In Boltenhagen gibt es 2 Reiterhöfe, die sowas machen. Da kann man von Nov-April soweit ich weiß sogar am Strand reiten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es da ja ringsrum genug. Schau dich mal um!

...zur Antwort

Hallo, guck mal hier - eine Plätzchenform mit dem Umriss von München. Das finde ich ist ein kleines und individuelles Geschenk.

http://www.knall-tuete.de/catalogsearch/result/?q=m%C3%BCnchen

...zur Antwort

Danke, aber auf diese Idee bin ich - oh Überraschung - auch schon gekommen. Deutsch ist nicht gleich Deutsch als Fremdsprache. Und ich suche nach Empfehlungen mit denen jmd. gute Erfahrungen gemacht hat.

...zur Antwort

Na klar kannst du das Arbeitszeugnis noch nehmen - vor allem wenn es gut ist. Wenn man sich aus einem Angestelltenverhältnis heraus bewirbt ist es ganz oft so, dass kein aktuelles Zeugnis da ist, weil ja der Argeitgeber nicht immer wissen soll, dass man sich umguckt. EIn Zwischenzeugnis muss man ja einfordern und dann kann sich der AG denken, was man damit will - das machen die wenigsten.

...zur Antwort

Aus der Mailadresse kannst du bei den meisten seriösen Firmen die Website ableiten. D.h. bei info@bewerbung-support.de ist die Homepage www.bewerbung-support.de - dort würdest du dann im Impressum eine Adresse finden.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass die Zeugnisse verlangt werden - schließlich musst du z.b. im Einzelhandel sehr vertrauenswürdig sein (auch wenn du nur Regale ausräumst). Der Handel versucht sich so gegen Mitarbeiter abzusichern, die z.b. schon mal wegen Diebstahl rausgeflogen sind. Wenn du die Zeugnisse nicht beilegst, kann ich mir gut vorstellen, dass sie nachgefordert werden oder die Bewerbung gleich abgelehnt wird.

...zur Antwort

Wenn du keine Gehaltsvorstellung angeben willst, kannst du dich mit "branchenüblichen Konditionen" oder ähnlichem ein wenig herauswinden. Die Frage kommt aber spätestens im Bewerbungsgespräch wieder und dann solltest du ein Bruttojahresgehalt nennen können.

...zur Antwort

Bei der Vorstellung erzählst du wer du bist, was du bisher gemacht hast und warum du dich für den Beruf beworben hast. Du sollest dir überlegen, was in deinem Leben in irgendeiner Weise mit dem Job in Zusammhang gebracht werden kann und das mit einfließen lassen - sowas wir ein Schülerpraktikum oder so. Die müssen merken, dass du dich nicht willkürlich für den Beruf entschieden hast.

Ich denke, dass sie grade bei dem Beruf z.B. moralische Fragen stellen könnten ... Was machen Sie wenn Sie noch nach XY fahren sollen und die maximale Fahrzeit schon aufgebraucht ist...da wird getestet wie du reagierst...

...zur Antwort

Warum schafft ihr PC es nicht die Formulare hochzuladen? Sind diese vielleicht zu gross?

Ich denke man sollte die Bewerbung so hinschicken wie es der Personaler am liebsten hat - alles andere hinterläßt automatisch einen unschönen Beigeschmack...

...zur Antwort

Du kannst auch noch Fragen, wie ihnen die Bewerbung lieber ist - schriftlich, per Onlineformular oder per Mail (kannst ja vorher mal gucken ob sich auf der Website ein Onlineformular zur Bewerbung befindet...) Die Idee, bei ein paar anderen Firmen zu über find ich super - vielleicht ergibt sich dabei sogar eine Alternative...

...zur Antwort

um da eine sinnvolle argumentation zu finden brauchen wir noch ein paar angaben: - wie lange ist der abbruch her - was hast du seit dem gemacht (ausbildung, jobs) - was ist das für ein job auf den du dich beworben hast oder ist es eine Ausbildung....

...zur Antwort

Da in Zeugnissen und Arbeitszeugnissen, die vor der Eheschließung erstellt worden sind, von dem Mädchennamen gesprochen wird, sollte dieser angegeben werden. Es ist zwar kein Muss, gibt aber ein "runderes" Gesamtbild.

...zur Antwort