Jährling lahmt stark

Hallo Zusammen!

Zu allererst mal: Ja, ich weiß, dass hier niemand einen TA oder Hufschmied ersetzt. Ich möchte einfach wissen, ob das jemand schon mal hatte oder ein Tip geben kann, was ich ausprobieren kann, bevor der TA bzw. Hufschmied kommt.

Nun zum Problem: Ich habe einen Pony-Jährling (etwa 125cm groß). Seit 2 Tagen lahmt er nun. Am ersten Tag, als ich es bemerkt habe, kam er auf mich zugetrabt (hatte lecker Futter dabei) und hat dabei Hinten Rechts fast gar nicht aufgefußt. Im Schritt war es auch nicht viel besser. Er hat beim fressen nur dagestanden und das Bein entlastet. Da er erst seit ner guten Woche mit meinem großen Wallach zusammensteht hatte ich erst die Vermutung, dass die beim spielen nen bissl zu doll aneinander geraten sind. Am nächsten Tag also gestern Nachmittag noch mal genau geschaut: Im Schritt setzt er das Bein wieder ganz auf, wenn auch nicht Taktrein. Im Trab hinkt er immer noch sehr undfußt auch nur mit der Hufspitze auf. Daher vermutung, dass es was mit dem Huf ist. (Bein ist äußerlich nicht geschwollen oder warm) Ich habe alle Hufe ausgekrazt und genau angesehen. Vom Zustand her sind die Hufe ok. Der hinten rechts ist jedoch rechts und links leicht eingerissen am Rand. Vielleicht ein paar Millimeter weit. Könnte da das Problem liegen, dass er deshalb nicht richtig auftreten kann?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder habt ne Idee, was ich ausprobieren kann. Der Hufschmied kommt Montag Nachmittag. Ob ich bis dahin abwarten sollte?

Mit dem Jährling wird nichts gemacht. Er steht nur auf der Wiese, frisst und wird ab und an mal gaputzt. Also ist er keiner Belastung ausgesetzt wie etwa reiten oder longieren...

Danke!

...zum Beitrag

Danke noch mal an alle Antworten.

Ich wollte nur noch einmal informieren, dass alles halb so schlimm gewesen ist ;-) Er hat sich wohl doch beim Spielen vertreten. Er hat nur ein leichtes Schmerzmittel bekommen und sollte etwas ruhiger gestellt werden (kleine Wiese, damit er nicht so rumrennt). Mittlerweile ist er auch nicht mehr lahm. Noch mal glück gehabt, dass es nichts schlimmeres war.

...zur Antwort

Warum geht es denn? Haus, Auto oder einfach nur Kredit? Ich selbst habe einen Kredit für ein Auto bei der Targobank und bin damit ganz zufrieden. Was ich nicht empfehlen kann ist die Bank deutscher Kraftfahrzeuggewerbe. Die waren von den Zinsen her deutlich teurer.

...zur Antwort

Hallo. Wir sind einmal aus einem Vodafone-DSL Vertrag rausgekommen, da wir das bei uns auf dem Dorf nicht nutzen konnten. Wir haben also den Vertrag unterschrieben und die Hardware mitgenommen. Zu Hause dann angeschloßen und ausporbiert. Trotz der Netzabdeckung, die Vodafone ja angibt gab das Gerät weniger als Modem-Geschwindigkeit her, da es einfach keine entsprechende Leitung bei uns gibt. Wir haben bei Vodafone angerufen und konnten mit der Begründung der Nicht erfüllten Vertragspflichten sofort kündigen. Wir mussten aber dennoch einen Monatsbeitrag bezahlen. Aber besser, als 2 Jahre auf dem Buckel zu haben.

Wie das jedoch bei einem Handyvertrag ist, kann ich nicht genau sagen. Aber vielleicht kannst du es auch mit der "Nichterfüllung" von versprochenen Leistungen versuchen?

Viele Grüße

...zur Antwort
Kaminofen im ersten Stock mit Anschluss hinten

Hallo liebe Ratgeber-Gemeinde.

