definiert eine Nichtstaatliche Organisation (NGO) folgendermaßen:

„Eine nichtstaatliche Organisation (NGO) Praktisch bedeutet dies: Jegliche Arbeit die getan wird, findet satzungsgemäß in einer Weise statt, daß damit "Aufgaben zum Nutzen der Allgemeinheit" verrichtet werden.

ABER: Ohne irgendwelche Abhängigkeiten von staatlichen Stellen, sondern einzig verpflichtet der eigenen Satzung; frei in der Wahl der Mittel zur Durchsetzung der satzungsgemäßen Ziele. Wobei dies selbstverständlich bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen oder staatlich gelenkten Organisationen erfolgt. Manche NGOs sind für ganz bestimmte Aufgaben gegründet, so zum Beispiel Menschenrechte, Umwelt oder Gesundheit.

...zur Antwort

ich wurde mit 100 prozent erst ein bisle warten und auto machen spar dir das geld . Wenn du auto machst ist m dabei .wenn du aber m zuerst machst schmeist du unnötiges geld zum fenster hinaus . beim auto must du troz m fuhrerschein theorie und alle anderen stunden genau so bezahlen. MFG

...zur Antwort

um keine misverstendnise zu geben .mein großvater besitz eine falke und hat natürlich auch ein falknerjagdschein doch da wo er das gemacht hat existirt nicht mer, und er hat ein hoff wo er mit seine falke trenirt.und sein freund hat ne falke die nachwugs bekomen hat und er verkauftes an mnein opa und wenn ich auch ein schein hab dan krig ich se und mein opa und sein freund machen das als hobby und nicht als beruff

 

 

...zur Antwort