Moin,

das kommt ganz drauf an, welche Größen- und Breitenangaben du auf deiner Webseite vornimmst. Wenn du einen Container mit einer festen width: 500px festlegst, dann muss jeder Nutzer scrollen, wenn das Display kleiner als 500px ist. Wenn du die Breite aber als width: 50% festlegst, muss niemand scrollen, da immer die Hälfte der Seite durch den Container ausgefüllt wird. Diese Angaben für die Darstellung stehen übrigens für gewöhnlich nicht im HTML-Code, sondern im CSS-Code, das ist eine sogenannte Style-Sheet-Language, die die Darstellung des HTML-Codes beschreibt.

LG

...zur Antwort

Hallo,

dies liegt zum einen an der geografischen Lage. Deutschland hat beispielsweise ein eher gemäßigtes Klima und Zugang sowohl zur See, als auch zum Gebirge. Auch wurde viel durch die Errungenschaften der Völker, die das Land vor uns besiedelt haben, profitiert. Den Römern zum Beispiel haben wir viele Erfindungen zu verdanken, die einerseits das Leben komfortabler machen, andererseits aber auch die Gesundheit verbessern und damit die Lebenserweiterung steigern - siehe fließendes Wasser und effizient beheizte Gebäude im Winter.

Auch, wenn das jetzt vielleicht blöd klingen mag: Entwicklungstechnisch haben uns die Kriege eher vorangebracht als geschadet. Durch den enorm schnellen zeitlichen Verlauf im Vergleich zu sogenannten "alten Kriegen" und die massive Bereitstellung von Resourcen und finanziellen Mitteln für die Kriegsführung kam es zu einem starken Entwicklungsdruck in Europa.

Und zu guter letzt zu deinen Strafzahlungen und Plünderungen: Deutschlands Nachbarn hatten nie das Interesse an einem komplett geschwächten Staat, sondern vielmehr an einem Partner zum Handel treiben. Auch nach dem zweiten Weltkrieg ging es zwar darum, Deutschland nicht militärisch wieder schnell erstarken zu lassen, damit keine erneute Gefahr entsteht, weshalb zunächst auch eine längere Zeit strikt entmilitarisierende Maßnahmen vorgenommen wurden. Jedoch ist es auf längere Sicht politisch sinnvoll, Nachbarstaaten auch wirtschaftlich nicht komplett fallen zu lassen, da es nicht weiterhilft, wenn keine finanzielle Kaufkraft für die zu exportierenden Güter besteht. Kurz gesagt: die anderen Staaten hatten kein Interesse, Deutschland auch wirtschaftlich "klein zu halten", da ihnen sonst ein Abnehmer, aber auch Anbieter, von Waren und Dienstleistungen fehlen würde.

LG

...zur Antwort

Hallo,

die Blutung ist kein Problem. Dafür reicht ein Pflaster. Geh mit deinem Zeh auf gar keinen Fall ins Krankenhaus. Eine Notaufnahme ist - wie der Name schon sagt - für Notfälle gedacht und nicht dafür, wenn der Hausarzt mal nicht erreichbar sein sollte.
Falls sich dein Zeh im weiteren Verlauf innerhalb der nächsten Tage entzündet kannst du deinen Hausarzt kontaktieren. Es handelt sich jedoch nicht um eine akute Verletzung, die sofortiger ärztlicher Behandlung bedarf.

Und das wichtigste: Suche nicht im Internet nach medizinischem Rat. Du wirst entweder von anderen verunsichert oder findest direkt die schlimmstmögliche Verdachtsdiagnose, die auf die Symptomatik zutrifft.

LG

...zur Antwort

Meinst du die Abstände zur linken Seite?

Meistens nutzt man hierfür die Tab-Taste, manche Programme erstellen daraus drei Leerstellen.

