Verbesserung: 0,9 * 0,8 * 0,7
ich meine Aufgabe b)ii
und weiß jemand, welches produkt man erhält, wenn man Ethanal (Acetalaldehyd) mit dem Edukt aus Kasten 9 vertauscht? unter gleichen reaktionsbedingungen??
*6 x 22,4 L
Heliumkern (Ladung: +2e)
Elementarladung: 1,6*10^-19
Dielektrizitätskonstante des Vakuums:9*10^-12, Elektronenmasse: 9*10^-31kg
Vielen Dank an alle. Hat irgendjemand noch weitere Vorschläge? Denn das richtige Ergebnis scheint bis jetzt noch nicht dabei gewesen zu sein (zur Auswahl stehen a) 10kW; b) 50kW, c) 100kW, d) 200kW, e) 500kW. Ich bin ein wenig verwirrt, viele der hier genannten Vorschläge sind ziemlich plausibel. Ich selber habe, wie ich finde, einen sehr plausiblen Rechenweg (über den Energieerhaltungssatz), aber auch dieser ist offensichtlich falsch..
Die Masse des Autos beträgt 1100kg.
Wieso kann man hier denn nicht den Energieerhaltungssatz Epot = Eking anwenden? Also m2 * g * 5m = 0,5 * m1 * v²? Als Ergebnis kommt da 12, 9 m/s raus, aber offensichtlich ist das falsch.
PKW wiegt ne Tonne
Bin auf 69 km/h gekommen, kommt das hin? (erscheint mir tatsächlich ein wenig zu schnell..?)
Bin auf 170s gekommen, kann das sein?
vielen herzlichen Danke euch! (hatte mich bezüglich a/b vertippt, sorry!)