Nachdem mein Zimmer in unserem Haus endlich fertig geworden ist wollte ich um Heizkosten zu sparen einen Kaminofen aufstellen. Das Modell war schnell gefunden und soll auch nicht geändert werden.

Mein Schornsteinfeger hat bedenken bezüglich des Zuges ausgesprochen und nun bin ich verunsichert, was ich wie machen soll und was im schlimmsten Fall passieren kann.

Folgende Daten gebe ich noch mit auf den Weg: Kaminofen Vigso (115cm hoch, 37cm breit und 36cm tief), Wirkungsgrad 78,2, Abgasmassenstrom 5,6 und Abgastemperatur 320. Schornstein hat 2 (evtl auch 3) Züge. An einem ist der Große 9KW im Wohnzimmer EG und an einem anderen der nur bei Heizungsausfall genutzte Ofen in der Küche EG. Mein Zimmer befindet sich unter dem Flachdach und hat den Schornstein an einer Wand mit dran. Das Zimmer ist an der Stelle 2,30m hoch. Oberhalb des Zimmers geht der Schornstein noch mal 50cm weiter. Und dann ja noch das, was auf dem Dach ist (ca. 1,20-1,50m). Dabei muss man ja noch die Höhe des Anschlusses Berücksichtigen. Der liegt bei 68,8cm. Der Anschluss ist hinten.

Würdet ihr da nur ein kurzes, gerades Rohr (etwa 30cm lang) vom Kamin in den Schornstein nehmen, oder mit diversen Knicken etc, das Rohr weiter oben in den Schornstein machen? Was kann passieren, wenn der Zug nicht richtig funktioniert? Der Kamin würde wenn dann nur mit dem aus der Küche auf einen Zug kommen.

Mein Schornsteinfeger war dabei leider nicht sehr hilfreich. Er meinte nur zu mir: "Probieren Sie es aus. Wenns geht dann ist alles gut." Aber nur auf verdacht alles zu kaufen und dann auszuprobieren, dass es nicht geht, wäre ja echt verschwendung. Daher wollte ich mal eure Meinungen zu dem Fall hören.

Danke! Viele Grüße rika

...zum Beitrag

Hallo. Neues Update zu diesem Thema, falls noch jemand dieses Thema hat.

Ich habe nun im Dezember den Kaminofen gekauft und im Januar anschließen lassen. Dabei ist uns aufgefallen, dass der Schornstein einen eigenen Zug für den Kaminofen hat. Soweit so gut. Als das Loch für den Anschluss gebohrt wurde konnte man deutlich einen "Zug" verspüren, wenn man die Hand an das Loch gehalten hat. Nachdem der Kamin dann fertig angeschlossen war wurde er auch ausprobiert (erlaubnis vom Schornsteinfeger war ja da^^). Der Zug ist super. Auch bei Wind aus verschiedenen Richtungen ist der Zug perfekt. Für meinen Kaminofen funktioniert also auch ein etwas kürzer Schornstein.

Am Mittwoch kommt mein Schornsteinfeger für die endgültige und offizielle Abnahme.

Also Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ich denke nicht, dass das unbedingt auf das alter ankommt. Wenn sie dich auch mag, dann spielt das Alter keine Rolle.

LG rika

...zur Antwort

Meinst du den Basispass Pferdekunde?

Ich habe den damals mit meinem Kutschschein zusammen gemacht. Da geht es im Allgemeinen um das Pferd, die Haltung, die Fütterung und die Pflege. Bei uns hat der Prüfer uns fragen gestellt und die mussten wir dann beantworten. Wer so 80%richtig hatte hat bestanden (waren bei uns natürlich alle^^)

LG rika

...zur Antwort

Hallo,

wir haben in unserem Wohn-Esszimmer von ca. 60qm einen 9KW Kaminofen (ähnlich deinem Bild) stehen und der kann bei voller Befeuerung (mit Holz) den kompletten Raum auf 30 Grad heizen. Wir haben das mal ausprobiert. War wie in einer Sauna. Bei normaler Befeuerung haben wir meist um die 22 Grad.

Viele Grüße rika

...zur Antwort