Anhand dieser und deiner anderen Frage schließe ich, dass du in der Pubertät bist. Dies ist eine Zeit des Übergangs. Hormone bringen den gesamten Körper in Aufruhr einschließlich Kreislauf und Verdauungstrakt. Du redest dir also nicht nur etwas ein. Deine Eltern und du brauchen in den nächsten Jahren viel Verständnis füreinander. Hier ein paar Hausmittel gegen ein paar der Erscheinungen:

Übelkeit: Ein Tasse lauwarmen Pfefferminztee langsam schluckweise trinken.

Bauchzwicken: Eine Wärmflasche und 1/2 Stunde Ruhe. Oder ein Bauchwickel: warmes feuchtes Tuch auf den Bauch, Wärmflasche drauf, Handtuch drumrum und 1 Std. Ruhe.

Beinezittern: Vitamin-B- Komplex und/oder Magnesium

...zur Antwort

Geh mal zu deinem Hausarzt und lass dich untersuchen. Oft reicht schon etwas Magnesium oder ein Vitamin B-Komplex. Ansonsten wird er dich an einen Facharzt überweisen.

Zu deinen sonstigen Problemen kann ich dir die "Nummer gegen Kummer" empfehlen. Es ist eine kostenlose Telefonnummer und Email-Beratung für Kinder und Jugendliche und ihre Angehörigen. einfach googeln.

...zur Antwort

Bei einer Nahrungsumstellung kommen oft Stoffwechselvorgänge in Gang, die vorher nicht oder nur teilweise abgelaufen sind. Darauf reagieren dann sowohl die Schleimhäute als auch die Haut. Bei einer Umstellung von normaler Kosmetika auf Bio-Kosmetika hat man oft bis zu 6 Wochen kleine Pickelchen, da endlich die vorher unterdrückten Ausscheidungen stattfinden können. Dies ist nur eine äußere Anwendung, du kannst dir also vorstellen, was bei einer inneren Umstellung alles passieren kann. Mein Rat an dich: Wenn du grundsätzlich trockene Haut hast, dann besorge dir im Reformhaus oder im Bioladen Weizenkeimöl, mische jeweils eine kleine Portion mit gleich viel destillierten Wasser und verwende dies als Hautlotion. Immer nur soviel anrühren, wie du in 2-3 Tage verbrauchst und jeweils im Kühlschrank aufbewahren.

Vaseline würde ich nicht nehmen, ist reine Chemie.

...zur Antwort
Kann sich Grünspan/Nagelpilz(?) in den Arm ausbreiten?

Hallo,

mache mir seit ein paar Tagen ernsthafte Sorgen, kann aber momentan nicht zum Arzt gehen (Prüfungswoche).

Ich habe Gelnägel und am kleinen Finger vor ca. 4 Wochen nach dem Ablösen Grünspan entdeckt (anscheinend kam mal Wasser drunter und dann haben sich Bakterien gebildet). Habe das dann gegoogelt und es wurde gesagt dass Grünspan noch kein Pilz ist und ich habe dummerweise wieder neues Gel drüber gemacht und die Sache vergessen sprich: ca. 4 Wochen waren diese Bakterien praktisch luftdicht verschlossen auf meinem Nagel.

Vor ein paar Tagen ist dann aus dem nichts, ohne einen Stoß oder sonstiges ein blauer Fleck auf dem betroffenen Finger entstanden (erst war es rot und hat gejuckt, dann entstand ein blauer Fleck), aber mir wurde gesagt dass es sich bestimmt nur um eine kleine geplatzte Ader/Bluterguss handelt. Seitdem das passiert ist fühlt sich allerdings mein ganzer Arm total komisch an (kalt, leicht taub, Schmerzen in der Schulter und im Unterarm). Ich war so besorgt, dass ich vorgestern Abend in die Notaufnahme gefahren bin, dort haben die aber nur per Ultraschall geguckt ob mein Arm und meine Hand gut durchblutet werden, was der Fall war, dann wurde ich wieder weg geschickt.

