Das zählt als "Notizen machen" und ist nicht erlaubt. Man darf deshalb auch den eigenen Zug nicht mehr vorher aufschreiben, sondern muss ihn zuerst ausführen.

Ansonsten sind Psychotricks durchaus üblich, man sollte es aber nicht übertreiben.

...zur Antwort

In einen Verein gehen ist ein gute Idee. Oder einfach mal unverbindlich zum Spielabend des Vereins, die freuen sich über jeden, der kommt. Und die werden da dann alle eine Deutsche Wertungszahl haben, die man mit der ELO-Zahl vergleichen kann. Dann hat man mal eine Einschätzung für sich selber, mit wem man mithalten kann und wo man ungefähr steht.

1500 bis 1600 wäre definitiv schon ein Vereinsspieler.

Um dann besser zu werden muss man Theorie lernen und richtig trainieren. Regelmäßig. Und dann wäre ich mir sicher, dass du in kurzer Zeit ziemlich hochschießen wirst. Da stört das Alter überhaupt nicht.

Vielleicht auf 1700 bis 1800, das wäre ein guter Vereinsspieler.

Dann am Ball bleiben, es stagniert manchmal bis man alle Theorie zu einem Gesamtbild zusammengebastelt bekommt und dann kommt ein richtiger Schub.

Ich trau dir dann 1900-2000 zu, damit wärst du unter den besten Zehntausend Schachspielern in Deutschland. Viel Glück!

...zur Antwort

Betonfarbe oder Bodenbeschichtung heißt es im Baumarkt. Kann man dann mit den Kindern zusammen einkaufen gehen. Und dann vielleicht nicht bloß Schwarz und Weiß, sondern ein bisschen bunter?!

...zur Antwort

Mit dem Training steigen die Ansprüche an sich selbst und man hat eher das Gefühl schlechter zu werden. Man darf sich davon nicht entmutigen lassen.

Im Schach ist es selten, dass man sich linear entwickelt und immer besser wird. Es ist eher wie Ebenen und auf der Ebene "sammelt" man dann alles ein, was man braucht. Und erst wenn man alles zusammen (=gelernt) hat und ein Ganzes daraus bildet, macht man plötzlich einen größeren Sprung auf die nächste Ebene.

- Spielen gegen eine vernünftige Schach-App oder auf Onlineplattformen hilft um eine objektivere Bewertung zu erhalten.

- Schachvideos auf Videoplattformen können Spaß machen. Von den großen Turnieren gibt es auch oft Livestreams mit Großmeistern als Kommentator.

- Bezüglich Aufgaben sind die Heftchen der Stappenmethode nicht schlecht.

- Bei der Analyse einmal die Partie ohne Schachengine anschauen und für sich selber bewerten. Danach dann mit der Engine anschauen und Varianten auch weiterverfolgen um verstehen zu können, wieso die Züge besser gewesen wären.

...zur Antwort

Ich kann chessmail empfehlen, da ist die Community kleiner, weniger Idio... und ansonsten lichess, wenn man hauptsächlich live spielen will. Viel Glück!

...zur Antwort

Gegen Freunde spiele ich gerne auf chessmail mit 30 Tagen Bedenkzeit. In den Einstellungen kann man es aktivieren, ob man dann bei jedem Zug des Gegners auch eine E-Mail-Benachrichtigung möchte. Lichess hingegen hat große Stärken im Live-Spiel-Modus und eignet sich auch gut zum Archivieren und Analysieren der eigenen Partien.


...zur Antwort

Profigröße wäre 58x58 mm Seitenlänge eines Feldes. Da ist der König dann auch schon rund 9,5 cm hoch. Also wirklich sehr riesig.

Für den normalen Hausgebrauch ist 42x42 mm völlig ausreichend und auch schon erstaunlich groß. Unter 35mm wird es zu fitzelig.

Die Figuren sollten dem Staunton-Design entsprechen und eine Feldbeschriftung mit den Linien und Reihen ist auch zu empfehlen.

...zur Antwort

Als Anfänger brauchst du vor allem erst einmal Praxis. Dafür brauchst du auch keinen Schachverein, sondern kannst online kostenlos auf chessmail oder lichess spielen.

"Schach Zug um Zug" von Helmut Pfleger ist gut für Anfänger und die, die dann noch mehr werden wollen.

Und der Klassiker schlechthin als Buch um wirklich Fortgeschrittenen zu werden ist "Mein System" von Aaron Nimzowitsch.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Das wäre extrem gut und in etwa das Niveau, was ein Schachweltmeister mit rund 11 Jahren hätte. Vielleicht ist dein Schachprogramm nicht so genau, du solltest es mal auf chessmail oder lichess online probieren. Nach ein paar Spielen erhälst du da dann eine Bewertung und hast dann eine bessere Einschätzung, ob du wirklich sooo gut bist. Viel Glück/Spaß!

...zur Antwort