Plugins sind Erweiterungen für deinen Browser, die deine Surfmöglichkeiten im Internet erweitern. Beispielsweise benötigst du das Flashplugin, um Videos auf YouTube sehen zu können (wobei dieses Plugin allerdings zunehmend durch HTML5, ein in Websites integriertes Plugin ersetzt wird). Als weiteres, aktuelleres Beispiel ist Java zu nennen. Gar nicht wenige Websites oder Teile dieser Websites haben Inhalt, der in Java geschrieben ist (dynamische Elemente wie Buttons werden oft in Java geschrieben). Ohne das Java-Plugin könntest du diese Websites oder die Teile dieser Websites nicht ansehen.

Plugins sind in der Regel kostenlos. Was du mit der Gefährdung deiner "Seite" meinst, weiß ich jetzt nicht genau, aber die Sicherheitslücken von Plugins wurden und werden oft von Hackern ausgenützt, um Schadsoftware (Viren) zu verbreiten. Somit ist natürlich immer ein gewisses Risiko bei der Verwendung dieser Plugins gegeben.

Mfg

...zur Antwort

Die One Click Hoster wie Rapidshare, Uploaded etc. haben die Geschwindigkeit für kostenlose Downloads (Downloads als "Free-User") beschränkt. Beispielsweise hat Rapidshare die maximale Geschwindigkeit für Free-User auf die von dir angegebenen 30 kB/s begrenzt und damit einen Trend gesetzt, dem nach und nach die anderen Hoster nachziehen. Deine niedrigen Downloadgeschwindigkeiten sind somit keine Störung o.ä. sondern ganz einfach das Ergebnis der Strategie gewinnorientierter Unternehmen.

Mfg

...zur Antwort

Ein Notebook vom Internet zu trennen ist zwar eine sehr sichere Methode, um es vor Viren zu schützen - allerdings solltest du dir überlegen, ob das wirklich den Aufwand rechtfertigt, nur für den Internetzugang auf einen anderen Computer wechseln zu müssen.

Die Software "Spy Bot" ist ein Programm, das meines Wissens nach ausschließlich für die Spyware-Suche (Virensuche) konzipiert ist, es bietet keinen Liveschutz, d.h. es kann dein System nicht vor dem Eindringen eines Schadprogramms schützen.

Wenn du dein Notebook effektiv schützen willst, solltest du Antivirus-Software (wie Avast, Avira etc.) installieren. Das sind kostenlose Programme, die deinen Computer überwachen, während du im Internet surfst.

Weiters möchte ich noch hinzufügen, dass sich viele Probleme mit Viren vermeiden lassen, wenn man im Vorfeld darauf achtet, welche Websites man besucht. Falls du Mozilla Firefox als Browser verwendest, kannst du dir eine Erweiterung installieren, die dir, basierend auf den Bewertungen anderer Internetnutzer, anzeigt, ob die Website, auf der du dich befindest, sicher ist. Diese Erweiterung nennt sich WOT (Web of Trust).

Außerdem solltest du dir vor Augen führen, in wie fern die Daten auf deinem Notebook für einen Hacker interessant sind. Deine Angst, gehackt zu werden, ist eigentlich unbegründet und sollte es tatsächlich passieren, ist der Hacker wohl eher an etwas anderem als deinen Geschichten interessiert ;-)

Mfg

...zur Antwort