Nun, ich arbeite bei deutsche Post DHL. In den AGBs steht drin, dass eine Ersatzzustellung an den Nachbarn erfolgt, wenn der Paketempfänger nicht anwesend ist". Wenn ich mir was bestelle, dann kümmere ich mich darum, dass ich es auch bekomme. Entweder bin ich zu Hause, mache einen Ablagevertrag oder bitte den Boten, dass Paket zur Abholung in der Agentur zu lagern.
Ich höre gerade täglich Beschwerden von Kunden, die wütend sind, dass sie ihre Pakete ständig irgendwo abholen müssen.
Nur eins. Es sind die Kunden, die es überhaupt soweit bringen. Wärensie zu hause, könnte sie ihre Pakete direkt in Empfang nehmen, Dann ist alles in ordnung. Ihr müsst euch vorstellen: Auch für die Paketzusteller ist es sehr ärgerlich, wenn Kunden nicht zu Hause sind. Dann muss man Ständig durch die Nachbarschaft latschen oder die Pakete wieder mitschleppen. Es ist in unserem Interesse, dass wieder das Paket sofort loswerden. Das spart uns eine Menge Zeit ein.
Viele Leute bestellen sich was, sind dann nie zu hause, weil z.B. auf Arbeit, und machen sie erst Gedanken, wenn es zu spät ist, wenn man nämlich das Paket selber irgendwo abholen muss. Kümmert euch einfach darum, Es gibt kostenlose Garagen/Ablagemöglichkeiten, das heisst, ihr erlaubt der Post, das Paket an einem bestimmten Ort abzustellen (Garage, Gartenlaube, Terasse etc,) Hinweis an Haustür hinterlassen, welcher Nachbar das annimt usw. Es sind in erster Linie die Paketempfänger selber, die eine solche blöde Situation enstehen lassen.