Um ganze Absätze einzurücken, sprich diese nach rechts um eine Stufe zu verschieben, benutzt man Tab. Um diese wieder auszurücken, also zurück nach links zu verschieben, muss Tab + Left Shift gedrückt werden. Das ganze funktioniert auch über mehrere Zeilen oder Absätze hinweg, wenn diese alle vorher markiert worden sind.

LG

...zur Antwort

Die meisten Browser (100% bestätigen kann ich dies im Moment leider nur bei Chrome und FireFox) unterstützen es, wenn du vor die URL 'view-source:' in die Browserzeile eingibst.

Beispiel:view-source:https://example.com/

Als Resultat bekommst du den reinen HTML-Code in voller Länge übersichtlich in dein Browserfenster ausgegeben, was sich deutlich besser lesen und verarbeiten lässt als mit den in die Browser eingebauten Developer Tools.

LG

...zur Antwort

Ich weiß, ich bin etwas spät dran, aber für alle, die sich das hier noch einmal durchgelesen haben, möchte ich auch noch einmal meinen Senf dazugeben:

Es ist schwierig zu sagen, ob CSS einfach oder schwer ist. CSS ist, wie du bereits sagtest, eine Stylesheet-Sprache, mit der das Design von HTML-Code beschrieben wird. Der Syntax von CSS ist dabei sehr einfach gehalten, was auch damit zusammenhängt, dass es nun eben keine Programmiersprache ist, welche sich durch Logik auszeichnet. Zuerst wird beschrieben, welches Element designed werden soll, danach werden einzelne Eigenschaften samt ihres neuen Zustandes aufgelistet.

Nun ist es aber nicht nur der Syntax, der eine Stylesheet-Sprache ausmacht, sondern auch die Fähigkeit, diese einzusetzen. Ich kann einen Container von HTML sehr einfach einfärben und brauche dafür keine große Erfahrung. Andererseits ist es dann die Frage, ob das denn auch gut aussieht. Designing von Webseiten ist eine Kunst, die es zu beherrschen gilt. Man kann es leicht anwenden, aber ein gutes Resultat zu bekommen gestaltet sich dann doch etwas schwieriger.

...zur Antwort
PHP

Es ist wie inzwischen hier auch viele schon geschrieben haben schlecht zu vergleichen. Das liegt einfach daran, das HTML ("Hyper Text Markup Language", wenn ich mich nicht täusche) einzig und alleine für den Aufbau der Seite verantwortlich ist, was du dir vielleicht etwa wie unterschiedlich große Kartons vorstellen kannst, die ineinander verschachtelt werden. In einen größeren Karton können zum Beispiel mehrere kleinere Kartons nebeneinander gestellt werden. PHP ist für die Logik zuständig. Wenn du in einen Karton aus HTML noch einen Roboter setzt und ihm sagst, er soll wenn ein Ball reingetan wird die Beleuchtung des Kartons auf Grün schalten etc., dann fügst du mit dieser Programmiersprache Abläufe in deinen Kartonstapel hinzu und wie auf diese reagiert werden soll.

Dabei kann man PHP entweder in HTML-Code integrieren, indem man diesen einfach zwischen die Zeilen schreibt, oder man verpackt die HTML-Struktur direkt in PHP und lässt diese ausgeben. Eine vernünftige Webseite ohne HTML ist nicht realisierbar. Mit PHP zusätzlich lässt sich allerdings noch der Funktionsumfang dieser erweitern.

...zur Antwort

Könntest du den html-Code-Snippet von dem Bereich eventuell an deine Frage anhängen, damit man suchen kann, wo das Problem liegt? Generell kannst du mit

margin-top: 0px;

in deinem CSS-Stylesheet die Margin über deinem Bild eliminieren. Wenn dies bei dir nicht funktioniert liegt dies vermutlich an der Positionierung deiner Bilder.

LG

...zur Antwort

Moin,

bin mir net sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich glaube, dein Problem ist ein kleiner weißer Rand an den Außenseiten deines Contents auf der Webseite? Falls ja, schreibe in deine Stylesheet-Datei folgendes rein:

body{
	margin: 0;
}
...zur Antwort