wenn du einen begründeten verdacht hast, dann frag ihn! kommunikation ist der schlüssel - aber bei solch heiklem thema wirst du die wahrheit wahrscheinlich nie erfahren. ist dir diese beziehung so viel wert, dann beschatte ihn oder lass ihn beschatten! verlass dich nicht auf die worte, die du von ihm hörst......
ja, passen!
4/98 hat fiat!!!! du kannst es versuchen mit 4/100 felgen klar zu kommen, ist machbar, allerdings nicht genehmigt!
Schau zu aller erst in deine fahrzeugpapiere, oder benutze die felgen-abe. ist das auto vom lkw gefallen, so gehe zum tüv, der weiß immer rat. klick dich ins internet, unter reifen.com!
Natürlich!!!! Er sollte schaun, dass er auch noch die restlichen Reifen zum Platzen bekommt!! Was für hohle Antworten!!! Raus damit aus dem Strassenverkehr!!!
man hör auf zu posen! Kauf dir nen Audi und die Welt ist wieder in Ordnung!
W entspricht Geschwindigkeit bis 270km/h ZR entspricht Geschwindigkeit > 240km/h
ergo - du darfst beide Reifen montieren. Schau mal unter reifen.de
Toleranzen hin oder her: Fakt ist - du darfst Reifen mit Index V im Sommer wie im Winter fahren. Es wird wohl kaum ein Bulle nach Toleranzen fragen, der schaut in deinen Kfz-Schein und vergleicht dann nur die "Zahlen" nach Gleichheit. Also - don't panik!
lies in der felgen-abe nach, sonst wird dich der tüv bei der nächsten hu in der luft zerreissen, wenn du die falschen reifen montiert hättest....
schau in die felgen-abe oder auf die website von intra.
da kennt sich aber einer schlecht aus! mann, gummi ist gummi, dem ist es egal auf welcher felge er sitzt.
alles käse, du mußt, wie auch bei "normaler" füllung mit pressluft, den reifendruck ständig prüfen!!!
reifen.com
woodstock - kanonenboot - vorallem MUCKE!
was fährst du denn fürn bock? welche reifengröße ist montiert? wie alt sind die reifen (siehe dot-nr. auf der reifenflanke)? dann kann ich dir weiter helfen.
4/98 ist bei fiat standard, jedenfalls bei den "kleineren" karossen. einpresstife und mittenlochzentrierung sind der abe der felgen zu entnehmen.
M&S Kennung auf dem Reifen entspricht den gesetzlichen Bestimmungen.
entweder du schaust auf die website des felgengerstellers oder du liest in der ABE der felgen nach, welche reifengröße erlaubt ist und welche auflagen damit verbunden sind.
absoluter käse! allwetterreifen können mit den topwerten der sommer- bzw. winterreifen nicht mithalten! bremsweg, nässeverhälten, um nur einige parameter zu nennen sind absolut mangelhaft, siehe reifentest adac z.b.
hallo,
hau den reifen in die tonne! die flanke des reifens verleiht ihm stabilität, die ist nicht mehr gegeben nach deinen angaben!