Ich habe aber den Eindruck dass es immer schlimmer wird und bilde mir ein dass die Kälte und der Schmerz von dem kleinen Finger mit dem infizierten Nagel ausstrahlt und sich durch die Gefäße ausbreitet, Was könnte das sein? Ich habe dir Horror-Vorstellung, dass die Bakterien von meinem Nagel in meinen Finger, dann in meine Hand sind und sich nun im ganzen Arm ausgebreitet haben, da nach oben hin durch den Gelnagel alles luftdicht verschlossen war. Ist sowas möglich? Sollte ich nochmal zum Arzt gehen oder besteht zwischen den Beschwerden kein Zusammenhang?

Danke im Voraus

...zum Beitrag

Haben Sie in der Notaufnahme keine Blutuntersuchung, z. B. Entzündungswerte gemacht? Dabei sollten sich zeigen, ob dies etwas von außen bis ins Gewebe eingedrungen ist. Bitte gehe nochmal zu einem Arzt, der auch Blutuntersuchungen macht. Eine Blutsenkung, ein Schnelltest auf Entzündungen kann wirklich schnell erste Ergebnisse bringen. Erst wenn dieser negativ ist, kannst du wirklich beruhigt sein.

...zur Antwort

Du hast geschrieben, deine Blutwerte seien ok. Bitte schau noch einmal nach, ob die Triglyzeride in mittleren Bereich oder relativ niedrig sind. Die Triglyzeride sind die aus der Nahrung ins Blut aufgenommenen Fette. Falls sie (zu) niedrig sind, kann dir das Präparat LF2 Abrotanum cp von JSO helfen, mehr von dem zu dir genommenen Fett auch ins Blut aufzunehmen und so dem Körper zur Verfügung zu stellen.

...zur Antwort

Falls du eine Bettdecke aus Daunen oder Schurwolle hast, kannst du mal testen lassen, ob du dagegen allergisch bist. Außerdem gibt es Testsets in Apotheken zu kaufen, die man eine bestimmte Zeit aufstellen muß und dann einsenden. Damit kann man die Raumluft auf Schadstoffe und Schimmelsporen testen.

...zur Antwort

Deine Symptome lenken den Verdacht auf ein Leaky-gut-Syndrom. Außerdem sollte bei einem Internisten auf Morbus Crohn und Colitis ulcerosa untersucht werden. Eventuell muß auch eine Darmspiegelung gemacht werden.

Leaky-Gut-Syndrom (Löchriger-Darm-Syndrom) kann auftreten nach der Einnahme von Antibiotika, nach Reisedurchfällen (Rache Montezumas oder Fluch des Pharao) oder nach Lebenmittelvergiftungen, oder auch ohne speziellen Anlass durch eine Schwäche der Verdauungsorgane Magen, Bauchspeicheldrüse und Leber. Dann verschiebt sich im Darm das Gleichgewicht von den "guten" Bakterien zu den "schlechten", eventuell wachsen auch vermehrt Pilze. Die Folge davon ist eine chronische Entzündung der Darmwand. Die Zellen der Darmwand weichen auseinander und lassen Fremdstoffe aus dem Darm in das Innere des Menschen passieren (=leaky gut). Die Abwehrzellen hinter der Darmwand sind in Alarmstellung und verursachen Unverträglichkeiten und Allergien.

Behandeln kann ein Leaky-Gut-Syndrom am ehesten ein Heilpraktiker oder naturheilkundlicher Arzt, da die Schulmedizin hier meist nur Entzündungshemmer und Diät einsetzt. Beim Heilpraktiker ist entweder TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Klassische Homöopathie oder TEM (Traditionelle Europäische Medizin) zu empfehlen, da diese hier gute Konzepte haben.

...zur Antwort

In der Naturheilkunde ist die Milz für die Eliminierung von Schwarzgalle zuständig. Das griechische Wort dafür ist Melanchole. Du siehst also, dass die Milz sehr wohl etwas mit der Depression zu tun hat. Im schulmedizinischen Sinn ist die Milz für die Blutmauserung zuständig, d. h. sie fängt überalterte Blutzellen, die zu groß geworden sind ab und zerlegt sie. Auch von Viren (Eppstein-Barr-Viren) befallene Blutzellen werden größer und daher von der Milz abgefangen. Da dies so massenhaft geschieht, schwillt die Milz bei dieser Arbeit an und kann außerdem andere Aufgaben nicht erfüllen.

