Hallo, da es als Ingeneur der Veranstaltungstechnik meine Aufgabe ist, für Tourproduktionen, wie in deinem Beispiel genannt, die Gewerke Licht, Ton, Rigging, Video zusammen zuführen und die Organisation zu leiten, kann ich Dir deine Frage beantworten: im Fall Justin Biber wird es sicherlich so sein, dass die Management Firma des Künstlers beauftragt wird, eine Tour zu planen.
Diese leiten oder beauftragen dann i.d.R. Menschen, die sich kreativ damit auseinander setzen, wie man den Künstler Live in Szene setzen kann, bzw. wie man den Künstler live gut verkauft, denn darum geht es einzig und allein. Nach den gemachten Entwürfen werden Menschen für die Produktion ernannt, die die technische Leitung Besitzen. Wenn sich Künstler-Management und Technische Leitung auf ein beschallungskonzept, ein Bühnenbild und eine Bühnenshow einigen, wird nach ausführendem Personal gesucht.
Hier werden nun zu 90% fremde Technikfirmen beauftragt, die Material zur Verfügung stellen und teilweise dieses auch bedienen (wobei Support und Bedienung mittlerweile auch aus unterschiedlichen Händen läuft). Große Technik Firmen im Deutsch/europäischen Raum wären beispielsweise BlackBox Music Berlin, Neumann & Müller, Satis&Fy, PRG und sicher viele weitere.
Würde man all das material als Künstler (hinter dem Künstler steht ja meist eine eigene Management Firma) alles kaufen müssen, würde man pro Tour bei mehrstelligen Millionenbeträgen sein. Und dann fehlt noch die komplette Logistik, Betreuung, und und und.
Professionelle Technik kaufen kann man im höherklassigen Bereich überwiegend über konkrete Händler der Herstellerfirmen und nicht über "Discounter" wie Thomann, o.Ä.. hier sei als Beispiel B&K oder Litepower genannt.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.