mal einen dynDNS-Service, der die dynamische Adresse in eine feste dyndns-Adresse umwandelt. So etwas gibt es z.B. bei dyndns.org. Wenn du das dann hast solltest du deine Domain via CNAME-Eintrag auf diese dyndns-Adresse umleiten.

Also musst du dir einen Domainanbieter suchen, der DNS-Einstellungen wie CNAME zulässt. Bei den kostenlosen Anbietern geht das nicht, weil ja dann keine Werbung mehr eingeblendet werden kann. Und geschenkt bekommt man heute nichts mehr.

Wo CNAME funktioniert ist z.B. bei http://www.domaineck.de . Aber eben nicht kostenlos. Ansonsten google doch mal nach "domain kaufen dns".

Obwohl ich generell von Heim-PCs abrate. Denn z.B. schon das Senden einer Email von dort aus geht oft nicht, weil von Spamfiltern erkannt wird, dass der Rechner keine statische IP hat und das reicht dann schon um die Mails als Spam zu werten...

...zur Antwort