Ein gutes Milzmittel ist das Hirschzungen-Elixier von der Hildegard-Medizin. Ernährungsmäßig sind die Esskastanien sehr gut für die Milz. Es gibt sie fertiggekocht in der Obst- und Gemüseabteilung oder gelegentlich auch noch frisch. Leider ist die Jahreszeit schon sehr fortgeschritten dafür. 2-3 mal pro Woche wäre gut.

...zur Antwort

Versuche es mal bei einem Sportarzt. Diese untersuchen das Zusammenspiel zwischen Muskeln, Sehnen und Knochen am besten. Außerdem würde ich mal eine Untersuchung der Nieren anraten. Die Nieren reagieren auf Zugluft sehr schnell mit Reizzuständen. Daraufhin reagiert der Psoasmuskel, den sie berühren mit Überspannung. Der Psoas geht von den unteren Rippen an der Rückseite der Bauchhöhle und des Beckens bis zur Oberschenkel-Innenseite. Du kannst dir also vorstellen, was er alles berührt und "schief" rücken kann. Auch ein Osteopath kann dir hier helfen.

...zur Antwort

Es ist kein Problem und es führt auch nicht zu frühzeitiger Arthrose. Allerdings kann frühzeitig (d. h. mit 50-60 statt mit 70-80) eine Instabilität der Gelenke auftreten. Man kann allerdings nicht allzuviel dagegen tun. Naturheilkundlich kann man die Elastizität und Stabilität der Bänder mit den Schüsslersalzen Nr. 1 Calzium fluoratum D12 morgens 2-3 Tabletten und der Nr. 11 Silicea D12 abends 2-3 Tabl. stärken. Merkbare Erfolge werden sich allerdings erst nach 3-4 Monaten einstellen.

...zur Antwort

Ein erhöhter Ruhepuls könnte z. B. von Problemen mit der Schilddrüse oder von niedrigem Eisen- oder Hb-Werten kommen. Dein Hausarzt wird ein Blutbild machen und eine erste Herzuntersuchung. Dann wird er bei Bedarf weitere Untersuchungen anregen.

...zur Antwort

Die Combur-Sticks sind ein Schnelltest, mit dem man einen ersten Überblick gewinnen kann. Wenn ein Testwert ein "halber" Positivbefund ist, ist dies noch nicht schlimm. Ursachen können z. B. Gallenstau, Gallensteine oder ähnliches sein. Mach den Test nach einer Woche nochmal. Falls er immer noch positiv ist, geh zum Arzt und lass es abklären.

...zur Antwort

Hüftprobleme ist leider sehr allgemein. Ein Sportarzt kann dir nach einer Untersuchung sicher genauer sagen, ob wirklich der Knorpel der Hüftpfanne verringert, ob Muskeln verkürzt oder ob das ISG-Gelenk betroffen ist.

Allgemein wird bei Diäten oft nur mageres Fleisch gegessen. Dabei sind die Bestandteile rund um die Knochen der Tiere ein ideales Aufbaumittel für die Gelenke des Menschen. Koche dir also regelmäßig eine Suppe aus Fleischknochen. Diese lange kochen lassen. Auch eine "Knöcherlsülze" vom Metzger entspricht diesem. Als Nahrungsergänzungsmittel gibt es Glucosamin und Chondroitin, die diesem entsprechen.

...zur Antwort

Du hast wahrscheinlich Angst vor der sogenannten Post-Streptokokken-Endokarditis. Wenn ein Antibiotikum wie Penicillin die Streptokokken abtötet, können die abgetöteten Reste der Streptokokken toxisch wirken. Sie legen sich bevorzugt auf die Nieren, Gehirnhäute oder Herzinnenhäute. Dies tun sie aber nur sehr selten und vor allem nur dann, wenn man seinem Körper in dieser Zeit keine Ruhe für die Regeneration gegönnt hat. Am besten hörst du jetzt in dich hinein und prüfst, ob du irgendwelche Schwächen fühlst. Wenn ja, ab zum Arzt. Ansonsten laßt es einfach langsam angehen. Gönn dir ausreichend Ruhe und trink viel Tee.

