Hallo,

versuch doch mal bitte ein paar Fakten zu schreiben zur Neigung und Untergrundbeschaffenheit damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Bis jetzt würd ich sagen: warum leitest du das Wasser nicht zu der Seite ab in die das Gefälle geht. Andere Variante wäre bei einer Höhe von 5 cm ein 50mm Drainagerohr mit Drainagefilterschlauch zu verwenden. Vor einer offenen Rinne würd ich eher abraten da dies eine 1A Stolperfalle ist.

...zur Antwort

hallo schneckenpeter, das ist ja mal spannend jemanden vom studierten Fach zu haben. Hattet Ihr auch kokosummantelte Drainagerohre getestet. Und warum funktioniert das eigentlich mit einem Drainagefilterschlauch gut und mit einem Drainagevlies nicht so gut? Mich würde da mal eine Antwort vom Fachmann interessieren.

...zur Antwort

Hallo Manzel, das so pauschal zu beantworten ist schwierig. Die Frage ist halt auch wo wollen Sie die Drainage verlegen. Wie sehen die Bodenverhältnisse aus. Man kann da schnell viel falsch machen.

Grundsätzlich wäre zu sagen das Sie auf ein Gefälle achten sollten damit das Wasser abtransportiert werden kann. Mindesttiefe sollte je nach Lage 60-80cm sein damit kein Frost reinkommt. Spülungsmöglichkeit (Revisionsschacht) sollte gegeben sein. Austausch von lehmhaltigen Aushub durch versickerungsfähige Erde .

Drainagevliesbahnen setzen wir seit wir seit ein paar Jahren nicht mehr ein. Entweder wird eine Gesteinsfilterschicht ums Rohr aufgebaut oder wir verwenden einen Drainagefilterschlauch der in ein Kiesbett (Körnung min.0,2-0,5mm) verlegt wird.

Sollten Sie ein Gartenlandschaftsbauer im Raum München benötigen können Sie sich bei mir per PN melden.

ric

...zur Antwort