...zur Antwort

Ein EKG und Untraschall-Untersuchung des Herzens wird dann gemacht, wenn ein Verdacht aufkommt, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist. Zum EKG werden die normalerweise im Liegen 4 am Oberkörper und 4 Elektroden jeweils an Armen und Beinen aufgeklebt. Dann wird über einen Zeitraum von ca. 5 - 10 Minuten der Herzschlag und die Puls gemessen. Beim Ultraschall wird Gel auf bestimmte Stellen gespritzt und mit dem Schallkopf nach Größe und Herzaktion geschaut. Bei Bedarf wird noch ein Herzecho gemacht. Wird ein krankhafter Befund festgestellt, folgen weitere Untersuchungen oder Behandlungen. Falls nichts festgestellt wird, der Patient aber weiter Probleme hat, dann liegt es oft nicht am Herzen selbst, sondern an "eingeklemmten Nerven" an der Wirbelsäule oder den Rippen. Hier kann ein Chiropraktiker oder Osteopath helfen.

Werden keine Probleme am Herzen gefunden, muss die Untersuchung nicht wiederholt werden. Ausgenommen sind die Routineuntersuchungen ab 40 aufwärts alle 5 Jahre.

...zur Antwort

Bei ITP besteht ja der Verdacht, dass dieser durch eine EBV oder CVM ausgelöst wurde. Hattest du Pfeiffersches Drüsenfieber oder Cytomegalie? Wenn ja, dann könnte ein Milzmittel wie z. B. Milzimmunosyx dir helfen. Diese beiden Krankheiten stecken oft sehr lange in den Patienten fest und beeinträchtigen viele Funktionen. Nimm das Milzmedikament mal für 3 Monate und dazu Vitamin-B-Komplex und Mineralien. Ein Versuch lohnt sich.

...zur Antwort

Du hast einige Probleme, die dich zusammen fast erdrücken, aber auseinandergenommen und einzeln betrachtet, kannst du sie eins nach dem anderen langsam lösen.

  1. verschiedenen Beinlängen und verkrümmte Wirbelsäule: hier solltest du zu einem Orthopäden gehen. Dieser soll dir für den kürzeren Fuß eine Einlage oder eine Aufdoppelung auf die Schuhe verschreiben. Da der Körper sich an den Längenunterschied angepasst hat, tut das am Anfang in der Umgewöhnungsphase ganz schön weh. Eine gute Sporttherapie dagegen ist das Klettern oder besser bouldern. Gibt es bei dir in der Nähe eine Schule oder einen Sportverein mit einer Boulderwand? Notfalls können dir deine Eltern solche Handgriffe im Sportgeschäft kaufen und an eine Garagenwand oder notfalls an die Flurwand anschrauben. Vorstellung: am Boden kriechen giftige Schlangen und du mußt an der Wand entlang darüber hinweg. (Auch der Schwindel könnte durch die Rückenverkrümmung hervorgerufen sein und sich durch Einlagen und Sport bessern)

  2. Kreislaufprobleme/Schwindel: Durch die hormonelle Umstellung in der Pubertät und durch Wachstumsschübe kommt oft die Ausbildung des Kreislaufssystem nicht hinterher. Wenn es in eurem Haushalt ein Blutdruckgerät gibt, dann mess in solchen Situationen mal den Blutdruck. Das Medikament Korodin (Weißdorn und Kampher) hilft schnell ohne zu viel Chemie. Auch Wechselduschen helfen den Kreislauf anzuregen und auszugleichen. Immer mit warm beginnen und mit kalt/kühl aufhören. An den Füßen von außen nach innen beginnen. Es sollte für dich eine Reiztherapie sein und keine Schocktherapie, daher nicht zu kalt und nur so weit, wie du es gut aushältst.

  3. Abnehmen = Energiemangel. Hast du aus eigenem Willen abgenommen, oder aus Kummer oder hast du Magen/Darmprobleme? Bitte nochmal zum Arzt und schreib dir auf, welche Fragen du hast und laß dich nicht wegschicken, bevor alles geklärt ist oder du eine Überweisung zu einem Facharzt hast (Orthopäde s.o./ Internist Magen/Darm/Kreislauf).

  4. Kummer wegen eurem Hund. Anscheinend hast du diesen Kummer noch nicht verwunden, da er dich in einem sehr verwundbaren Alter getroffen hat. Du könntest es hier einmal mit Bachblüten versuchen. Die Rescue-Mischung gibt es auch als Bonbons für Kinder und Jugendliche in der Apotheke. Abends vor dem Einschlafen und immer wenn es dir nicht gut geht (auch bei Schwindel) nimmt eins der Bonbons. Hilft auch vor Prüfungsarbeiten oder Schulstress.

Und das wirklich letzte: gute Freunde. Hast du niemanden, mit dem du mal reden könntest. Jemanden aus dem Freundes- oder Verwandtenkreis, der dir jetzt, wo grad alles zusammenkommt, zuhört und zu dir hält. Oder einen Vertrauenslehrer oder jemand beim Jugendzentrum oder ähnliches. Ich wünsche dir alles gute.

...zur Antwort
Ist Hyperakusis heilbar?

Ich habe jetzt seit ende märz auf beiden Ohren ein pfeifen/piepen und auf dem rechten ohr dazu noch ein komisches rauschen/knistern. Ich schaffe es echt nur mit Kopfhörern einzuschlafen ( fast immer das selbe Lied, da ich immer wieder geguckt habe welches Lied am besten die Geräusche übertönt und die Musik auch angenehm klingt. Das Lied bzw der Soundtrack heißt Itachi Uchia Theme : http://www.youtube.com/watch?v=AXLfg2ry_F4 . Das schlimme ist da sich seit ca 2 Monat noch eine Geräuschüberempfindlichkeit habe und Musik nur noch sehr leise hören kann. Früher immer auf Lautstärke 7-10 von 15 gehört jetzt nur noch 2-5 von 15.. Es tut schon fast richtig weh wenn ich es Lauter stelle oder wenn ein Auto vor mir vorbei fährt.. Am schlimmsten ist es bei Porzellan oder Metal Geschirr Geräuschen zb wen ich mit anderen am Essen bin und jemand die Tasse auf den Tisch stellt. Es klingt einfach zu laut und es klopt dann auf dem rechten Ohr also sozusagen wie ein nach Geräusch. Ich habe das weiter beobachtet und festgestellt das dieses extrem unangenehme klicken/klopfen auch auf den linken Ohr ist aber nur etwas leiser. Wenn Ich musik höre und zb die buchstaben "s, z, " gesunden werden ist es total unangenehm und klingt zu laut, es tot schonrichtig weh, Ist das eine Hyperakusis ? wenn ja, Ist es heilbar/ wie wird es therapiert, wer hat Erfahrung sad Ich habe es echt satt Erst der Tinnitus dann die Geräuschüberempfindlichkeit dann wurde Grünerstarr bei mir festgestellt und eine Kiefer klemme, das heißt da sich mein Mund nicht ganz auf kriege und er sehr oft verspannt ist... und das alles mit 17. Ich habe schon fast angst vor Geräuschen und gucke schon mit einem schmerzhaften Blick wenn ich sehe wie jmd kurz davor ist die Gabel/Messer/Teller auf den Tisch zu legen... Habe auch schon probiert wochen lang Tags über keine Musik zu hören und mich nur in Ruhigen orten auf zu halten aber das brachte alles nichts.. Ich hoffe jmd kann mit helfen und sagen was das ist und was dagegen gemacht werden kann

...zum Beitrag

Da du nicht nur Probleme mit den Ohren, sondern auch mit den Augen und Kiefer hast, liegt der Verdacht auf Erkankungen der Halswirbelsäule und des Schädels im Raum. Dazu empfehle ich dir eine Behandlung beim Craniosacraltherapeuten/Osteopathen. Leider sind dies meist Heilpraktiker und die Therapie wird daher von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Du kannst aber einmal bei deiner Krankenkasse anfragen, ob sie in deinem Fall irgendwelche Zuschüsse zahlen würden. Gegen deine Hyperakusis empfehle ich dir das Sambucus-Fluid von JSO. Nimm am Anfang 5-7 x 10 Tropfen und außerdem auch noch Magnesium und Vitamin-B-Komplexe. Das Fluid setzt die Sensibilität herab. Gute Besserung

...zur Antwort

Bei einer Schutzimpfung (aktive Immunisierung) werden dir abgetötete oder geschwächte Erreger gespritzt, auf die dein Immunsystem mit der Bildung von Antikörpern reagiert. Bei einer Heilimpfung (passive Immunisierung) werden bereits fertige Antikörper gespritzt. Diese werden entweder von Tieren oder im Labor hergestellt. Man verwendet diese, wenn nicht genügend Zeit für eine aktive Immunisierung bleibt.

...zur Antwort
Stoffwechsel ist nach Hungern nun völlig im..ihr wisst wo. Schnellere Gewichtszunahme!?

Hallo ihr Lieben!

Ich hab ein leider nicht so freudiges Anliegen/Problem und die Frage richtet sich in bevorzugt an Ärzte/Ernährungs Experten etc. Ich bitte euch, mich mit "hab mal gehört, dass.." - Wissen und dergleichen zu verschonen.

Ich habe meinen Körper nun ca. 1 Jahr bis an seine Grenzen getrieben, dh. nur 600-800 kcal täglich zu mir genommen, mal mehr, mal weniger. Aber eigentlich immer so im eben genannten Rahmen. Ich bin mir bewusst, dass es vielleicht nicht das Beste war um abzunehmen aber mittlerweile habe ich mein Wunschgewicht erreicht und stehe nun vor folgendem Problem: Sobald ich 1000 kcal oder geringfügig mehr zu mir nehme, sehe ich es direkt am nächsten Tag, oder auch 2 Tage später wenn ich mich wiege.

Im Normalfall nimmt man bei dieser Anzahl an Kalorien doch nicht direkt zu, oder? Ich habe wirklich nicht vor, weiter zu hungern, da ich finde, 43kg passen zu 1,55m

Zudem habe ich meine Periode nur noch ca. 3 Tage monatlich, was aber daran liegt, dass mein Körper wahrscheinlich nicht genug Energie hat um "etwas abzugeben", in diesem Fall Blut.

Weiter abzunehmen wäre durchaus kein Problem, aber mein Gewicht halten? Anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit.

Wie stelle ich das nun an? Langsam die Kalorien, die ich zu mir nehme erhöhen? Hatte an 100 Kalorien mehr täglich gedacht, so für die nächsten 2 Wochen. Danach dann wieder +100. Oder sowas in der Art.

Ich bin weiblich, 15 Jahre alt und möchte hier nochmal anmerken, dass ich mir im Klaren darüber bin, was ich meinem Körper und mir da eingebrockt habe. Wenn ihr irgendwelche Tipps für mich habt, was ich noch so essen könnte; immer her damit. Achtet aber bitte darauf, dass es sich um vegetarische Dinge handelt.

Danke im Voraus <3

...zum Beitrag

Dass deine Periode nur noch 3 Tage dauert, hängt vielleicht mit einem Eisen- oder/und einem Eiweißmangel zusammen. Lass mal bei deinem Arzt die Werte Hb, Eisen und Ferritin checken. Eisenhaltige Lebensmittel findest du auf folgender Seite: http://www.eisenhaltigelebensmittel.de

Du siehst, dass man nicht nur mit Fleisch und/oder Fisch den Eisenbedarf decken kann. Ansonsten kann ich dir folgendes empfehlen:

Linsen - hoher Eisen- und Eiweißgehalt

Erbsen, Bohnen jeglicher Art, Sojasprossen - jeweils hoher Eiweißgehalt

Quinoa (Inkagold) - hat alle lebensnotwendigen Aminosäuren in ausgeglichener Form Rezepte jeweils im Internet

Eiweiß braucht der Körper beim Blutaufbau (alle Globuline sind Eiweißkörper) und beim Muskelaufbau.

Damit sind wir beim Halten vom Gewicht. Hier sind folgende Möglichkeiten sinnvoll: Weitere Stoffwechselanregung durch:

Mate-Tee, Weißer Tee, Grüner Tee, Ingwer, Curcuma, Acaibeeren

Ernährungsweise Trennkost ist auch vegetarisch möglich

zusätzlicher Energieverbrauch durch Muskelaufbau

Auch für nicht Sportbegeisterte ist Isometisches Training möglich. z. B. die Hände vor der Brust zusammenpressen 6 Sek halten, 6 Sek Pause, 5 x Hände vor der Brust auseinanderziehen 6 Sek halten, 6 Sek Pause, 5 x Hände drücken Knie gegen Widerstand zusammen oder auseinander, etc. Alle diese Übungen kann man auch beim Warten auf den Bus/Bahn etc. machen.

Auch ein Swingstick (für 20-30 € im Sportgeschäft) bringt langsam aber sicher eine Kräftigung der Muskulatur.

Oder einfach öfter mal Tanzmusik nach Wahl auflegen und sich richtig auspowern.

...zur Antwort